Boris Johnson ist bereit, für Macht alles zu zerstören, meint Annette Dittert. Will die Opposition ihn stoppen, muss sie die Wahl so lange hinauszögern, bis Johnson selbst die Verantwortung für das Chaos übernehmen müsste, das er angerichtet hat. mehr
Auch das Oberhaus wird das Gesetz gegen einen ungeregelten Brexit wohl verabschieden - doch Johnson weigert sich weiter, die EU um eine Fristverlängerung zu bitten. Am Montag will er erneut über Neuwahlen abstimmen lassen. mehr
Nach seiner Niederlage im Parlament ist der britische Premier noch nicht geschlagen, sagt Politikexperte von Ondarza im tagesschau.de-Interview. Johnson hoffe ebenso auf Neuwahlen wie die Opposition - auch wenn sie ein hohes Risiko bedeuten. mehr
Vorteil No-Deal-Gegner: Das Oberhaus hat den Weg für den im Unterhaus beschlossenen Gesetzentwurf frei gemacht. Auch die Johnson-Regierung gibt sich den Parlamentariern geschlagen - aber nur in diesem Fall. mehr
Das britische Unterhaus hat am Abend ein Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit beschlossen und Neuwahlen abgelehnt. Trotz dieser Pleiten setzt Premier Johnson den Machtkampf mit Labour-Chef Corbyn fort. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Vier Abstimmungen, vier Niederlagen - das ist die bisherige Bilanz des britischen Premiers Johnson. ARD-Korrespondentin Aden hält einen weiteren Neuwahl-Antrag für wahrscheinlich, aber auch riskant. mehr
Für Großbritanniens Premier Johnson war es heute kein guter Tag: Zuerst stimmte das Parlament für ein Gesetz, das den ungeregelten Brexit verhindert. Direkt im Anschluss scheiterte die Regierung krachend mit einem Antrag auf Neuwahlen. mehr
Im britischen Unterhaus haben sich die Gegner eines ungeregelten Brexit durchgesetzt. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte für ein Gesetz, das dieses Ausstiegsszenario Ende Oktober verbietet. mehr
Die Briten diskutieren - wieder einmal - hitzig das Brexit-Prozedere. Bei der EU dagegen ist man gelassen. Neue Vorschläge aus London gebe es nicht. Und man sei gut auf alle Eventualitäten vorbereitet. Von Ralph Sina. mehr
Eigentlich sind sowohl Regierung als auch Opposition für Neuwahlen. Doch Labour misstraut Johnson - vor allem beim Termin der Wahl. Deshalb droht dem britischen Premier die nächste Abstimmungsniederlage. Von Imke Köhler. mehr
Boris Johnson steht mit dem Rücken zur Wand: Er hat seine Mehrheit verloren und kann ohne die Opposition keine Neuwahlen durchsetzen. Es ist fraglich, ob die Regierung überhaupt noch handlungsfähig ist, sagt Julie Kurz. mehr
Der Druck auf Premier Johnson wächst: Er hat die Mehrheit im Parlament verloren und kann aus eigener Kraft keine Neuwahl auslösen. Zudem stimmten die Abgeordneten dafür, heute über eine Brexit-Verschiebung zu debattieren. Von Imke Köhler. mehr
Premier Johnson hat im britischen Parlament eine bittere Niederlage erlitten. Die Abgeordneten stimmten dafür, über die Verschiebung des Brexit-Termins zu debattieren. Johnson strebt nun Neuwahlen an. mehr
Im britischen Parlament gibt es heute eine Machtprobe mit Premierminister Johnson. Seine Gegner wollen per Gesetz einen No-Deal-Brexit verhindern. Johnson droht mit Neuwahlen. Welche Optionen haben beide Seiten? mehr
Mitten in der Dringlichkeitssitzung zum Brexit hat sich der konservative Abgeordnete Lee den Liberaldemokraten angeschlossen. Für Premier Johnson kommt das zur Unzeit. Denn rechnerisch hat er nun keine Mehrheit mehr. mehr
Große Versprechungen und wenig diplomatisches Fingerspitzengefühl prägen die bisherige Amtszeit von Großbritanniens Premier Johnson. Eine Bilanz seiner bisherigen sechs Wochen von Imke Köhler. mehr
Kurz vor dem Showdown im britischen Parlament geben sich die Tory-Rebellen gelassen, angesichts der Drohungen von Premierminister Johnson. Im Falle von Neuwahlen droht die Spaltung der Konservativen. Von Sabina Matthay. mehr
Als Abgeordneter und Minister war Boris Johnson Loyalität fremd. Als Premier erhöht er nun massiv den Druck auf mögliche Abweichler. Kaum verhüllt droht er mit Neuwahlen und offenbar auch mit Parteiausschluss. Von Imke Köhler. mehr
Im Streit um einen möglichen ungeregelten Brexit bleibt Premier Johnson dabei: Er will den Austritt Ende Oktober um jeden Preis. Spekulationen um eine Neuwahl erteilte er zwar eine Absage. Genau das aber heizt Spekulationen an. mehr
Die Zeit ist knapp: Morgen wollen No-Deal-Gegner im britischen Parlament ihre Pläne für ein Gesetz vorstellen. Die Regierung will das verhindern - und droht Abweichlern in der eigenen Partei mit Konsequenzen. mehr
Im britischen Parlament bahnt sich ein Machtkampf zwischen Premier Johnson und den Abgeordneten an, die gegen einen harten Brexit sind. Doch die Zeit ist knapp, solch einen Ausstieg zu vermeiden. Von Sabina Matthay. mehr
Der Brexit-Beauftragte der EU, Barnier, sieht keine guten Chancen, einen Brexit ohne Abkommen noch zu verhindern. Vor allem im Streit um die irisch-nordirische Grenze sieht er kaum Verhandlungsspielraum. mehr
In mehr als 30 Städten sind Briten gegen die Zwangspause für das Parlament auf die Straße gegangen. Allein in London protestierten Tausende. Doch ein Umdenken von Premier Johnson ist unwahrscheinlich. Von Sabina Matthay. mehr
Großbritannien erlebt einen Protest-Samstag. Im ganzen Land gehen Tausende auf die Straßen. Sie protestieren gegen Premier Johnson und seinen Brexit-Plan - auch vor dem Regierungssitz. mehr
Ein Eilantrag gegen die Zwangspause des britischen Parlaments ist gescheitert, doch mehrere Klagen laufen - und neue Proteste sind angekündigt: Während Premier Johnson vor einer Brexit-Blockade warnt, machen seine Gegner mobil. mehr
Britische Oppositionspolitiker sind mit ihrem Eilantrag gegen die Parlamentspause vor einem schottischen Gericht gescheitert. Eine Anhörung soll es nächste Woche geben. Auch in Belfast und London laufen Klagen. mehr
Großbritanniens Premier Johnson hat angekündigt, dass die Beratungen zwischen seiner Regierung und der EU im September intensiviert werden sollen. Seine Reise unter anderem nach Paris und Berlin habe ihm Zuversicht gegeben. mehr
Johnson will den Brexit um jeden Preis durchsetzen, das Parlament beharrt auf seinen Rechten - ein Konflikt, der den Kitt in Großbritannien zu zerreißen droht, meint Politikexperte Nicolai von Ondarza. mehr
Demonstrationen, eine wachsende Online-Petition und Kritik aus allen Parteien: Die von Premier Johnson angekündigte Parlamentspause ruft Empörung hervor. Die schottische Tory-Chefin Davidson verkündete ihren Rücktritt. mehr
Die politische Krise in Großbritannien ist zu einer Verfassungskrise geworden - Regierungschef Johnson legt das Parlament lahm. Der Schritt ist höchst umstritten. Was steckt hinter der sogenannten Prorogation? mehr
Johnsons Entscheidung, dem britischen Parlament eine Zwangspause aufzuerlegen, schlägt hohe Wellen. Mehr als eine Million Menschen haben eine Online-Petition gegen den Schritt unterzeichnet. Tausende gingen auf die Straße. mehr
Die Zwangspause für das Unterhaus markiert einen der schwärzesten Tage der altehrwürdigen britischen Demokratie, meint Jens-Peter Marquardt. Nur ein schnelles Handeln der Opposition kann diesen Putsch von oben noch stoppen. mehr
Die Queen hat zugestimmt: Das Parlament wird in den Zwangsurlaub geschickt. Die Zeit, einen ungeregelten Brexit noch zu verhindern, wird damit knapper. Die Opposition ist schockiert. Von Sabina Matthay. mehr
Mit der Zwangspause des Parlaments will der britische Premierminister Johnson offenbar erreichen, dass er seine Pläne für einen No-Deal-Brexit durchziehen kann. Rechtlich ist das möglich, politisch aber höchst umstritten. mehr
Erst am 14. Oktober soll das britische Parlament wieder tagen - so will es Premier Johnson durchsetzen. Nicht nur die Opposition ist empört über den Coup - Schottland will dagegen klagen. Von Sabina Matthay. mehr
Die britische Regierung will das Parlament bis zum 14. Oktober beurlauben. Berichten zufolge soll so ein Vorgehen der Abgeordneten gegen einen EU-Austritt ohne Abkommen verhindert werden - Premier Johnson bestreitet diese Absicht. mehr
Die britische Opposition hat ein gemeinsames Vorgehen gegen einen möglichen No-Deal-Brexit vereinbart. Die Parteien wollen verhindern, dass Johnson diesen notfalls auch mit undemokratischen Mitteln durchsetzt. mehr
Labour-Chef Corbyn versucht weiterhin, einen No-Deal-Brexit zu verhindern - und selbst an die Macht zu kommen. Heute trifft er sich dafür mit Abgeordneten anderer Parteien. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Am Rande des G7-Gipfels haben sich der britische Premier Johnson und EU-Ratspräsident Tusk getroffen. Einziges Thema: der Brexit. Johnson will bei einem No-Deal-Szenario offenbar Zahlungen an die EU kürzen. mehr
Johnson wirbt weiter in Europa für seinen Brexit-Kurs. Doch in Paris stößt er bei Macron auf taube Ohren. Die Backstop-Klausel werde nicht zurückgenommen, stellte Frankreichs Präsident klar. mehr
faq
Europamagazin
Bilder
liveblog
Sendung