Für Labour steht fest: Premier Johnson muss nach der Niederlage vor dem Supreme Court abtreten. Zum Brexit will die Partei aber keine klare Position beziehen. Das sollten die Briten lieber nochmal selbst tun. mehr
Dass die Zwangspause für das Unterhaus nun aufgehoben ist, bedeutet für Premier Johnson einen schweren Rückschlag. Für den weiteren Brexit-Kurs des Landes bringt er allerdings keine Klarheit. Mehrere Szenarien sind nun denkbar. mehr
Für einen Brexit oder dagegen? Auf ihrem Parteitag legt sich Labour weiter nicht fest - und stützt damit den Kurs von Parteichef Corbyn. Der will sich erst im Falle eines neuen Referendums entscheiden. mehr
Das Oberste Gericht in Großbritannien steht vor einer schwierigen Entscheidung: Ist die von Premier Johnson verlängerte Parlamentspause rechtens? Das heutige Urteil könnte auch Folgen für den Brexit haben. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Auf dem Labour-Parteitag fordern viele ein Bekenntnis zum EU-Verbleib. Parteichef Corbyn ist gegen eine Festlegung. Er favorisiert eine spätere Entscheidung - womöglich durch eine Kommission. Von Thomas Spickhofen. mehr
Die britische Oppositionspartei Labour ist in ihrem Brexit-Kurs tief zerstritten. Nun hat die Partei die Entscheidung über die Haltung vertagt. Das gab Labourchef Corbyn bekannt. mehr
Erstmals hat die britische Regierung Änderungswünsche für den Brexit-Vertrag nach Brüssel geschickt. Die EU prüft die Papiere jetzt. Den Finnen geht langsam die Geduld aus. Sie setzten Johnson eine Frist. mehr
Die deutsche Industrie warnt, der Brexit-Kurs in London sei "ein Spiel mit dem Feuer". Es könnte auch hier eine hohe fünfstellige Zahl von Arbeitsplätzen betroffen sein. Von Philipp Wundersee und Mirja Fiedler. mehr
Das Gesetz brechen, zurücktreten oder weiter provozieren: Viele Optionen hat der britische Premierminister Johnson nicht mehr, wenn er Großbritannien zum 31. Oktober aus der EU führen will. Kommt am Ende doch der Deal? mehr
Eindringlich warnt EU-Kommissionschef Juncker vor einem chaotischen Brexit. Doch der britische Premierminister Johnson gibt keinen Anlass zur Hoffnung. Aus Schottland kam eine Drohung Richtung London. mehr
Kritik an der von Johnson verhängten Parlamentspause gibt es reichlich. Aber ist sie ungesetzlich? Bisher waren die Urteile widersprüchlich - nun muss Großbritanniens Oberster Gerichtshof entscheiden. Von Sabina Matthay. mehr
In den Brexit-Gesprächen hat auch ein Treffen von EU-Kommissionspräsident Juncker und Großbritanniens Premier Johnson keinen Durchbruch gebracht. Johnson ließ im Anschluss die geplante Pressekonferenz platzen. Von Holger Romann. mehr
Das Treffen von EU-Kommissionschef Juncker mit dem britischen Premierminister Johnson ist ohne Ergebnis geblieben. Die britische Seite habe erneut keine Vorschläge zur Nordirland-Problematik gemacht, hieß es von der EU. mehr
Der britische Premier Johnson steht in London enorm unter Druck. Ein Verhandlungserfolg mit EU-Kommissionschef Juncker würde da gut passen. Aufseiten der EU ist man skeptisch, denn es fehlt noch an konkreten Lösungsvorschlägen. mehr
Für den britischen Premier und den scheidenden EU-Kommissionschef tickt die Uhr. Bis zum 31. Oktober will Johnson den Brexit vollenden und Juncker Schaden von der EU abwenden. Kann das noch gelingen? Von Ralph Sina. mehr
500 Millionen potenzielle Kunden - die könnten britischen Landwirten bald verloren gehen. Die Bauern sorgen sich vor einem Brexit ohne Abkommen. Der würde ihre Produkte in Europa verteuern. Von Imke Köhler. mehr
Unter Camerons Ägide hatte Großbritannien über den Austritt aus der EU abgestimmt. Nun sagte der Ex-Premierminister, ein erneutes Referendum könnte die Brexit-Blockade lösen. Die ursprüngliche Abstimmung verteidigte er. mehr
Der Brexit spaltet nicht nur die Politik, sondern auch die britische Gesellschaft. Immer erbitterter wird der Streit geführt, immer tiefer werden die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern. Von Sabina Matthay. mehr
Ungewöhnlich deutlich sagt Parlamentssprecher Bercow dem britischen Premier den Kampf an. Sollte Johnson versuchen, ohne Deal aus der EU auszusteigen, werde er "kreativ", damit das Parlament einen Rechtsbruch verhindere. mehr
Er gehört zu den entscheidenden Streitpunkten beim Brexit: der "Backstop". Nun deutet sich eine Lösung für den Streitpunkt an. Neu ist die allerdings nicht - ausgeschlossen aber auch nicht. Von Sabina Matthay. mehr
Das EU-Parlament wartet weiter auf einen britischen Verhandlungsvorschlag für den Brexit. Doch bislang hat die Johnson-Regierung nicht geliefert. Stattdessen versucht sie, Paris für ein Abkommen zu gewinnen. Von Ralph Sina. mehr
Die Opposition sieht sich durch die Unterlagen zum Extrem-Szenario für einen harten Brexit bestätigt. Premierminister Johnson versucht zu beschwichtigen. Doch dann ist da noch der Vorwurf, die Queen belogen zu haben. mehr
Engpässe bei Lebensmitteln, Benzin und Medikamenten, Proteste und Unruhen: Auf Druck des Parlaments musste die britische Regierung heikle Einblicke in die Folgen eines No-Deal-Brexits geben. Die Szenarien haben es in sich. mehr
Der britische Premier Johnson verfolgt seinen Brexit-Kurs mit Kompromisslosigkeit und großen Worten. Doch die wichtigen Abstimmungen verlor er ebenso wie die Mehrheit im Parlament. Was bisher geschah. mehr
Für die EU ist der Brexit-Vertrag eigentlich durchverhandelt. Dennoch gibt sie sich offen für Vorschläge aus London. Ein Aufschub der Austrittsfrist ist wahrscheinlich - auch wenn Premier Johnson den nicht will. Von Holger Romann. mehr
Der Antrittsbesuch bei Irlands Premier hat mit einer Schelte für Boris Johnson begonnen. Varadkar kritisierte, London habe bisher keine "realistische" Lösung für die Grenze zu Nordirland vorgelegt. mehr
Das britische Unterhaus ist in der Zwangspause, doch der Wahlkampf läuft - allen voran bei Premierminister Johnson, meint ARD-Korrespondentin Sabina Matthay. Wie es in Sachen Brexit weitergeht, darüber rätseln viele. mehr
Es ging hoch her bei der letzten Sitzung des britischen Parlaments vor der Zwangspause: Neuwahlen - von Abgeordneten abgeschmettert, Brexit-Verschiebung - vom Premier abgelehnt. Es endete mit Tumult. mehr
Der britische Premierminister Johnson ist mit seinen Plänen für eine Neuwahl erneut gescheitert. Das Unterhaus wies die Pläne in der Nacht zurück - und ging danach in die Zwangspause. Von Imke Köhler. mehr
Im Unterhaus geht heute der Poker um den Brexit weiter. Premier Johnson könnte mit seinem Wunsch nach Neuwahlen heute erneut scheitern. Aber: Das Parlament muss nach der Sitzung in Zwangspause gehen. mehr
Dem britischen Premier Johnson droht eine weitere Niederlage: Das Unterhaus stimmt heute über seine Neuwahlpläne ab. Zuvor will er in Irland über "Hightech" statt "Backstop" beraten. Von Imke Köhler. mehr
Der britische Premierminister Johnson steckt in der Klemme - oder? Kann der kalkulierende Polit-Zocker den Brexit-Machtkampf doch noch gewinnen? Ein paar Optionen hat er noch - ein Überblick. mehr
Die harte Gangart von Premier Johnson hat nun auch Arbeitsministerin Rudd zum Rücktritt getrieben. Sie spricht von "politischem Vandalismus". Die Opposition sieht die britische Regierung kurz vor dem Zusammenbruch. Von Imke Köhler. mehr
Erneuter Rückschlag für den britischen Premier Johnson: Arbeitsministerin Rudd hat ihren Rücktritt erklärt. Sie begründete dies mit dem Rauswurf konservativer Abgeordneter und Johnsons Brexit-Kurs. mehr
Großbritanniens Premier Johnson läuft im Brexit-Streit die Zeit davon. Ein traditionell von der Queen veranstaltetes Wochenende auf Balmoral verlässt er vorzeitig, um eine Neuwahl doch noch durchsetzen zu können. mehr
Der wichtigste Berater des britischen Premiers gilt als skrupellos, in 10 Downing Street soll er Angst und Schrecken verbreiten. Wer ist der Mann, der die Brexit-Kampagne 2016 zum Erfolg führte? Sabina Matthay stellt ihn vor. mehr
Aktuell gilt: Spätestens am 31. Oktober tritt Großbritannien aus der EU aus. Bis dahin stehen noch eine Reihe wichtiger Termine an, die wiederum zur Folge haben könnten, dass der Brexit ein weiteres Mal verschoben wird. Ein Überblick. mehr
Das Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit hat die letzte parlamentarische Hürde in London genommen. Das ist eine weitere Niederlage für Premier Johnson. Der will am Montag erneut versuchen, rasche Neuwahlen durchzusetzen. mehr
Die nächste Niederlage für Premier Johnson deutet sich an: Auch am Montag dürfte sein Neuwahl-Antrag scheitern, die Opposition will dagegen stimmen. Heute steht noch eine Entscheidung des Oberhauses an. mehr
Premier Johnson will Neuwahlen, und eigentlich will das auch die Labour-Partei - doch sie traut ihm nicht über den Weg. Im Zentrum des Brexit-Streits steht derzeit der mögliche Wahltermin. Von Sabina Matthay. mehr
faq
Europamagazin
Bilder
liveblog