Seit Mittwoch haben Zehntausende Gläubige in Hannover den Evangelischen Kirchentag gefeiert. Nun ging die Veranstaltung mit einem Open-Air-Gottesdienst zu Ende - mit Appellen an Toleranz und Zuversicht. mehr
ARD-Korrespondentin Mühlmann zum Kirchentag in Hannover mehr
Evangelischer Kirchentag beendet: Aufruf zu Toleranz mehr
Evangelischer Kirchentag mit Appell zu mehr Toleranz beendet mehr
Politik und Kirche? Bundestagspräsidentin Klöckner auf dem Kirchentag mehr
Sophie Mühlmann, NDR, Zu politischen Themen auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover mehr
Evangelischer Kirchentag in Hannover2 mehr
Auf dem Kirchentag geht es um Themen wie Frieden, Rechtsextremismus und Klimawandel. Viele Prominenten wie Altkanzlerin Merkel sind zu Gast. Aufhorchen lässt eine Kirchenvertreterin mit deutlicher Kritik am Umgang mit Missbrauchsopfern. mehr
Mit Zehntausenden Besuchern hat in Hannover der evangelische Kirchentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier würdigte den Kirchentag als einen Ort, an dem alles zur Sprache kommen könne. mehr
Der Evangelische Kirchentag stellt in diesem Jahr das Thema Demokratie in den Mittelpunkt. Bis zum 4. Mai werden in Hannover bis zu 100.000 Menschen erwartet. Wo kommen sie unter und wie wird die Sicherheit gewährleistet? Ein Überblick. Von Annette Deutskens. mehr
Neben Zehntausenden Besuchern werden beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover auch einige prominente Politiker erwartet. Bundespräsident Steinmeier soll zu Beginn ein Grußwort sprechen. mehr
Beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg haben sich Gläubige, Politiker und Interessierte mit den Themen Klimakrise, Krieg und Demokratie beschäftigt. Das Fazit: teils kontroverse Debatten, aber kein Populismus. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Tilmann Kleinjung, BR, berichtet vom 38. Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mehr
Die evangelische Kirche steckt in einem Dilemma. Zwischen dem Anspruch, Konflikte ohne Gewalt zu lösen, und der Solidarität mit der Ukraine. Beim Kirchentag in Nürnberg wird das offen diskutiert. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Treffen von Gläubigen: Bundespräsident Steinmeier spricht bei Evangelischen Kirchentag in Nürnberg mehr
38. Evangelischer Kirchentag in Nürnberg mehr
Eröffnung des 38. Evangelischen Kirchentages mehr
"Äußerst streitlustig wird es hier zugehen", Tilmann Kleinjung, BR, zum Auftakt des Ev. Kirchentages mehr
Kirchentage waren früher ein Heimspiel der Friedensbewegung. Jetzt kommt der ranghöchste Bundeswehrsoldat aufs Podium in Nürnberg. Es ist nicht die einzige Debatte mit Premierencharakter. Von Tilmann Kleinjung. mehr
Die evangelische Kirche und die AfD - ein Verhältnis, das schon länger als schwierig gilt. Auf dem Kirchentag kommt es nun zur Diskussion. Wie überfällig die ist, zeigen Schilderungen aus einer Gemeinde in Brandenburg. Von Hanno Christ. mehr
In Dortmund beginnt der Evangelische Kirchentag - 100.000 Besucher werden erwartet. Die Politik ist traditionell prominent vertreten - ausgenommen die AfD. Die wurde dieses Jahr ausgeladen. Das sorgt für Kritik. mehr
liveblog
Bilder