In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren. mehr
Ab 2027 soll das Bürgerbudget in Jena an die Entwicklung der freiwilligen Leistungen im städtischen Haushalt angepasst werden. Das hat der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich entschieden. mehr
Der Autoverkehr auf Erfurts Hauptstraßen rollt momentan von einem Stau in den anderen. Wichtige Zufahrtsstraßen sind gesperrt oder nur noch einspurig. Wer in Erfurt Auto fahren will, braucht viel Geduld und Zeit. mehr
Vor einem Jahr starb der Künstler Frank Stella. Er gestaltete in Jena die Metallskulpturen auf dem Ernst-Abbe-Platz. Oft als "Schrott" beschimpft, sollen sie mit dem Umbau des Platzes nun mehr gewürdigt werden. mehr
Ein ehrenamtliches Projekt bringt Bewegung und Begegnung in den Alltag älterer Menschen in Jena. "Radeln ohne Alter Jena" schickt ab Mai zwei Fahrradrikschas durch die Stadt. mehr
Seit dem 1. Mai dürfen für Personaldokumente wie Reisepass oder Personalausweis nur noch digitale Passfotos verwendet werden. Viele Kommunen bieten hierfür die Nutzung von Fotoautomaten an. Doch nicht alle. mehr
Das Informationstechnik-Bataillon 383 der Bundeswehr in Erfurt hat seit Mittwoch einen neuen Kommandeur. Bei einem Appell wurde der Einheit außerdem ein Fahnenband zur Würdigung ihrer 28 Auslandseinsätze verliehen. mehr
Dröhnende Beats zur Frühstückszeit. Vom Schulhof der Grundschule Moorental im Apoldaer Ortsteil Herressen-Sulzbach schallt regelmäßig Discomusik. Jeden Mittwoch legt Hausmeister Christian auf. mehr
Trotz hoher Investitionen in das Stromnetz erwartet die TEAG stabile Energiepreise. Vorstandschef Reindl erklärt, warum Thüringen in Sachen Versorgungssicherheit gut aufgestellt ist. mehr
Security-Firma statt Pädagogik-Dienstleister: Im Februar entbrannte ein Streit um die Vergabe des Erfurter Nachteulen-Projektes. Der Vorwurf: Security und Awareness passten nicht zusammen. Oder doch? mehr
Die Klassik Stiftung Weimar hat für 2025 das Themenjahr "Faust" ausgerufen. Man will Goethes Hauptwerk, den "Faust", einem breiten Publikum neu vorstellen. Die zentrale Ausstellung dazu ist im Schiller-Museum zu sehen. mehr
Die Musikszene in Thüringen steht unter Druck: Durch gestiegene Kosten und wenig Strukturen haben Clubs und Newcomer kaum eine Chance. Das Projekt "N8Kultur" soll helfen. mehr
Nach dem Großbrand 2024 produziert die Stockmacher-Firma Gastrock in Wahlhausen fast wieder auf dem ursprünglichen Niveau. Die Fertigung läuft in provisorischen Räumen, für einen Neubau steht die Genehmigung aus. mehr
Goethes "Faust" ist in Schulen und Theatern nicht mehr angesagt, die Klassik Stiftung will gegensteuern: In fünf Ausstellungen erzählt sie eine neue Lesart des Klassikers und holt das Originalmanuskript aus dem Archiv. mehr
Den Menschen fürs Leben zu finden, ist gar nicht so einfach. Online-Dating? Ein Weg. Ein anderer Weg: Singlewanderungen. Gemeinsam wandern, gute Gespräche und vielleicht ist ja die große Liebe dabei. mehr
Im September 2023 wurde das alte Schwimmbad in Dingelstädt im Eichsfeld geschlossen. Seit einem Jahr wird ein neues Hallenbad gebaut, wo nun wurde Richtfest gefeiert. mehr
Dem Bauunternehmen Via Mühlhausen zufolge soll die B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza bis zum Jahresende freigegeben werden. Alle Arbeiten seien im Zeitplan. Mehr als 80.000 Tonnen Asphalt wurden schon verlegt. mehr
In Thüringen haben am Dienstag die schriftlichen Abitur-Prüfungen begonnen. Neu ist: Die Unterlagen wurden erstmals überwiegend digital an die Schulen übermittelt. Außerdem gibt es in Mathe weniger Aufgaben. mehr
Wenn die Zeitzeugen verstummen, wie kann dann Gedenken etwa an den Zweiten Weltkrieg oder die Verbrechen im Nationalsozialismus gelingen? Ein Gespräch mit Prof. Stefanie Middendorf und Prof. Jens Christian Wagner. mehr
Ausflugziele, Kitaplätze oder Informationen zum Mehrgenerationenwohnen: Dabei soll eine neue Thüringer App helfen. Die noch von der rot-rot-grünen Regierung gestartete Familien-App geht ab 1. Mai an den Start. mehr
Am Montag hat das Theater Altenburg-Gera seine neue Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Geplant sind über 20 Premieren. Außerdem öffnet das sanierte Puppentheater in Gera wieder und es wird an 100 Jahre Ballett erinnert. mehr
Am Montag wurde im Kyffhäuserkreis eine neue Patientenservicestelle eröffnet worden. In Artern können nun analoge Patientenakten digitalisieret werden. Das soll helfen, die Region für junge Ärzte attraktiver zu machen. mehr
Hundert Haflinger im vollen Galopp - kein alltäglicher Anblick. Neben den Pferden gab es auch 20 Stände für kulinarische Genüsse und Führungen durch die Stallanlagen. Tausende Besucher kamen zu dem Ereignis nach Meura. mehr
Katja Wolf bleibt Landesvorsitzende des BSW Thüringen mehr
Wer hat's erfunden? Die Gothaer! Welche Geistesblitze und Ideen aus dem thüringischen Gotha alles kommen, zeigt ab Sonntag eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum anlässlich des Stadtjubiläums. mehr
Beim diesjährigen Greizer Frühjahrsputz wurden 2,4 Tonnen Müll gesammelt. Unter den Fundstücken befanden sich ein Fernseher, ein Kinderwagen und eine Handtasche, die der Polizei übergeben wurde. mehr
Am Samstag versammelten sich hunderte Menschen zu Demonstrationen. Rund 1.000 Teilnehmer der Gruppe "Gemeinsam für Deutschland" und etwa 850 Gegendemonstranten vom "Bündnis gegen Rechts". mehr
Beim BSW-Landesparteitag in Thüringen ist Katja Wolf als Landesvorsitzende bestätigt worden - obwohl sich Parteigründerin Sahra Wagenknecht zuvor vehement für die Wahl von Wolfs Konkurrentin Anke Wirsing eingesetzt hatte. mdr
Das Verhältnis zwischen BSW-Gründerin Wagenknecht und der Thüringer Parteichefin Wolf ist seit Monaten angespannt. Der Landesparteitag könnte nun richtungsweisend werden - für Partei und Land. Von Andreas Kehrer. mehr
Anne (Name geändert) aus Thüringen überlebte einen gewaltsamen Angriff ihres Ex-Partners. Hier erzählt sie vom Tag, der ihr Leben verändert hat. Expertinnen berichten, dass solche Taten nur die Spitze des Eisbergs sind. mehr
Die neue parlamentarische Kontrollkommission im Landtag besteht aus Abgeordneten von CDU, BSW und Linke. Dagegen ging die AfD gerichtlich vor - ohne Erfolg. Doch das Gericht entschied erst einmal nur im Eilverfahren. mehr
Der Abbau von bis zu 350 Stellen beschäftigt die Angestellten des Automobilzulieferer Motherson. Bei Neumayer Tekfor in Schmölln ist gar von einer drohenden Schließung des Betriebs mit 380 Jobs die Rede. mehr
Geboren in Thüringen, floh er aus der DDR und wurde später Assistent bei Rainer Werner Fassbinder. Insgesamt war Hans-Günther Bücking an über 80 Filmen beteiligt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben. mehr
Am Tag seiner Beerdigung trauert die Stadt Gotha um ihren Ehrenbürger Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha. Der Chef des jüngsten ernestinischen Herzoghauses war am 3. April im Alter von 82 Jahren gestorben. mehr
Das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien findet in diesem Jahr vom 1. bis 7. Juni statt. Eine Weltpremiere eröffnet den "Goldenen Spatzen". 100 weitere Veranstaltungen sind in Gera und Erfurt geplant. mehr
Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Donnerstag mit bis zu 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Vor allem im Westen und Süden muss mit Dauerregen gerechnet werden. mehr
Veranstaltungen, Fahrpläne, Mängelmelder: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sonneberg sollen künftig Informationen der Stadtverwaltung per App erhalten. Am Mittwoch wurde diese vorgestellt. mehr
Die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD hatte sich selbst bis Ostern Zeit gegeben. 50 Vorhaben sollten in den ersten 100 Tagen angepackt werden. Das Thema heute ab 20.15 Uhr im MDR-Talk Fakt ist! mehr
Steigende Kosten sowie die Aktionspreise der Großen machen Brauern zu schaffen. In Pößneck musste die Rosenbrauerei Insolvenz anmelden. Aufgeben ist dort allerdings keine Option. mehr
Die Straßen und Haltestellen rund um den Bahnhofsvorplatz in Weimar sind erneuert. Der Umbau hat fast ein Jahr gedauert. mehr
liveblog
Bilder