Großer Gewinner, großer Anspruch: "September 5" von Tim Fehlbaum hat alle wichtigen Preise mit nach Hause nehmen können. Der 75. Deutsche Filmpreis war ein Abend voller Glanz - aber auch politischer Zwischentöne. Von Ula Brunner mehr
Margot Friedländer ist tot. Die Holocaust-Überlebende starb am Freitag im Alter von 103 Jahren in Berlin. An diesem Tag hätte sie eigentlich das Große Bundesverdienstkreuz entgegennehmen sollen. mehr
Die Affäre um die Entlassung von Brandenburgs Verfassungsschutz-Chef Jörg Müller durch Innenministerin Katrin Lange (SPD) wirf viele Fragen auf. Darstellungen über den Fall gehen teilweise auseinander. rbb|24 rekonstruiert die Chronologie der Ereignisse. mehr
"Gesichert rechtsextrem" lautet die nachrichtendienstliche Einordnung, die der Brandenburger Verfassungsschutz der Landes-AfD gibt. Aber wie arbeiten hier Politik, Justiz, Nachrichtendienst und andere Behörden zusammen? Wer hat welche Kompetenz? Ein FAQ von Christoph Hölscher mehr
Kürzlich legte ein Cyber-Angriff das Hauptstadt-Portal berlin.de lahm, am Freitag gab es Software-Probleme in den Bürgerämtern: Bestimmte Dienstleistungen konnten nicht am Computer bearbeitet werden. Am Nachmittag gab es Entwarnung. mehr
Russland und mehrere ehemalige sowjetische Republiken begehen den 9. Mai als Tag des Gedenkens an den Sieg über Nazi-Deutschland. Aus diesem Anlass besuchen vor allem russische und prorussische Vertreter Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg. mehr
Wie umgehen mit dem Abweichler und BSW-Abgeordneten Sven Hornauf? Koalitionspartner SPD verlangt nach dem Hornauf-Nein zum Haushaltsentwurf Klarheit im Umgang mit ihm. mehr
Die Brandenburger Innenministerin Lange steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Müller weiter in der Kritik. Die Grünen fordern gar ihren Rücktritt. Ministerpräsident Woidke hält Langes Vorgehen dagegen für richtig. mehr
In Breese guckte am Freitagmorgen ein Känguru durch die Glastür einer Kinder-Wohneinrichtung. Mitarbeiter informierten die Polizei. Der Inhaber konnte das Tier letztlich mit einem Tierarzt einfangen. Gefahr bestand nicht. mehr
Thriller, Musikfilm, Milieustudien – die Nominierten der diesjährigen Lola-Gala zeigen die Bandbreite des deutschen Kinos. Wenn sich die Branche am Freitagabend in Berlin selbst feiert, liegt Glamour in der Luft. Doch hinter den Kulissen rumort es. Von Ula Brunner mehr
Rund um den 9. Mai ist das sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow ein symbolisch aufgeladener Ort. Jana Heinze von der Organisation Memorial macht dort kritische Führungen. Im Interview spricht sie von einer Instrumentalisierung des Gedenkortes. mehr
1933 verbrannten die Nazis in ganz Deutschland Bücher jüdischer, marxistischer oder pazifistischer Autorinnen und Autoren. Nun lasen im Berliner Punk-Club SO36 sechs Rapperinnen und Rapper Texte unter dem Titel "In dieser Zeit". Von Jakob Bauer mehr
liveblog
Nachruf
Bilder