Am britischen Parlament führt auch nach dem Brexit-Aufschub nichts vorbei. Die Zeit dränge, sagte Kanzlerin Merkel, der 12. April sei nur "eine sehr kurze Frist". EU-Ratspräsident Tusk formulierte es zugespitzter. mehr
Längere Verschiebung, ein neues Referendum - im Brexit-Chaos erscheint wieder vieles möglich. Regierung und Opposition reden. Die Kanzlerin hofft auf ein gutes Ende. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
In London wächst die Angst vor einem ungeordneten EU-Austritt. Das Unterhaus verabschiedete ein Gesetz, das die Regierung zu einem weiteren Brexit-Aufschub verpflichten soll. Brüssel reagiert zunehmend genervt. mehr
Nach dem Treffen mit Premierministerin May und Oppositionschef Corbyn gibt es offenbar noch viel zu reden. Tories und Labour bildeten Verhandlungsteams. Zuvor gab es in Mays Regierungslager zwei Rücktritte. mehr
In der verfahrenen Brexit-Situation will Regierungschefin May nun einen Kompromiss mit der Opposition finden. Diese ist voll des Lobes. Doch die Hardliner rebellieren. Sie fürchten eine zu große Nähe zur EU. Von Anne Demmer. mehr
Mays Angebot an Labour ist eine Kehrtwende im verfahrenen Brexit-Streit. Oppositionsführer Corbyn hat die Offerte angenommen. Doch die Hardliner in London gehen bereits auf die Barrikaden. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Die britische Premierministerin May will die EU um eine weitere Verlängerung der Frist für den Austritt aus der EU bitten. Zugleich setzt sie auf Gespräche mit der Opposition. mehr
Mit ihrem Statement habe May einen neuen Kurs eingeschlagen, sagt ARD-Korrespondentin Annette Dittert - es könnte der entscheidende Wendepunkt sein. Schon wird aber auch über eine mögliche Falle für Labour spekuliert. mehr
Die Angst vor einem Brexit-Chaos wächst. EU-Unterhändler Barnier warnt vor den Konsequenzen eines harten Brexits, britische Abgeordnete wollen ihn per Gesetz verhindern. Die Regierung hält unterdessen eine Krisensitzung ab. mehr
Verlässt Großbritannien die EU ohne Deal? Er sei nicht ganz so pessimistisch, sagt Politikprofessor Gerhard Dannemann im Interview mit tagesschau24. Die kommenden Tage würden noch etwas Bewegung bringen. mehr
Nach der Blockade im britischen Unterhaus hält EU-Unterhändler Barnier einen harten Brexit für immer wahrscheinlicher. Noch sei er aber zu verhindern. Dafür brauche es aber ein positives Votum zum Austrittsvertrag. mehr
Bislang fährt die britische Premierministerin eine Zermürbungstaktik in Sachen Brexit, meint Ralph Sina. Als letzter Ausweg bliebe May noch, den Scheidungsantrag zurückzuziehen. mehr
Das britische Unterhaus konnte sich erneut auf keine Alternative zum Brexit-Vertrag von Premierministerin May mit der EU einigen. Damit herrscht weiter Unklarheit über den Brexit-Kurs des Landes. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Das britische Parlament hat in einer Abstimmung im Unterhaus erneut gegen alle Alternativanträge zu dem Brexit-Deal von Premierministerin May gestimmt. Das Ergebnis ist für die Regierung nicht bindend. mehr
Nach den Testabstimmungen im britischen Parlament läuft die Auszählung der Stimmen. Zur Wahl standen erneut mögliche Alternativen zu Mays Brexit-Deal. Parlamentspräsident Bercow hatte vier Vorschläge zugelassen. mehr
Neue Woche, neue Brexit-Abstimmungen: Nachdem das Unterhaus Mays Brexit-Deal mehrfach durchfallen ließ, wollen die Abgeordneten nochmals über andere Optionen abstimmen. Ausgang offen. Von Anne Demmer. mehr
Sollte in Großbritannien bis zum 12. April keine Entscheidung gefallen sein, droht der Austritt ohne Deal. Die EU hält das mittlerweile für "wahrscheinlich", Außenminister Maas appelliert an London, Klarheit zu schaffen. mehr
Auch beim dritten Mal hat's nicht geklappt: Die Abgeordneten des Unterhauses ließen den Brexit-Deal von Premierministerin May wieder durchfallen. Droht jetzt der EU-Austritt des Landes ohne Abkommen? Von Anne Demmer. mehr
Die Abstimmung über Alternativen zum Brexit-Deal im Unterhaus hat keine Klarheit gebracht. Die Abgeordneten lehnten alle Anträge ab. Ihre Reaktionen reichen von Enttäuschung über Lachen bis zu Zweckoptimismus. Von Anne Demmer. mehr
Das britische Unterhaus kann morgen ein drittes Mal über den Brexit-Vertrag abstimmen. Parlamentssprecher Bercow gab seinen Segen. Dass es diesmal eine Mehrheit für den schon zwei Mal abgelehnten Deal gibt, ist aber fraglich. mehr
Jetzt scheinen wieder alle Optionen auf dem Tisch zu liegen. Wird der Brexit verschoben? Startet Premierministerin May einen vierten Versuch, das Abkommen durchzusetzen? Ein Überblick zum weiteren Ablauf. mehr
Premierministerin May hat ihr Land und die EU in eine Sackgasse manövriert, aus der keiner unbeschadet herauskommt. Doch das Chaos bietet auch die Chance, dass der Brexit noch gestoppt werden kann, meint Jens-Peter Marquardt. mehr
Oppositionspolitiker haben sofort nach der erneuten Ablehnung des Brexit-Abkommens Neuwahlen gefordert. Und auch bei den Konservativen brodelt es. Der Wettkampf um die May-Nachfolge laufe bereits, sagt Mareike Aden. mehr
Dritter Anlauf, drittes Nein: Die britische Premierministerin May hat im Unterhaus wieder keine Zustimmung für ihr Brexit-Abkommen erhalten. Ein EU-Austritt des Landes ohne Deal wird wahrscheinlicher. Die EU hat ein Sondertreffen einberufen. mehr
"Verzweiflungstat", "letzte Chance" oder "Abrechnung": Vor der dritten Abstimmung zum Brexit-Abkommen stehen die Chancen für ein Ja offenbar schlecht. Auch wenn ein May-Widersacher seine Meinung änderte. mehr
Das britische Unterhaus stimmt zum dritten Mal über das von Premierministerin May ausgehandelte Brexit-Abkommen mit Brüssel ab. Um den Vertrag doch noch im Parlament durchsetzen zu können, wurde er in zwei Teile zerlegt. mehr
Gehen oder bleiben - während das Parlament ein drittes Mal über den Austritt Großbritanniens entscheidet, steht für einige Briten fest: Wir gehen. Annette Dittert hat sie getroffen und nach ihren Beweggründen gefragt. mehr
Der Countdown läuft - am 29. März droht der ungeregelte Brexit. Doch wie geht es den Briten? Annette Dittert trifft dieses Mal Brexiteers und Remainers im Pub, der Pizzeria und bei "Pie and Mash". Alle vereint Unzufriedenheit. mehr
Die britische Regierung will, dass die Abgeordneten am Freitag erneut über den Brexit-Deal debattieren. Sie ließ die Parlamentarier aber im Unklaren darüber, ob es zu einer verbindlichen Abstimmung kommen soll. mehr
Nach den gescheiterten Testabstimmungen im Unterhaus ist der Brexit-Prozess "in einer kompletten Sackgasse angekommen", sagte Annette Dittert in den tagesthemen. Die Wahrscheinlichkeit für Neuwahlen sei deutlich gestiegen. mehr
Das Brexit-Chaos im britischen Parlament geht weiter. Die Abgeordneten lehnten bei einer Testabstimmung alle acht Vorschläge ab. Premierministerin May bot ihren Rücktritt an, sollte ihr Deal doch noch angenommen werden. mehr
Mindestens sechs Brexit-Optionen - und das in 16 Varianten. Darüber wird heute im britischen Unterhaus abgestimmt. Über die Zukunft der Premierministerin wird weiter spekuliert. Von Thomas Spickhofen. mehr
Eine Zollunion mit der EU, ein No-Deal-Brexit, gar kein Brexit - oder ein ganz neuer Kompromiss? Das britische Unterhaus stimmt heute über Brexit-Strategien ab. Mögliche Vorschläge im Überblick. mehr
Wie weiter mit dem EU-Austritt? Das Unterhaus stimmt heute über verschiedene Varianten ab - doch selbst das garantiert keine Lösung. Immer mehr Briten sind damit unzufrieden. Von Thomas Spickhofen. mehr
Steigt Großbritannien ohne Abkommen aus der EU aus, droht ein harter Übergang. Die EU wappnet sich deshalb mit einem Aktionsplan: Von der kostenlosen Hotline bis zu zusätzlichen Parkplätzen. Von Holger Romann. mehr
Theresa Mays Umgang mit dem Parlament hat dem Ruf Großbritanniens als Wiege der parlamentarischen Demokratie geschadet. Mit den erzwungenen Abstimmungen hat das Unterhaus die Kontrolle zurückgewonnen. Von Annette Dittert. mehr
Das britische Unterhaus will an diesem Mittwoch über Alternativen zu dem von Premierministerin May mit der EU verhandelten Brexit-Abkommen abstimmen. Was dabei herauskommt, ist völlig offen. Von Anne Demmer. mehr
Die britischen Abgeordneten haben dafür gestimmt, dass sie mehr Einfluss auf den Brexit-Kurs haben. Gegen den Willen der Regierung nahmen sie einen Antrag an, mit dem sie am Mittwoch über Alternativen zum Brexit-Deal abstimmen wollen. mehr
Premier May sieht derzeit keine Chance, das Brexit-Abkommen durchs Parlament zu bringen. Vorerst legt sie es daher nicht zur Abstimmung vor. Bestimmen nun die Abgeordneten den Brexit-Kurs? Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Zwei Mal war ihr Brexit-Deal durchgefallen - und eine dritte Schlappe will sie sich ersparen: Daher hat Premierministerin May erklärt, dass sie das Parlament vorerst nicht über den Vertrag abstimmen lassen will. mehr
Bilder
faq
liveblog
Europamagazin