Ob ein Rasenmäher, ein neues Smartphone oder eine Autobahn-Vignette: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlieren Geld an so genannte Fake-Shops. Die kopieren immer perfekter die echten Webseiten. Von Andreas Braun. mehr
In Myanmar sind in den vergangenen Wochen Tausende Menschen aus Zentren für Online-Betrug befreit worden. Dazu war brachialer Druck der Nachbarstaaten erforderlich. Und Hunderttausende werden weiter wie Sklaven gehalten. Von J. Johnston. mehr
In Singapur verlieren Bürger besonders viel Geld durch Online-Betrug. Mehr als die Hälfte aller gemeldeten Straftaten sind inzwischen sogenannte Scams. Die Regierung rüstet im Kampf dagegen auf. Was bewirkt sie? Von J. Johnston. mehr
Online-Betrug und Menschenhandel in Kambodscha, Mauretanien - Mit dem Zug durch die Wüste mehr
Täter und Opfer zugleich: Online-Betrüger in Kambodscha mehr
Bilder
weltspiegel
In eigener Sache
Sendung