Das Coronavirus hätte in China gestoppt werden können, sagt US-Präsident Trump. Das Land müsse zur Verantwortung gezogen werden, wenn dort der Ausbruch wissentlich verschuldet worden sei. Auch Chinas Zahlen traut er nicht. mehr
Die chinesische Stadt Wuhan hat die Zahl der Corona-Toten um 1290 Fälle nach oben korrigiert. Dafür nannten die Behörden eine Vielzahl von Gründen. Schon länger wurden die Angaben Pekings bezweifelt. mehr
Im ersten Quartal 2020 ist das chinesische Bruttoinlandsprodukt um fast sieben Prozent geschrumpft. Durch das Coronavirus lag die Produktion teils brach. Das Land hofft darauf, wieder aufholen zu können. Von Axel Dorloff. mehr
In den USA wird zunehmend über den Ursprung des Coronavirus spekuliert. Einige Indizien weisen in Richtung eines Bio-Labors in Wuhan. Doch Beweise gibt es keine. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber. mehr
China hat manche Einschränkungen gelockert, doch von Region zu Region ist die Entwicklung unterschiedlich. Peking gilt als Hochsicherheitsgebiet, dort ist vieles noch restriktiver geworden. Von Axel Dorloff. mehr
In Spanien dürfen viele Menschen wieder in die Firma, in Österreich machen am Dienstag kleinere Geschäfte und Baumärkte auf. Wie fahren andere Staaten das öffentliche Leben wieder hoch? Ein Überblick. mehr
Das Qingming-Totengedenkfest in China steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Krise: Staatsführung und Volk betrauern mehr als 3300 an Covid-19 Gestorbene. In Wuhan herrscht noch immer nicht Alltag. mehr
Der chinesische Arzt Luo Fengming hat in Wuhan gegen den Corona-Ausbruch gekämpft. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, warum das Virus "listig" ist und wie sich Deutschland auf steigende Infektionszahlen vorbereiten kann. mehr
Chinas Coronavirus-Statistiken fallen ungewöhnlich gut aus. Doch an ihnen gibt es massive Zweifel. Nun steuert die Gesundheitskommission bei und will in Zukunft umfangreichere Statistiken veröffentlichen. mehr
Seit Tagen meldet China außergewöhnlich niedrige Corona-Neuinfektionszahlen. Doch Zweifel sind angebracht. Viele Chinesen reagieren mit Spott und Zynismus, ein Regierungskritiker spricht von Lügen. Von Steffen Wurzel mehr
Milliardenschwere Investitionen und engere Handelsbeziehungen - Italien hat das umstrittene Seidenstraßen-Abkommen mit China unterzeichnet. Doch selbst Teile der Regierung in Rom haben Bedenken. Von Jörg Seisselberg. mehr
In China ist ein 80-Zimmer-Hotel eingestürzt. Das 2018 erbaute Gebäude wurde als Corona-Quarantäne-Station genutzt, mindestens zehn Menschen starben. Die Zahl der Neuinfektionen geht in dem Land zurück. mehr
Wegen des Coronavirus werden weltweit zahlreiche Schulen geschlossen - doch die WHO fürchtet, dass manche Länder nicht auf eine mögliche Ausbreitung vorbereitet sind. Immer mehr Staaten melden Infektionen. mehr
Die Gesundheitsbehörde in Peking hat weitere Neuinfektionen mit der Lungenkrankheit bekanntgegeben. Auch gab es weitere Todesopfer. Dennoch wurden die Reiserestriktionen in Wuhan gelockert. mehr
Vor zwei Wochen waren mehr als 120 Deutsche aus China ausgeflogen und unter Quarantäne gestellt worden. Nun konnten sie die Kaserne im pfälzischen Germersheim verlassen. Sie sind nicht mit dem Coronavirus infiziert. mehr
Immer mehr Menschen erkranken am Coronavirus. Viele Experten rechnen zudem mit schlimmeren wirtschaftlichen Folgen als bei SARS 2002/2003. Die Deutsche Post nimmt keine Pakete nach China mehr an. mehr
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hat Großbritannien die Maßnahmen verschärft. Die EU setzte ein Sondertreffen der Gesundheitsminister an. Laut WHO könnten die bekannten Fälle außerhalb Chinas nur "die Spitze des Eisbergs" sein. mehr
Von einer Rückkehr zur Normalität kann in China keine Rede sein. Auch wenn nach den behördlich verordneten Zwangsfeiertagen in vielen Teilen des Landes wieder gearbeitet wird. Von Steffen Wurzel. mehr
Es war eine britisch-deutsche Gemeinschaftsaktion: 20 deutsche China-Rückkehrer sind am Mittag nach einem Zwischenstopp in Oxford in Berlin gelandet. Nach Hause können sie aber zunächst nicht. mehr
In China sind inzwischen 811 Menschen an den Folgen der Ansteckung durch das Coronavirus gestorben - das sind mehr Tote als bei der weltweiten SARS-Pandemie 2002/2003. Mehrere deutsche Rückkehrer aus Wuhan sind in Europa angekommen. mehr
Frankreich meldet fünf neue Fälle von Coronavirus-Infektionen: Die Betroffenen sind britische Staatsbürger. Die Bundesregierung holt weitere Bundesbürger aus der Region Hubei. In China steigt die Zahl der Infizierten. mehr
Ungeachtet Zehntausender Coronavirus-Infizierter nehmen in China am Montag viele Firmen ihren normalen Betrieb wieder auf. Denn auch der Wirtschaftssektor des Riesenreichs bekommt die Auswirkungen der Epidemie zu spüren. mehr
Das neue Coronavirus breitet sich in China rasant aus: Inzwischen melden die Behörden mehr als 20.400 Infizierte und 426 Tote. Außerhalb Festlandchinas gibt es den zweiten Todesfall. mehr
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Nach chinesischen Angaben sind inzwischen mehr als 300 Menschen an der Erkrankung gestorben. Erstmals wurde ein Todesfall außerhalb der Volksrepublik gemeldet. mehr
Der Notfallausschuss der Weltgesundheitsbehörde WHO berät heute erneut darüber, ob das neuartige Coronavirus als internationaler Notfall deklariert werden sollte. Die Zahl der Infektionen und Opfer in China stieg erneut. mehr
Die Lufthansa hat als Reaktion auf das Coronavirus alle Flüge nach China abgesagt. Die deutsche Regierung will in den nächsten Tagen mehr als Hundert Bürger aus der Region Hubei ausfliegen. mehr
Um das Vereinigte Königreich besser vor dem neuen Coronavirus zu schützen, setzt British Airways ab sofort alle Verbindungen nach China aus. Die Lufthansa fliegt weiter. Vorerst. mehr
Trotz aller Anstrengungen breitet sich das Coronavirus in China weiter aus. Deswegen greift die Regierung zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Sie verlängert die Neujahrsferien, damit die Menschen möglichst zuhause bleiben. mehr
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Chinesen nimmt täglich zu. Die meisten der mittlerweile 870 Fälle gibt es in Hubei. Landesweit sind inzwischen rund 37 Millionen Einwohner von Vorsichtsmaßnahmen betroffen. mehr
Wegen des Coronavirus streicht Peking große Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest. Auch weitere Städte ordneten umfassende Schutzmaßnahmen an. Unterdessen gibt es neue Vermutungen über den Ursprung des Virus. mehr
In Wuhan trat das Coronavirus zuerst auf. Die Einwohner der Elf-Millionen-Metropole sollen nun möglichst daran gehindert werden, die Stadt zu verlassen. Die Behörden ordneten den Stopp von Flug- und Zugverbindungen an. mehr
Die Lungenkrankheit in China ist ein neuer Typ des SARS-Virus - das sagt der Charité-Virologe Drosten im Interview mit tagesschau24. Jetzt müsse schnell gehandelt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. mehr
Das Coronavirus kann auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Droht nun eine Pandemie? Und wie gefährlich ist der Erreger für Menschen? Von Pascal Kiss. mehr
Mehr als 200 Erkrankungen in China und weitere Fälle in drei anderen Ländern: Das Coronavirus breitet sich aus. Unklar ist noch immer, wo das Virus herkommt und wie es sich verbreitet. mehr
Woher kommt das Virus und was macht es gefährlich? Ist es mit SARS vergleichbar? Wie kann die Krankheit eingedämmt werden? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Der Abschied von einem Haustier kann wie der Verlust eines Familienmitgliedes sein. In China bietet eine Firma eine ungewöhnliche Lösung: Aus den Zellen eines Tieres wird der Nachfolger geklont. Von Axel Dorloff. mehr
Das neue, in China aufgetretene Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Die Behörden meldeten 17 neue Infektionen. Forscher befürchten, das Ausmaß könne viel größer sein als bekannt. mehr
Nach der Entdeckung einer neuen Lungenkrankheit in China melden die Behörden jetzt den zweiten Todesfall. Das Virus war Ende Dezember erstmals aufgetreten. Es wurde offenbar von Tieren übertragen. mehr
Die Ergebnisse sind ernüchternd: Nur sehr wenige EU-Firmen profitieren von Aufträgen im Rahmen der Initiative "Neue Seidenstraße". Chinas Mega-Projekt sei bislang ein Projekt von den Chinesen für die Chinesen, so eine Studie. Von Axel Dorloff. mehr
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen drei Personen wegen Spionageverdachts: Es habe Durchsuchungen in mehreren Ländern gegeben. Unter Verdacht steht laut "Spiegel" ein Ex-EU-Diplomat. mehr
faktenfinder
liveblog
exklusiv
Bilder
marktbericht