Sie ist seit gut einem Jahr ein Daueraufreger in Wallerfangen: die wegen Hangrutschgefahr gesperrte L 170 Richtung Dillingen. CDU und Freie Wähler im Gemeinderat haben jetzt eine schnellstmögliche Öffnung gefordert – das Umweltministerium hingegen verweist auf Lebensgefahr. mehr
In der Saarbrücker Innenstadt haben Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Behinderungen unter dem Motto "Laut gegen Diskriminierung" für ihre Rechte demonstriert. Sie haben unter anderem aufgezeigt, wo im Alltag immer noch Barrieren für sie bestehen. mehr
Auch nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische" Partei planen die Fraktionen im saarländischen Landtag erstmal keinen anderen Umgang mit der AfD. Auch die Forderung, nun den Status von Staatsbediensteten mit AfD-Mitgliedschaft zu überprüfen, sehen sie eher skeptisch. mehr
Die Saison 2024/25 in den Profi-Fußballligen geht auf die Zielgerade. Im Endspurt könnte es für das Saarland zu einer echten Sensation kommen. Sowohl Elversberg in der 2. Bundesliga als auch Saarbrücken in der 3. Liga stehen aktuell auf einem Relegationsplatz – und haben zwei Spieltage vor Schluss den saarländischen Doppel-Aufstieg selbst in der Hand. mehr
Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Die SPD sieht die Ankündigung skeptisch, Zustimmung kommt von der CDU. Die Polizeigewerkschaft fordert vor allem mehr Personal und eine bessere technische Ausstattung, um die Pläne umzusetzen. mehr
Mit kompromittierenden Fotos hat eine Sexarbeiterin aus Saarlouis einen ihrer Kunden erpresst. Das sieht das Landgericht Saarbrücken als erwiesen an – und hat die 28-Jährige deshalb verurteilt. Von einem anderen Vorwurf ist die Angeklagte aber freigesprochen worden. mehr
Das Programm für das diesjährige Festival "Perspectives" ist vorgestellt worden. Nach dem in den letzten Jahren das Festival-Team hauptsächlich auf Akrobatik, Zirkus und Tanz gesetzt hat, gibt es in diesem Jahr auch performative Theaterprojekte. mehr
Das Saarland hat seine ersten Wasserstoffbusse bekommen. Die Saarbahn nimmt die ersten fünf von insgesamt 28 Fahrzeugen des nordirischen Herstellers Wrightbus in den Testbetrieb. mehr
Im Jahr 2024 ist der Blitz im Saarland seltener eingeschlagen als im Vorjahr. Insgesamt konnten etwa 1200 Blitze registriert werden – fast 200 weniger als noch 2023. mehr
Am Mittwoch startet wieder die Kinderuni im Saarland. Im diesjährigen Sommersemester geht es um verschiedene Themen aus dem Bereich der "Mikrowelten" - um Blutzellen, Gene und noch einiges mehr. An drei Terminen können sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei Vorlesungen im Audimax wie die großen Studierenden fühlen. mehr
Der Hebammenhilfevertrag, auf den sich eine Schiedsstelle von gesetzlicher Krankenversicherung und Berufsverbänden geeinigt hat, sorgt für Streit. Hebammen laufen Sturm und auch der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung fordert nun Nachverhandlungen. mehr
Nach sommerlichen Tagen mit Temperaturen um die 25 Grad sind am Samstagnachmittag Unwetter durch das Land gezogen. In Teilen des Landes wurde vom Deutschen Wetterdienst vor heftigem Starkregen und Hagel gewarnt. mehr
62 Betriebe sind 2024 im Saarland bestreikt worden – das ist, auf die letzten zehn Jahre gesehen, ein neuer Höchststand. Die meisten Streikenden kamen dabei aus der Automobil- bzw. Automobilzuliefererindustrie. mehr
Mit erheblicher Verspätung – und jetzt doch überraschend drei Monate früher als geplant – wird ein Durchflussrohr der Wadrill unter der Waderner Ortsdurchfahrt saniert. Für die Bürger bedeutet das ein halbes Jahr lang erhebliche Verkehrsbehinderungen. mehr
Am luxemburgischen Flughafen in Findel musste am Samstagabend ein Flugzeug, das eigentlich auf dem Weg in die Türkei war, außerplanmäßig landen. Im Cockpit der Maschine hatte sich Rauch gebildet. Die Landung verlief aber problemlos. mehr
Die SV Elversberg hat ihr Auswärtsspiel am Sonntag gewonnen. Die Saarländer siegten beim 1. FC Nürnberg mit 3:1. In der Tabelle rangiert die SVE nun mit 52 Punkten auf Rang drei und damit auf dem Relegationsplatz. mehr
Das bislang einzige Sozialpädiatrische Zentrum für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten oder schweren Behinderungen in Neunkirchen ist komplett ausgelastet. Jetzt gibt es eine gute Nachricht: 2026 wird es ein zweites Zentrum geben – an der Uniklinik Homburg. mehr
Seit anderthalb Jahren kooperiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) im Saarland mit Schulen. Das Ziel: Fahrradfreundliche Strukturen aufbauen sowie Kinder und Jugendliche für das Fahrrad begeistern. Der ADFC Saar zieht ein positives Zwischenfazit. mehr
Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Ensdorf sind am Sonntag die letzten Gebäude gesprengt worden. Zuvor musste dafür die Umgebung großräumig abgesperrt werden. Besondere Sicherheitsmaßnahmen waren nötig, um ein Umspannwerk nicht zu beschädigen. mehr
Tierärztinnen und -ärzte tragen eine große Verantwortung – für Tierhalter sind sie die erste Anlaufstelle und oft die letzte Hoffnung. Entsprechend emotional geht es im Arbeitsalltag der Mediziner zu. Doch das kann gefährliche psychische Erkrankungen zur Folge haben. mehr
Der Landtag will sich mit Werken regionaler Kunstschaffender schmücken – und ruft Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ein digitales Foto eines ihrer Werke einzusenden. Insgesamt steht für den Ankauf ein Etat in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. mehr
Es waren nervenaufreibende Schlussminuten für die Fans des FCS – und das, obwohl die Hausherren gegen Verl zwischenzeitlich mit 4:1 in Führung lagen. Am Ende reichte es dann aber doch für die drei so wichtigen Punkte im Aufstiegsrennen. mehr
Die in Saarbrücken-Güdingen gefundenen menschlichen Knochen beschäftigen weiter das Landesdenkmalamt – und den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK) im Saarland. Denn der will dafür Sorge tragen, dass die Gebeine der Soldaten würdig bestattet werden. mehr
Wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Malstatt haben mehr als 80 Personen am Freitagabend zwischenzeitlich ihre Wohnungen verlassen müssen. Demnach waren Flammen in einer Wohnung im dritten Stock zu sehen gewesen. mehr
Die erste saarländische Türmerin Sophie Rüth lädt heute zu einer musikalischen Einlage von der Saarbrücker Ludwigskirche ein. Die Musikerin studiert seit vier Jahren Trompete an der Hochschule für Musik. Die Internationalen Musikfestspiele Saar haben sie zur Türmerin ernannt. mehr
Seit dem 1. Januar 2024 haben auch Opfer psychischer Gewalt unter Umständen einen Anspruch auf staatliche Entschädigungsleistungen. Entsprechend sind im vergangenen Jahr auch beim Landesamt für Soziales mehr Anträge auf Opferentschädigung gestellt worden. mehr
Zweimal zurückgelegen, zweimal wieder herangekämpft – und am Ende unterliegt der FC Homburg doch dem vorzeitigen Meister TSG Hoffenheim II. mehr
Der Verfassungsschutz sieht als erwiesen an, dass die AfD insgesamt rechtsextremistisch und gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet ist. Inzwischen gibt es Reaktionen aus dem Saarland. mehr
Es soll ein starkes Zeichen für die Ökumene sein: Acht Bischöfe aus der Großregion haben am Freitag an einem Stationsweg durch Trier teilgenommen. Die einzelnen Stationen wurden dabei von Christen unterschiedlichster Konfessionen gestaltet – in Erinnerung an ein wichtiges Kirchenereignis vor genau 1700 Jahren. mehr
Das saarländische Finanzministerium warnt vor einer Betrugsmasche: Aktuell sind gefälschte E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern im Umlauf. Betroffene sollen Zahlungsauforderungen ignorieren. mehr
Die Krankenhäuser im Saarland ächzen angesichts des Personalmangels unter einer hohen Arbeitsbelastung. Ein Problem ist nach dem AOK-Krankenhausreport dabei auch die hohe Zahl sehr alter Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Um gegenzusteuern solle die ambulante Versorgung gestärkt werden. mehr
Drei Tage lang feiert das Saarland im Oktober die Deutsche Einheit. Die Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung in Saarbrücken sollen eine historische Großveranstaltung werden. mehr
Seit April 2023 sind bei der zentralen Ombudsstelle 28 Meldungen sexualisierter Gewalt an Schulen im Saarland eingegangen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet insgesamt einen Anstieg von Gewalt an Schulen. mehr
Nach der Niederlage gegen Palatia Limbach am Mittwoch ist Borussia Neunkirchen nicht nur aus dem Saarlandpokal ausgeschieden, sondern auch um zwei Eckfahnen ärmer. Die Polizei ermittelt. mehr
In Hambach bei Saargemünd soll eine der größten Solarzellen-Fabriken in Europa gebaut werden. Die Baugenehmigung liegt bereits vor, die Produktion könnte 2026 starten. Wie nun bekannt wurde, fördert das Land das Projekt mit knapp 50 Millionen Euro. mehr
Landesregierung und Gewerkschaften haben sich auf eine finanzielle Entlastung für Beamte und Versorgungsempfänger im Saarland geeinigt. Die sogenannte Kostendämpfungspauschale bei der Beihilfe – eine Art Selbstbeteiligung im Krankheitsfall – soll reduziert werden. mehr
Künstliche Intelligenz ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – und sie wird immer wichtiger. In der saarländischen Stahlindustrie wird KI schon in vielen Bereichen eingesetzt, etwa bei der Bewertung von Schrott. mehr
Anlässlich des 1. Mai haben Gewerkschaften, Parteien sowie arbeitnehmernahe und linke Organisationen in Saarbrücken demonstriert. Nach Schätzung der Polizei nahmen 3500 Menschen am Protestzug durch die Innenstadt teil. Anschließend fand am Mittag eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz statt. mehr
In Pirmasens ist am Donnerstag das Dynamikum wiedereröffnet worden. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen. mehr
liveblog
Bilder