Es war der zweite Einsatz auf dem Gelände der größten Klinik im Gazastreifen. Nach zwei Wochen haben jetzt israelische Panzer das Areal der Al-Schifa-Klinik verlassen. Dort wurden offenbar viele Leichen gefunden. mehr
Erstmals seit Kriegsbeginn verlangt der UN-Sicherheitsrat eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen. Möglich wurde dies durch die Enthaltung der USA. Israels Premier Netanyahu sagte daraufhin eine geplante US-Reise einer Delegation ab. mehr
In Ägypten setzt Außenministerin Baerbock sich für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen ein - und warnt vor einer Offensive in Rafah. Derweil setzt Israel seine Angriffe fort - Ziel sind Hamas-Terroristen und ihre Unterstützer. mehr
US-Außenminister Antony Blinken fordert eine sofortige Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Eine entsprechende Resolution hat sein Land beim UN-Sicherheitsrat vorgelegt - und damit auch einen Kurswechsel vollzogen. mehr
Lage im Gazastreifen verschlechtert sich zunehmend mehr
Israels Armee ist erneut in die Al-Schifa-Klinik in Gaza-Stadt eingedrungen. Dabei sei ein ranghoher Funktionär der Hamas getötet worden. Die von der Terrormiliz kontrollierte Gesundheitsbehörde berichtete von einem Feuer im Gebäude. mehr
Erstmals sind Hilfsgüter per Schiff in den Gazastreifen gebracht worden. Die "Open Arms" hat ihre Ladung an der Küste komplett entladen. Die Bundeswehr warf erste Hilfsgüter aus der Luft ab. mehr
Vier Tage war sie unterwegs, nun hat die "Open Arms" die Küste vor dem Gazastreifen erreicht. Das Schiff hat 200 Tonnen Lebensmittel dabei - es ist ein Test, ob die Bevölkerung auf dem Seeweg versorgt werden kann. mehr
Die Menschen im Gazastreifen sollen künftig auch über den Seeweg mit Hilfsgütern versorgt werden. Im zyprischen Hafen Larnaka liegt ein beladenes Schiff, doch wegen technischer Probleme läuft es derzeit nicht aus. mehr
US-Präsident Biden hatte Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert - nun reagierte Ministerpräsident Netanyahu. Er sieht eine "überwältigende Mehrheit" hinter seiner Politik. Verhandlungen über eine Waffenruhe sieht er skeptisch. mehr
Kurz vor Beginn des Fastenmonats Ramadan geht das Ringen um eine Feuerpause im Nahost-Krieg weiter. US-Präsident Biden appellierte erneut an die Beteiligten - und übte deutliche Kritik an Israels Premier Netanyahu. mehr
Schweden zahlt wieder an das UN-Palästinenserhilfswerk - angesichts neuer Regelungen zur Kontrolle der Mitarbeiter, aber auch der desolaten Versorgungslage im Gazastreifen. Umgerechnet 17,7 Millionen Euro wurden genehmigt. mehr
Bis Schiffe mit Hilfsgütern an dem von den USA geplanten Hafen im Gazastreifen anlegen können, wird es noch dauern. Neben den USA appelliert darum auch Bundeswirtschaftsminister Habeck erneut an Israel, mehr Hilfstransporte zuzulassen. mehr
Von der zyprischen Hafenstadt Larnaka aus sollen künftig Hilfslieferungen in Richtung Gaza starten. EU-Kommissionschefin von der Leyen ist optimistisch, dass die ersten Schiffe schon am Wochenende ablegen können. Von K. Senz. mehr
Mehrere Staaten wollen die Menschen im Gazastreifen auch über das Meer mit Hilfen versorgen - darunter Deutschland. Die USA wollen dafür einen Hafen einrichten. Die ersten Schiffe könnten schon am Wochenende ablegen. mehr
Angesichts der humanitären Not im Gazastreifen bereiten die USA die Lieferung von Hilfsgütern über den Seeweg vor. Dafür soll ein temporärer Hafen entstehen. US-Präsident Biden bestätigte die Pläne in seiner Rede zur Lage der Nation. mehr
Im Krieg im Gazastreifen setzen sich die USA für ein Abkommen vor Beginn des Ramadan ein. Das Ziel: Eine Feuerpause sowie die Freilassung israelischer Geiseln und palästinensischer Häftlinge. Doch die Zeit läuft ab. Von B. Hammer. mehr
Mehrere Lastwagen mit Hilfslieferungen sind nach Angaben des Welternährungsprogramms im Gazastreifen geplündert worden. Zuvor soll der Konvoi von israelischen Soldaten an einem Kontrollpunkt abgewiesen worden sein. mehr
Mehr als eine halbe Million Menschen im Gazastreifen sind den UN zufolge vom Hungertod bedroht. Die Appelle, mehr Hilfen zuzulassen, mehren sich. Doch in Israel sagen manche: Das wäre das Todesurteil für die Geiseln. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Sderot nahe des Gazastreifens wurde am 7. Oktober von der Terrororganisation Hamas brutal attackiert. Nun versuchen die Bewohner eine Rückkehr zur Normalität - aber wie kann das gehen? Von B. Hammer. mehr
Tote bei Ansturm auf Hilfsgüter im Gazastreifen mehr
Darf ein israelischer Abgeordneter sich hinter das Völkermord-Verfahren des Internationalen Gerichtshofs gegen Israel stellen? In der Knesset wurde hitzig über einen Ausschluss debattiert. Von J.C. Kitzler. mehr
Israelische Soldaten sind in das Nasser-Krankenhaus in Chan Yunis eingedrungen. Laut Militärsprecher war der Einsatz auf die Suche nach Hamas-Geiseln beschränkt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem Sturm auf die Klinik. mehr
Julio Segador, ARD Tel Aviv, zur Geiselbefreiung im Gazastreifen mehr
Israelische Armee befreit zwei Geiseln im Gazastreifen mehr
Israel will seine Militäroperation im Süden des Gazastreifens offenbar ausweiten. Dort allerdings befinden sich Hunderttausende Binnenflüchtlinge. US-Präsident Biden appellierte nun erneut an Israels Premier Netanyahu. mehr
Das israelische Militär hat unter dem Hauptquartier des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA einen Hamas-Tunnel entdeckt. Darin seien Waffen und Sprengstoff gefunden worden. Ein ARD-Team konnte sich von der Anlage selbst ein Bild machen. mehr
Im Süden des Gazastreifens wird die Lage immer brenzliger: Die Bombardierungen nehmen zu. Unterdessen wächst die Kritik an der israelischen Regierung. In Tel Aviv protestierten Tausende Menschen und riefen zu Neuwahlen auf. Von B. Meier. mehr
Israel greift im Kampf gegen die Hamas nun Rafah im Süden des Gazastreifens an. Doch dorthin haben sich Hunderttausende Zivilisten geflüchtet. Vor einer "humanitäre Katastrophe mit Ansage" warnt Bundesaußenministerin Baerbock. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind nach Rafah geflüchtet - nun hat Israels Premier Netanyahu angeordnet, die Evakuierung vorzubereiten. Berichten zufolge gab es in der Nacht Tote bei Angriffen. Deutliche Kritik kam aus den USA. mehr
Bis Januar war sie Außenministerin Frankreichs. Nun soll Catherine Colonna für die Vereinten Nationen die Kontrollmechanismen des Palästinenserhilfswerks UNRWA untersuchen. Anlass sind Terrorvorwürfe gegen mehrere Mitarbeiter. mehr
Die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen ist dramatisch - Hunderttausende Menschen hungern. Trotzdem fordern einige Israelis ein Ende aller Hilfslieferungen, weil die bei der Hamas landeten. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock hat Israel vehement davor gewarnt, die Kämpfe im Gazastreifen auf den Grenzort Rafah auszuweiten. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Gaza hat dort Schutz gesucht. mehr
Derzeit berichten aus dem Gazastreifen ausschließlich palästinensische Journalisten. Sie leben und arbeiten unter größtem Risiko - und können doch "nur die halbe Geschichte erzählen", wie nicht nur einer von ihnen beklagt. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Tausende Menschen sind im Süden des Gazastreifens erneut auf der Flucht: In Chan Yunis wird weiter intensiv gekämpft. Israel vermutet unter der Stadt weitläufige Hamas-Tunnel. Ihre Zerstörung kommt aber offenbar kaum voran. mehr
Deutschland steht im Nahost-Krieg klar an der Seite Israels. In der arabischen Welt löst das Unmut aus: NGOs und politische Stiftungen aus Deutschland, die in der Region tätig sind, sehen sich in ihrer Arbeit beeinträchtigt. Von Eric Beres. mehr
Seit mehr als zwei Monaten setzt sich die ARD für die Ausreise palästinensischer Mitarbeiter aus dem Gazastreifen ein - mit Unterstützung der Bundesregierung. Doch die israelischen Behörden stellen sich dagegen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Internationaler Gerichtshof beschließt Auflagen für Israel im Gazastreifen mehr
Südafrika wirft Israel Völkermord im Gazastreifen vor - vor dem Internationalen Gerichtshof läuft ein langwieriges Verfahren. Aber schon heute entscheidet er über einen Eilantrag, den Militäreinsatz sofort zu beenden. mehr
liveblog
Bilder