Nach US-Zöllen: Wie es auf dem Aktienmarkt aussieht und die Reaktion der EU-Staaten ist mehr
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle hatte die EU Gespräche mit den USA angekündigt. Doch bisher kommt man kaum voran. Bei einem Treffen in Luxemburg suchen die EU-Handelsminister nach der richtigen Strategie. Von Jakob Mayr. mehr
Angst vor Handelskrieg angesichts der verhängten US-Sonderzölle mehr
Kentucky ist politisch eigentlich fest in der Hand der Republikaner. Doch auf Trumps Zollpolitik sind viele dort nicht besonders gut zu sprechen. Bei Whiskeybrennern und Farmern wächst der Unmut. Von Sebastian Hesse. mehr
Mehr als 50 Länder wollen laut US-Regierung über das radikale Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn das von ihm berechnete Handelsdefizit für die USA ausgeglichen werden könne. mehr
Das radikale Zollpaket von US-Präsident Trump hat die Weltwirtschaft in einen Schockzustand versetzt. Laut Washington wollen mehr als 50 Länder über Erleichterungen verhandeln. Russland bleibt von den Zöllen weiterhin verschont. mehr
Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident Trump an seiner Zollpolitik fest. Sein Berater Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA. mehr
Mindestens zehn Prozent US-Zoll werden seit heute für Handelspartner aus aller Welt fällig. Kritik daran kommt auch aus konservativen Kreisen innerhalb der Vereinigten Staaten. US-Präsident Trump ruft zum "Durchhalten" auf. mehr
US-Präsident Trump friert Forschungsgelder ein mehr
Zollstreit zwischen USA und China: Börsen brechen weltweit ein mehr
Folgen der US-Zollpolitik: Antje Erhard, HR mehr
US-Präsident Trump macht bei den Zöllen Ernst. Brüssel arbeitet an Gegenmaßnahmen - will aber weitere Gespräche mit den USA führen. Gleichzeitig verfestigt sich die Erkenntnis: Ein enger Verbündeter wendet sich von Europa ab. Von Jakob Mayr mehr
US-Präsident Trump hat beispiellose neue Zölle verkündet. Auch die Autoindustrie ist massiv betroffen: Pauschale Aufschläge von 25 Prozent gelten nicht nur mit Sofortwirkung auf ganze Autos, sondern bald auch für einzelne Teile. mehr
Metertief war ein Panzer mit vier US-Soldaten vor einer Woche in einem Sumpf in Litauen versunken. Zunächst wurden drei Leichen gefunden. Nun ist auch das Schicksal des vierten Soldaten geklärt. mehr
Tagelang wurde in Litauen nach vier vermissten US-Soldaten gesucht - zuletzt war ihr metertief im Schlamm versunkener Panzer geborgen worden. Nun bestätigte die US-Armee den Tod dreier Soldaten. Die Suche nach dem vierten dauere an. mehr
Seit Tagen werden in Litauen vier US-Soldaten vermisst, die an einer NATO-Militärübung teilgenommen hatten. Nun haben Rettungskräfte deren Panzer aus einem Sumpf geborgen. Das Schicksal der Besatzung ist jedoch weiter ungeklärt. mehr
Wie sicher sind die deutschen US-Stützpunkte unter Trump? Laut Medienberichten überlegen die USA, 35.000 Soldaten abzuziehen - fast alle US-Truppen in Deutschland. Verloren ginge auch ein Wirtschaftsfaktor. Von Oliver Bemelmann. mehr
Die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf einem Truppenübungsplatz in Litauen dauert an. Ihr tonnenschweres Fahrzeug steckt noch metertief in einem sumpfigen Gewässer. Ob sich die vier Vermissten darin befinden, ist unklar. mehr
Frank Schwope, Fachhochschule des Mittelstands, über die Auswirkungen der US-Zölle auf die deutsche Wirtschaft mehr
Sicherheitspanne der US-Regierung mehr
US-Regierungsvertreter diskutierten Angriffspläne auf die Huthi in einem Signal-Chat. Mit dabei war offenbar ein Atlantic-Journalist. Er machte die Panne nun öffentlich. Von Julia Kastein. mehr
Hochrangige US-Sicherheitsbeamte, unter anderem Verteidigungsminister Hegseth, diskutieren Militärpläne für Luftangriffe im Jemen in einem Gruppenchat. Ein Journalist wurde offenbar versehentlich Zeuge dieser Unterhaltung. mehr
Die USA greifen die Huthi-Miliz im Jemen erneut mit Kampfflugzeugen an. Dieses Mal sollen unter anderem Stellungen im Norden des Landes unter Beschuss genommen worden sein. mehr
Silke Diettrich, WDR, zu den Erfolgschancen der US-Delegation für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg mehr
US-Delegation will in Russland Waffenruhe im Ukraine-Krieg vermitteln mehr
Update Wirtschaft vom 13.03.2025 mehr
Zur Verhinderung eines Shutdowns haben die Republikaner im US-Repräsentantenhaus einen Überbrückungshaushalt bis September beschlossen. Im Senat wird allerdings auch die Zustimmung einiger Demokraten benötigt. mehr
Massive Kursverluste, schlechte Konsumstimmung, schwacher Arbeitsmarkt: In den USA steigt die Angst vor einer Rezession. Verzockt sich Trump mit seiner Zoll-Politik? Von Lukas Wiehler. mehr
Wie lange kann die Ukraine ohne die US-Militärhilfen durchhalten? Beobachter erwarten zwar keinen schnellen Zusammenbruch an der Front - es gibt aber Sorgen in Bezug auf die Flugabwehr. Von Rebecca Barth. mehr
Update Wirtschaft vom 05.03.2025 mehr
Von den guten Sitten bei der traditionellen Rede des US-Präsidenten vor dem Kongress ist in diesem Jahr nichts mehr übrig. Die Demokraten protestieren lautstark gegen Trumps Ansprache voller Angriffe. Von Julia Kastein. mehr
Der Ton während US-Präsident Trumps Rede vor dem Kongress ist deutlich anders als zu Beginn seiner ersten Amtszeit. Mit welchen Überraschungen muss man jetzt noch rechnen? Von Ralf Borchard. mehr
US-Präsident Trump will ab April auch auf landwirtschaftliche Produkte Zölle erheben. Die heimischen Landwirte rief er auf, nun in Massen zu produzieren. Offen ist, ob die Zölle für Importe aus allen Ländern weltweit gelten sollen. mehr
Nach dem Eklat zwischen US-Präsident Trump und Ukraines Präsident Selenskyj mehr
Ukrainischer Präsident Selenskyj lehnt nach Eklat mit US-Präsident Trump eine Entschuldigung ab mehr
"Ab einem Punkt eskalierte es", Kerstin Klein, ARD Washington, über den Besuch von Selenskyj bei Trump mehr
Der Gazastreifen als Immobilien-Paradies, die Ukraine als Rohstoff-Zulieferer, Grönland als US-Außenposten. Der Blick auf die Welt durch die Augen von US-Präsident Trump ist für viele verstörend und bizarr. Ein Erklärungsversuch. Von R. Borchard. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu dem Treffen des US-Sondergesandten Kellogg und Ukraines Präsident Selenskyj mehr
Ein Monat Donald Trump - Kursänderung der US-Politik mehr
Christian Mölling, Politikwissenschaftler, zu den Vorwürfen des US-Präsidenten gegen die Ukraine mehr
Bilder
liveblog