US-Anleger sind derzeit im Wechselbad der Gefühle. Nach Zinshoffnungen am Vortag drehte die Stimmung heute nach überraschend hohen Erzeugerpreisen. Der DAX erreichte ein weiteres Rekordhoch. mehr
Die US-Börsen scheinen derzeit nicht zu stoppen. Nach dem jüngsten KI-Boom war es heute aufkommende Zinsfantasie, die die Indizes anschob. Der DAX hatte zuvor ein neues Rekordhoch markiert. mehr
Die Rekordserie an der Wall Street ist vorbei. Enttäuschend ausgefallene US-Verbraucherpreisdaten schickten die Kurse heute auf Talfahrt. Von einer baldigen Zinswende spricht derzeit niemand mehr. mehr
Kakao ist so teuer wie seit Jahrzehnten nicht. Allein innerhalb eines Jahres hat sich der Preis verdoppelt. Das könnte Folgen für die Preise von Schokolade haben. mehr
Nach wochenlangem Anlauf hat der deutsche Börsenindex eine neue Bestmarke erreicht. Auch am Abend hielt er sich über 17.000 Punkten. In den USA konnten die Aktienmärkte ihr zuletzt erreichtes Kursniveau verteidigen. mehr
Starke Tech-Bilanzen trieben die Wall Street zum Wochenschluss auf neue Rekordhöhen. Sehr robuste Jobdaten dämpften zwar im Gegenzug die Zinseuphorie, konnten den Goldrausch aber nicht stoppen. mehr
Nach der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve haben die Zinshoffnungen der Märkte einen Dämpfer erhalten. An der Wall Street ging es im Verlauf deutlich nach unten. mehr
Robuste Konjunkturdaten, Zins- und KI-Hoffnungen halten die Wall Street weiter auf Rekordniveau. Aber es gab auch einen Spielverderber, was zeigt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. mehr
Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 17.000 Punkten geknackt. Was steckt hinter der Rekordjagd im DAX? Und können die Kurse jetzt weiter steigen? Von Angela Göpfert. mehr
Zum Auftakt der "Fed-Woche" haben sich die US-Anleger weiter vorgetastet. Die Spannung ist groß vor der nächsten Sitzung der Notenbank am Mittwoch. Klärende Worte werden sehnlichst erwartet. mehr
Während dem DAX der zweite Rekordtag in Folge gelang, gerieten die Kurse in New York unter Druck. Neben der Zinsdiskussion beschäftigten die fallenden Ölpreise den Markt. mehr
US-Anleger haben sich vor anstehenden neuen Wirtschaftsdaten nicht mehr ins Risiko getraut und nahmen Gewinne mit. Über allem steht weiterhin die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Notenbank. mehr
Nach zögerlichem Start hat die Wall Street doch noch zugelegt. Notenbankchef Powells Rede brachte keine wirklich neuen Erkenntnisse, sodass die Zinsbullen sich letztlich durchsetzten. mehr
Während der DAX heute über 16.000 Punkte stieg, fehlten der Wall Street frische Impulse. Im verkürzten Handel nach dem gestrigen Feiertag blieben die Schwankungen überschaubar. mehr
Gold notiert wieder bei 2.000 Dollar, sogar ein Rekordhoch rückt laut Experten in Reichweite. Ist das nur eine Flucht in sichere Häfen im Zuge des Gaza-Kriegs - oder steckt da mehr dahinter? Von Angela Göpfert. mehr
Die Bundesrepublik Deutschland war noch nie so hoch verschuldet wie 2022. Die Kosten der Energiekrise und der Corona-Pandemie trieben die Schulden im Vergleich zum Vorjahr um weitere 47 Milliarden Euro nach oben. mehr
2022 zogen 2,67 Millionen Menschen nach Deutschland, während 1,2 Millionen wegzogen. Die Nettozuwanderung erreichte damit einen Rekordwert. Als Hauptgrund nennt das Statistische Bundesamt die Schutzsuchenden aus der Ukraine. mehr
Die US-Staatsverschuldung hat mit 31 Billionen Dollar einen Rekordwert erreicht und nähert sich damit der Schuldenobergrenze. Können sich die USA höhere Zinsen überhaupt leisten? Von Angela Göpfert. mehr
Bilder
liveblog
livestream
kommentar