
Berlin Mutmaßlicher Bombenbauer in Berlin-Schöneberg festgenommen
Die Polizei hat in Berlin-Schöneberg einen Mann festgenommen, der wohl Sprengstoff bei sich trug.
Wie die Polizei am Freitag mitteilte, wurden Einsatzkräfte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf den 33 Jahre alten Mann zunächst aufmerksam, weil er mit einem Elektroroller über eine rote Ampel fuhr. Als er überprüft werden sollte, flüchtete er. Die Polizei stoppte ihn nach eigenen Angaben, als er den Roller abgestellt hatte und zu Fuß auf der Badenschen Straße unterwegs war.
Bei der Untersuchung seines Rucksacks fanden sie der Mitteilung zufolge einen verdächtigen Gegenstand und alarmierten Spezialisten des Kriminaltechnischen Instituts. Die Straße wurde teilweise gesperrt. Die Spezialisten fanden heraus, dass der Gegenstand potenziell gefährlich ist und sicherten ihn.

Zwei Wohnhäuser kurzzeitig geräumt
Im Helmfach des Elektrorollers wurde dann ein weiterer verdächtiger Gegenstand entdeckt, weshalb der Bereich erneut abgesperrt werden musste. Die Polizei räumte auch zwei Wohnhäuser. Dieser Gegenstand entpuppte sich aber als ungefährlich, so dass die Bewohnerinnen und Bewohner zurück in ihre Wohnungen konnten, wie es hieß.
Ermittlungen ergaben, dass der 33-Jährige wegen ähnlicher Delikte bereits polizeibekannt ist. Ein Richter ordnete die Durchsuchung des Elektrorollers und der Wohnung des Mannes an. Dort wurden den Angaben zufolge fertig montierte Gegenstände mit potentieller Sprengwirkung und sprengstoffverdächtige Substanzen gefunden, wie es hieß, außerdem mutmaßliche Drogen. Die Polizei beschlagnahmte sie für weitere Untersuchungen. Genauere Angaben machten die Beamten nicht.
Bericht: Mehrere Rohrbomben in Wohnung gefunden
Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Spiegel" fanden die Ermittler mehrere Rohrbomben in der Wohnung, die auf dem Sprengplatz Grunewald kontrolliert gesprengt worden seien. Es gebe keine Hinweise auf einen extremistischen Hintergrund oder eine Anschlagsplanung, der Mann solle vielmehr psychisch auffällig gewesen sein, berichtete das Magazin.
Der 33-Jährige soll am Freitag einem Ermittlungsgericht zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden.