Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine. mehr
Vor mehr als zehn Jahren wurde über der Ostukraine ein Passagierflugzeug der Malaysian Airlines abgeschossen. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation kommt nun zum Schluss, dass Russland dafür verantwortlich ist. mehr
Ein Londoner Gericht hat sechs Bulgaren wegen Agententätigkeit für Russland zu teils hohen Haftstrafen verurteilt. Angeleitet haben soll die Gruppe der untergetauchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek. Von A. Meyer-Fünffinger. mehr
A. Heinemann-Grüder, Politikwissenschaftler, zu potenziellen Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg mehr
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat sich trotz eines Ultimatums bisher nicht erfüllt. Erneut gab es gegenseitige Angriffe. Bundesaußenminister Wadephul bekräftigt die Bereitschaft des Westens, den Druck auf Russland zu erhöhen. mehr
Polnische Ermittler machen russische Hintermänner für den Großbrand eines Einkaufszentrums in Warschau im vergangenen Jahr verantwortlich. Als Konsequenz schließt die Regierung von Ministerpräsident Tusk eine russische Vertretung. mehr
V. Golod und S. Diettrich zu möglichen Friedensgesprächen mehr
Hoffnung auf Waffenruhe in der Ukraine: Selenskyj und Putin wollen direkt verhandeln mehr
Der gemeinsame Auftritt westlicher Staats- und Regierungschefs in Kiew und das an Moskau gestellte Ultimatum scheinen zu wirken: Russlands Präsident Putin schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. Der Westen sollte konsequent antworten, meint Peter Sawicki. mehr
Putin schlägt Kiew direkte Gespräche vor mehr
Die Ukraine und ihre Verbündeten fordern eine Waffenruhe von Russland - Präsident Putin kontert mit einem Gegenvorschlag: Er schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. In der Ukraine gibt es derweil neue russische Angriffe. mehr
Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben Russland mit Nachdruck zu einer 30-tägigen Feuerpause aufgefordert - schon ab kommendem Montag. Moskau erklärte nun, man werde über den Vorschlag "nachdenken". mehr
Die Ukraine und ihre vier wichtigsten europäischen Unterstützer sprechen sich für eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag aus. Sollte Russland dazu nicht bereit sein, werde es neue Sanktionen geben. Der Kreml stellt Bedingungen. mehr
Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden. mehr
Die Ukraine und die EU wollen wegen Russlands Angriffskrieg ein Sondertribunal einrichten. Das Richtergremium soll Verantwortliche aus dem Kreml und dem russischen Militär zur Rechenschaft ziehen - und international eine Rechtslücke schließen. mehr
Der Betreiber der defekten russischen Gaspipeline Nord Stream 2 kann weiter nach einem neuen Investor suchen. Und Interesse gibt es in den USA - während der Kreml ein Interesse daran hat, die Lieferungen nach Europa wieder hochzufahren. mehr
Der SPD-Abgeordnete Stegner steht wegen seiner Reise zu russischen Vertretern nach Baku massiv in der Kritik. Grünen-Chefin Brantner spricht von einer "Schattendiplomatie" und fordert Aufklärung. Stegner selbst rechtfertigt das Treffen. mehr
Die EU warnte Mitgliedstaaten oder Beitrittskandidaten davor, Vertreter zum Weltkriegsgedenken nach Moskau zu schicken. Drei europäische Politiker reisten trotzdem zu Putins Parade - mit ganz eigener Agenda. Von O. Soos. mehr
Bilder
Porträt