Chinesische Hacker haben US-Medienberichten zufolge die Telefone von Trump und seinem Vizekandidaten Vance ins Visier genommen. Auch das Umfeld von Harris sei betroffen. Ob Daten gestohlen wurden, ist unklar. mehr
Sollte Nordkorea tatsächlich Soldaten nach Russland entsenden, wäre das innenpolitisch ein Erfolg für Machthaber Kim, sagt der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank. Im Gespräch erläutert er, wovon Kim profitiert - und welche gewaltige Gefahr besteht. mehr
Tag zwei von drei des BRICS-Gipfels in Kasan: China und ein paar andere Staaten gründen eine "Gruppe von Friedensfreunden". Ein Appell an Gastgeber Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, ist nicht zu hören. Von F. Aischmann. mehr
Die chinesische Führung verleiht Pandas an andere Länder gegen Gebühr. Das Geld soll in den Schutz der Bären fließen. Laut China mit Erfolg: Die Zahl wild lebender Pandas soll sich erholt haben - aber es gibt Zweifel. Von B. Eyssel. mehr
Heute beginnt der BRICS-Gipfel in der russischen Stadt Kasan, bei dem sich China und Russland als enge Freunde präsentieren. Doch bei einem Pipeline-Projekt gibt es offenbar einen Interessenskonflikt. Von Benjamin Eyssel. mehr
Update Wirtschaft vom 18.10.2024 mehr
Die Wirtschaft in China ist zuletzt so langsam gewachsen wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Laut Statistikamt stieg das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Quartal um 4,6 Prozent. Ein Konjunkturpaket ist geplant. mehr
Die weltweite Staatsverschuldung dürfte laut dem Internationalen Währungsfonds in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 Billionen Dollar übertreffen. Vor allem die USA und China nehmen immer mehr Kredite auf. mehr
China sendet fast täglich chinesische Militärflugzeuge in Richtung Taiwan. Während eines großen Manövers waren es nach taiwanischen Angaben aber so viele wie noch nie. Von Benjamin Eyssel. mehr
Die Wall Street hat an den Rekordkurs der Vorwoche angeknüpft und neue Bestmarken gesetzt. Sinkende Zinsen und die Aussicht auf stabile Quartalsberichte sorgen für viel Fantasie und Zuversicht. mehr
Wieder absolviert China in der Nähe von Taiwan eine umfangreiche Militärübung - offenbar als Reaktion auf eine vergangene Woche abgehaltene Festtagsrede des Präsidenten. Die Regierung des Inselstaats sowie die USA verurteilten das Manöver. mehr
Forest City sollte eine grüne, futuristische Megastadt werden - und eine Alternative zum teuren Singapur. Doch das Projekt chinesischer Investoren in Malaysia scheint gescheitert. Was ist schiefgelaufen? Von J. Edelhoff. mehr
China will mehr Schulden aufnehmen, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Finanzminister Lan Fo'an kündigte eine Reihe von Maßnahmen an - allerdings ohne konkrete Zahlen zu nennen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Stabilität im Indo-Pazifik ist für Deutschland von großer Bedeutung. Dem trägt auch die Fahrt der Fregatte "Baden-Württemberg" Rechnung. Auf einem Teilstück war ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston mit an Bord. mehr
Update Wirtschaft vom 10.10.2024 mehr
Vor den wichtigen Verbraucherpreisdaten aus den USA nahmen die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wieder Fahrt auf. Damit beweisen die Investoren eine hohe Risikobereitschaft. mehr
China hat eins der niedrigsten Renteneintrittsalter der Welt. Doch das soll sich nun ändern, denn das Land steht vor riesigen demografischen Herausforderungen. In der Bevölkerung sorgen die Pläne für Unmut. Von B. Eyssel. mehr
Wohl als Reaktion auf geplante EU-Zusatzzölle gegen chinesische Elektroautos, hat Peking seinerseits Maßnahmen gegen bekannte Cognac-Marken verhängt. Die EU will die Zölle vor der Welthandelsorganisation anfechten. mehr
China will seinen Lokalregierungen mit umgerechnet vielen Milliarden Euro helfen. Trotz der schwächelnden Wirtschaft hält die Regierung an ihrem Ziel von fünf Prozent Wachstum fest. Experten finden das ambitioniert. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Bei einer Explosion vor dem Flughafen der pakistanischen Metropole Karatschi sind zwei Chinesen getötet worden. Die Polizei sprach von einem Selbstmordanschlag. Chinesische Projekte in Pakistan werden immer wieder Ziel von Angriffen. mehr
"Die Verhandlungen sind nicht abgerissen", Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zur Abstimmung über EU-Strafzölle für E-Autos mehr
Die EU-Kommission darf künftig Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Wie hoch fallen die Abgaben aus? Und wie wirken sich diese auf die Hersteller und Kunden aus? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Mittlerweile können sich fast zwei Drittel der Deutschen vorstellen, ein Auto eines chinesischen Anbieters zu kaufen. Bei Elektroautos liegt der Wert sogar noch höher, wie eine ADAC-Umfrage zeigt. mehr
China und die EU streiten seit Monaten über Elektroautos. Brüssel wirft Peking unfaire Subventionen vor. Stimmt die Mehrheit der Mitgliedsstaaten deshalb heute für Zusatz-Zölle auf E-Autos aus China? Es sieht danach aus. Von J. Mayr. mehr
Die Ankündigung sorgt für Wirbel in der Windkraft-Branche: Ein neuer Offshore-Windpark in der Nordsee soll aus 16 Turbinen eines chinesischen Herstellers bestehen. Aber ist der Wettbewerb mit China fair? Von Peter Becker. mehr
Die EU-Staaten stimmen heute über Strafzölle auf chinesische E-Autos ab. Deutschland wird dagegen stimmen - wohl auf explizite Anweisung von Kanzler Scholz. mehr
In Leipzig wurde eine Chinesin wegen Spionageverdachts festgenommen. Wer ist die Frau und welche Verbindung hat sie zu einem früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah? Von F. Flade und S. Pittelkow. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat in Leipzig eine Chinesin festnehmen lassen, die für einen Geheimdienst spioniert haben soll. Als Flughafenmitarbeiterin soll sie Informationen etwa zu Flügen und Passagieren weitergegeben haben. mehr
Hunderttausende waren 2019 bei pro-demokratischen Protesten in Hongkong auf die Straßen gegangen. Fünf Jahre später ist von dem Bestreben nach mehr Demokratie in der Öffentlichkeit wenig übrig geblieben. Von Marie von Mallinckrodt. mehr
Satellitenbilder aus China zeigen Kräne bei einer Bergung in einem Hafen. Nach Informationen aus US-Regierungskreisen ist dort im Sommer ein atomgetriebenes U-Boot gesunken. Es wäre ein Rückschlag für Chinas Rüstungspläne. mehr
Erstmals hat ein japanisches Kriegsschiff die Meerenge zwischen Festlandchina und Taiwan durchfahren. Zeitgleich meldeten auch Australien und Neuseeland eine Durchfahrt. Das dürfte die Spannungen zwischen China und Japan verschärfen. mehr
Das Verteidigungsministerium in Peking meldet den Test einer Interkontinentalrakete. Dies sei eine "Routinemaßnahme". Die Mitteilung ist dennoch ungewöhnlich, nicht zuletzt, weil die Rakete im Pazifik einschlug. mehr
Benzin und Diesel sind so billig wie seit drei Jahren nicht mehr. Was sind die Gründe? Und wie könnte es in den kommenden Monaten mit den Spritpreisen weitergehen? Von Angela Göpfert. mehr
Die chinesische Zentralbank hat ein weitreichendes Konjunkturpaket angekündigt. Es soll der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wieder zu mehr Wachstum verhelfen. mehr
China arbeitet systematisch daran, die USA als führende Weltmacht abzulösen. Dafür baut Peking ein ganzes Gerüst neuer internationaler Organisationen auf - und umwirbt vor allem Länder des Globalen Südens. Von M. von Mallinckrodt. mehr
Die USA, Indien, Japan und Australien haben sich besorgt über die Aktivitäten Chinas geäußert. Bei einem Treffen der Quad-Gruppe in der Heimat von US-Präsident Biden betonten die Mitglieder die Beständigkeit ihres Bündnisses. mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz senkt überraschend seine Gewinn-Prognose für das laufende Jahr. Grund ist vor allem ein schwach laufendes China-Geschäft. Die Aktie des Konzerns stürzt ab - was die ganze Börse belastet. mehr
Eine Fregatte und ihr Begleitschiff der deutschen Marine queren auf dem Weg zu den Philippinen die Taiwanstraße. Aus deutscher Sicht ein internationales Gewässer - für China jedoch eine Provokation. mehr
Ab dem 27. September wollen die USA teils drastische Zölle auf Importwaren aus China erheben. Auf Elektroautos etwa werden 100-prozentige Zölle fällig. Auch andere Produkte sind betroffen. mehr
Erstmals seit 22 Jahren fahren Schiffe der deutschen Marine durch die Taiwanstraße. Die Fregatte "Baden-Württemberg" und ein Begleitschiff nahmen Kurs auf die Meerenge - trotz Warnungen aus China. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder
faktenfinder
marktbericht