Sachsen-Anhalt und die Stadt Magdeburg streiten über die Vernetzung des Rettungsdienstes. Auslöser ist der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. mehr
Auf der A38 bei Berga ist ein mit Banenen beladener Lkw von Straße abgekommen und umgekippt. Die Autobahn war deshalb fast zwölf Stunden gesperrt. mehr
Vom 4. bis zum 9. Mai fallen einzelne Regionalzüge zwischen Erfurt und Leinefelde aus. Betroffen sind die Linien RE 1 und RE2. Ersatzweise fahren Busse. mehr
Am Freitag ist auf Kloster Wechselburg ein neues Altarbild geweiht worden. Es erinnert an das Schicksal der 1998 heiliggesprochenen, jüdischen Ordensschwester Edith Stein, die 1942 in Auschwitz ermordet wurde. mehr
Das Ostmobile-Treffen in Thale ist längst Tradition. Und Tausende kamen, um die DDR-Fahrzeuge der Marken Simson, Trabant und Wartburg und Co. zu bestaunen. mehr
In Mühlhausen kann die große Landesausstellung zu 500 Jahre Bauernkrieg besucht werden. An drei Orten können Besucher das Leben der Bauern zur Zeit des Aufstands erleben – von Alltag über Religion bis zu Waffen. mehr
Seit fünf Monaten spielt der siebenjährige Luke Hemmann Darts beim SV Hermsdorf. Den Erstklässler hat in kurzer Zeit die Leidenschaft gepackt. Seine Vereinskollegen nennen ihn liebvoll den "wandelnden Taschenrechner". mehr
Das Festival "Women in Jazz" startet in seine 20. Ausgabe. Bis zum 16. Mai ist Halle wieder der Anlaufpunkt für Fans des weiblichen Jazz. Mit dabei sind u.a. Rebekka Bakken, China Moses, Julia Hülsmann und Hiromi. mehr
Nach Jahren des Leerstandes ist aus der Sophienheilstätte bei Bad Berka im Weimarer Land ein beliebter Veranstaltungstort geworden. Auch Fotografen aus ganz Deutschland sind regelmäßig zu Gast. Aber nicht nur die. mehr
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem. mehr
In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. mehr
Ab 2027 soll das Bürgerbudget in Jena an die Entwicklung der freiwilligen Leistungen im städtischen Haushalt angepasst werden. Das hat der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich entschieden. mehr
Der Autoverkehr auf Erfurts Hauptstraßen rollt momentan von einem Stau in den anderen. Wichtige Zufahrtsstraßen sind gesperrt oder nur noch einspurig. Wer in Erfurt Auto fahren will, braucht viel Geduld und Zeit. mehr
Im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gibt es eine neue Ausstellung über die BSG Chemie Leipzig. Sie erzählt die Geschichte des Vereins und des Stadtteils Leutzsch mit all ihren Umbrüchen und schicksalhaften Wendungen. mehr
Vor einem Jahr starb der Künstler Frank Stella. Er gestaltete in Jena die Metallskulpturen auf dem Ernst-Abbe-Platz. Oft als "Schrott" beschimpft, sollen sie mit dem Umbau des Platzes nun mehr gewürdigt werden. mehr
Mit dem Start der Freibadsaison steigen vielerorts die Preise – teils kräftig. Wo es jetzt teuer wird, wo die Preise stabil bleiben und welche Extras manche Bäder bieten. mehr
Ein ehrenamtliches Projekt bringt Bewegung und Begegnung in den Alltag älterer Menschen in Jena. "Radeln ohne Alter Jena" schickt ab Mai zwei Fahrradrikschas durch die Stadt. mehr
Seit dem 1. Mai dürfen für Personaldokumente wie Reisepass oder Personalausweis nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Viele Kommunen bieten hierfür die Nutzung von Fotoautomaten an. Doch nicht alle. mehr
Das Informationstechnik-Bataillon 383 der Bundeswehr in Erfurt hat seit Mittwoch einen neuen Kommandeur. Bei einem Appell wurde der Einheit außerdem ein Fahnenband zur Würdigung ihrer 28 Auslandseinsätze verliehen. mehr
In Oschersleben ist ein Mann betrunken in seinem Auto eingeschlafen, als er an einer Kreuzung stand. Er wachte erst auf, als die Polizei sein Auto gewaltsam aufbrach. mehr
Dröhnende Beats zur Frühstückszeit. Vom Schulhof der Grundschule Moorental im Apoldaer Ortsteil Herressen-Sulzbach schallt regelmäßig Discomusik. Jeden Mittwoch legt Hausmeister Christian auf. mehr
Trotz hoher Investitionen in das Stromnetz erwartet die TEAG stabile Energiepreise. Vorstandschef Reindl erklärt, warum Thüringen in Sachen Versorgungssicherheit gut aufgestellt ist. mehr
Security-Firma statt Pädagogik-Dienstleister: Im Februar entbrannte ein Streit um die Vergabe des Erfurter Nachteulen-Projektes. Der Vorwurf: Security und Awareness passten nicht zusammen. Oder doch? mehr
Die Klassik Stiftung Weimar hat für 2025 das Themenjahr "Faust" ausgerufen. Man will Goethes Hauptwerk, den "Faust", einem breiten Publikum neu vorstellen. Die zentrale Ausstellung dazu ist im Schiller-Museum zu sehen. mehr
Wegen eines Hackerangriffs hat die Stadtverwaltung Dresden die Homepage der Landeshauptstadt vom Netz genommen. Die IT-Abteilung arbeitet an der Lösung des Problems. Doch auch am Abend besteht es noch immer. mehr
Ein alkoholisierter Autofahrer hat in Dresden einen Unfall verursacht. Dabei wurde auch ein Kind verletzt. mehr
Ein Unteroffizier der Bundeswehr stand in Leipzig vor Gericht. Er soll sich 2022 antisemitisch geäußert haben und wurde dafür wegen Volksverhetzung angeklagt. Nun wurde er freigesprochen. mehr
Die Musikszene in Thüringen steht unter Druck: Durch gestiegene Kosten und wenig Strukturen haben Clubs und Newcomer kaum eine Chance. Das Projekt "N8Kultur" soll helfen. mehr
Nach dem Großbrand 2024 produziert die Stockmacher-Firma Gastrock in Wahlhausen fast wieder auf dem ursprünglichen Niveau. Die Fertigung läuft in provisorischen Räumen, für einen Neubau steht die Genehmigung aus. mehr
Am Flughafen Leipzig/Halle sollen moderne Regionalflugzeuge montiert werden. Für die Werkshalle wurde nun der Grundstein gelegt. Schon 2026 sollen die ersten Maschinen fertig sein. mehr
Bei der Stadtratsitzung am Dienstag ist Armin Schenk (CDU) als Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen vereidigt worden – mit 14 Monaten Verspätung. mehr
Goethes "Faust" ist in Schulen und Theatern nicht mehr angesagt, die Klassik Stiftung will gegensteuern: In fünf Ausstellungen erzählt sie eine neue Lesart des Klassikers und holt das Originalmanuskript aus dem Archiv. mehr
Die Oper Halle hat nach der Wasserhavarie ein für Mittwoch geplantes Benefizkonzert gegen Antisemitismus und Rassismus abgesagt. Dabei hätte unter anderem Pianist Igor Levit auftreten sollen. mehr
Die KEB Antriebstechnik bezahlt am Stammsitz im nordrhein-westfälischen Barntrup nach Tarif, im sächsischen Schneeberg nicht. Die Beschäftigten in Schneeberg kämpfen nun um mehr Gerechtigkeit und haben dafür gestreikt. mehr
Am Osterwochenende brannte in Dessau-Roßlau eine leerstehende Industriehalle, ein alter Lokschuppen. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen. mehr
Verdi lässt beim Druck aufs DRK nicht nach. Am Mittwoch sind Beschäftigte des Wohlfahrtsverbands in Leipzig und Umgebung zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind auch Kitas. mehr
Immer mehr Städte und Gemeinden in Sachsen klagen über leere Kassen. MDR SACHSEN hat sich einmal im Land umgehört, was das vor Ort für Folgen hat und welche Lösungen es gibt. mehr
Im September 2023 wurde das alte Schwimmbad in Dingelstädt im Eichsfeld geschlossen. Seit einem Jahr wird ein neues Hallenbad gebaut, wo nun wurde Richtfest gefeiert. mehr
Dem Bauunternehmen Via Mühlhausen zufolge soll die B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza bis zum Jahresende freigegeben werden. Alle Arbeiten seien im Zeitplan. Mehr als 80.000 Tonnen Asphalt wurden schon verlegt. mehr
Der Spezialist für Heimtextilien und technische Textilien sieht wegen anhaltender Verluste keine Möglichkeit, das Unternehmen fortzuführen. Die Produktion soll bis Ende Juli kontrolliert heruntergefahren werden. mehr
liveblog
Bilder