Hundebsitzer sollen ihre Tiere im Wald anleinen und den Impfschutz auffrischen. Das Virus verläuft für Wildtiere oft tödlich. mehr
Mehr als vier Millionen Euro kostet das Projekt. Im nächsten Jahr soll die neue Wache in Betrieb gehen. mehr
Nach fünf Monaten Bauzeit ist die Sanierung so gut wie abgeschlossen. Bis Ostern soll alles fertig sein. mehr
Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor. mehr
In 30 Einrichtungen in Schleswig-Holstein helfen Menschen kostenlos bei digitalen Problemen jeglicher Art. mehr
Für seine kreativen Dönervarianten ist Hani Alhay in Oldenburg bekannt. Sein neues Ziel: junge Gäste für Spargel begeistern. mehr
Während der Fahrt bemerkte der Fahrer das Feuer. Er konnte den Anhänger noch abkoppeln. Für die Löscharbeiten wurde die B5 in Billstedt gesperrt. mehr
Der DOSB will Olympia erstmals seit 1972 wieder nach Deutschland holen. Hamburg ist an einer möglichen Ausrichtung interessiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Die Stadtbusse in Waren sollen die verschiedenen Ortsteile besser verbinden. Auch der Einsatz eine E-Kleinbusses ist geplant. mehr
Die Bewohner blieben bei dem Brand in Stadland unverletzt. Auch die rund 30 Kühe konnten aus dem Stall gerettet werden. mehr
Eine 32-jährige Bewohnerin der Flüchtlingsunterkunft muss wegen fahrlässiger Brandstiftung eine Geldstrafe zahlen. mehr
Der 31-Jährige hatte im September 2024 seine Freundin in Friedland bei Neubrandenburg niedergestochen. mehr
Die letzten Bauarbeiten sollen 2026 abgeschlossen werden. Das Wirtschaftsgebäude könnte bis Mitte 2025 fertig sein. mehr
Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch konnten Bürgerinnen und Bürger mit Tennet sowie SH Netz ins Gespräch kommen. mehr
Polizisten stoppten die nächtliche Spritztour des Wohnmobils in der Nacht auf Mittwoch: Am Steuer saßen zwei 13-Jährige. mehr
Mehrere hundert Werke sind bis 21. April ausgestellt. Zum Abschluss wird ein Publikumspreis verliehen. mehr
In der Halle ist die Eisaufbereitungsmaschine in Brand geraten. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. mehr
Die "MS Wavelab" kann laut Entwicklern autonom auf der Kieler Förde fahren. Auch Hindernisse sollen kein Problem sein. mehr
Der Minister beruft sich bei geplanter "Entnahme" der Tiere auf das Vorhaben im Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr
Der tägliche Podcast 11KM bekommt Zuwachs: 11KM Stories erzählt in mehrteiligen Serien Geschichten und Recherchen in aller Tiefe. Den Auftakt macht die Staffel "Das Gift in Dir". mehr
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat seinen Rückzug mit "persönlichen Motiven" begründet. Er sei 66 Jahre alt, und es sei Zeit "kürzerzutreten". Wirtschaftsminister Lies soll im Mai Weils Nachfolger werden. mehr
Wer ist der Mann, der Niedersachsens neuer Ministerpräsident und erneut SPD-Landeschef werden soll? mehr
Olaf Lies, möglicher Nachfolger des SPD-Landeschefs, erwarten einige Herausforderungen, meint NDR Chefredakteur Ludger Vielemeier. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Der Hamburger Verkehrsverbund hatte das Bettelverbot im vergangenen Jahr verschärft. Jetzt liegen aktuelle Zahlen zu den Verstößen vor. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Unter anderem in Hannover und Osnabrück fahren fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Nach Vorwürfen gegen einzelne Führungskräfte im NDR-Landesfunkhaus Schleswig-Holstein gibt es nun personelle Konsequenzen. Chefredakteur Lorentzen und Politikchefin Stein werden in ihrer bisherigen Funktion nicht mehr tätig sein. mehr
Nach dem Vorwurf der Vetternwirtschaft gegen die Hamburger Landesfunkhauschefin Rossbach zeigen Recherchen einer unabhängigen NDR-Investigativeinheit, dass der Geschäftsleitung des NDR dieser Verdacht offenbar mindestens seit fünf Jahren bekannt gewesen ist. mehr
liveblog
Bilder