Bundeskanzler Merz sieht aktuell eine "kleine Chance" auf ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Die USA und Europa seien in ihrer Position wieder geeint. Nun müsse Russland einer Feuerpause zustimmen, sagte er in den tagesthemen. mehr
"Dieser Krieg muss aufhören", Friedrich Merz, Bundeskanzler, zu seinem Besuch in Kiew mehr
Die Ukraine und ihre vier wichtigsten europäischen Unterstützer sprechen sich für eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag aus. Sollte Russland dazu nicht bereit sein, werde es neue Sanktionen geben. Der Kreml stellt Bedingungen. mehr
Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden. mehr
Kanzler Merz ist in die Ukraine gereist. Begleitet wird er von Frankreichs Präsident Macron und dem britischen Premier Starmer. Auch Polens Regierungschef Tusk wird zu Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj erwartet. Von A. Engelke. mehr
Kanzler Merz ist zu einem Besuch in die Ukraine aufgebrochen - und das nicht alleine: Zusammen mit Frankreichs Präsident Macron und dem britischen Premier Starmer reist er zu Präsident Selenskyj nach Kiew. Von A. Engelke. mehr
Die Ukraine und die EU wollen wegen Russlands Angriffskrieg ein Sondertribunal einrichten. Das Richtergremium soll Verantwortliche aus dem Kreml und dem russischen Militär zur Rechenschaft ziehen - und international eine Rechtslücke schließen. mehr
Russlands Präsident Putin nutzt das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs für seine Propaganda: In der Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes vergleicht der Kremlchef die russische Invasion in der Ukraine mit dem Kampf gegen Nazi-Deutschland. mehr
US-Präsident Trump hat seine Forderung einer Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine bekräftigt - und andernfalls mit weiteren Sanktionen gedroht. Er hatte zuvor mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert. mehr
Knapp drei Monate nach dem Eklat im Weißen Haus ist die Unterzeichnung des Rohstoffabkommens zwischen der Ukraine und den USA doch noch gelungen. Das ukrainische Parlament ratifizierte die Vereinbarung. mehr
Bis Samstag wollte Russland die Waffen ruhen lassen. Doch kurz nach Beginn der einseitig verkündeten Feuerpause griff das Militär ukrainischen Angaben nach die Region Sumy an. In Großstädten blieb es dagegen offenbar ruhig. mehr
Trumps Stellvertreter JD Vance schlägt auf einer Konferenz neue Töne an: Russland verlange mit Blick auf eine etwaige Ukraine-Friedenslösung zu viel. Andererseits fordert Vance Verständnis für Moskau - und direkte Gespräche. mehr
In der Ukraine ist die Erwartung groß, dass Deutschland unter Kanzler Merz "Taurus"-Marschflugkörper liefert. Ein Treffen von ihm und Präsident Selenskyj werde vorbereitet, heißt es aus Kiew. Von Rebecca Barth. mehr
Während Moskau die Siegesparade zum Ende des Zweiten Weltkriegs vorbereitet, geht der Krieg gegen die Ukraine weiter. In der Nacht gab es Drohnenangriffe auf Kiew und Moskau. In der russischen Hauptstadt stört das den Flugverkehr. mehr
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine treten auf der Stelle. Zum Weltkriegsgedenken hat Moskau eine dreitägige Feuerpause angekündigt: ein ernsthafter Schritt Richtung Friedensverhandlungen oder eine Nebelkerze Putins? mehr
Zusammen mit Merz reist auch der neue Außenminister nach Frankreich und Polen. In Warschau trifft Wadephul seine Amtskollegen aus anderen EU-Staaten. Die werden viele Fragen an ihn haben - gerade mit Blick auf die Ukraine. Von H. Schmidt. mehr
Am 9. Mai begeht Russland den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren, zur Militärparade werden hohe Staatsgäste erwartet. Kurz davor melden die Behörden nun erneut ukrainische Angriffe auf Moskau. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Verletzte nach Drohnenangriff in Kiew mehr
Immer weniger Menschen finden Gewalt in der Erziehung okay. Die Ukraine und die USA haben sich auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Union und SPD wollen gegen überteuerte Event-Tickets vorgehen. Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Nach monatelangen Verhandlungen mit heftigen Wendungen wie dem Eklat im Oval Office, haben sich die USA und die Ukraine auf ein Wirtschaftsabkommen geeinigt. Was darüber bislang bekannt ist. mehr
Wochenlang haben die USA und die Ukraine um ein gemeinsames Wirtschaftsabkommen gerungen - nun gibt es eine Einigung. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen. Die Ukraine behält jedoch die Kontrolle über die Ressourcen. mehr
Die Leiche der ukrainischen Journalistin Roschtschyna wurde im Februar von Russland übergeben. Sie weist Recherchen zufolge Spuren schwerer Folter auf - aus russischer Haft? Möglicherweise wollte Russland die Todesursache vertuschen. mehr
Mit Blick auf eine Waffenruhe für die Ukraine machen die USA Druck auf Moskau und Kiew. Gebe es keine Fortschritte, zögen die USA sich als Vermittler zurück, wiederholte der Außenminister. Die Entscheidung liege bei Trump. mehr
Sofie Donges, ARD Stockholm, zur russischen Bedrohung im Ostseeraum mehr
Bilder
liveblog
Sendung