Menschen bei einem Umzug

Thüringen Dritter Tag beim Thüringentag: So klingt das Landesfest am Sonntag aus

Stand: 04.05.2025 17:43 Uhr

Der große Festumzug war einer der Höhepunkte beim Thüringentag in Gotha. Mit einem Konzert von "Kamrad" und der Staffelübergabe geht das Landesfest am Sonntagabend zu Ende.

Von MDR THÜRINGEN

Finale am Sonntag: der Festumzug

Der 19. Thüringentag hat am Sonntagnachmittag mit dem Festumzug seinen Höhepunkt erreicht. 55.000 Zuschauer verfolgten laut Thüringer Staatskanzlei den Umzug mit seinen n. Diese waren durch die Stadt gezogen und hatten ihre Vereine, Dörfer und Städte des Freistaats präsentiert. Zwölf Spielmannszüge und Musikgruppen sorgten für Stimmung.

Kostümierte Menschen bei einem Umzug

Das Wartburg-Ensemble war eine Trachtengruppe beim Thüringentag in Gotha.

Letzte Programmpunkte

Am Sonntagabend endet der Thüringentag in Gotha mit der Staffelübergabe an den nächsten Gastgeber - Nordhausen. Ein Konzert von "Kamrad" bildet um 19 Uhr den Abschluss.

250.000 Besucher

Beim Thüringentag 2025 in Gotha sind bis zum Sonntagabend rund 250.000 Besucher gezählt worden. Mit dieser Masse an Besuchern hatten die Veranstalter im Vorfeld auch gerechnet. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sprach von einem vollen Erfolg für den Freistaat, für die Stadt Gotha und den Landkreis.

Pause wegen Gewitter

Wettertechnisch hat der Thüringentag seine ganze Vielfalt geboten. Am Freitag herrschten hochsommerliche Temperaturen. Samstagabend musst das Programm wegen eines schweren Gewitters für eine dreiviertel Stunde unterbrochen werden. Sonntag gab es einen Temperatursturz von rund zehn Grad, aber es bieb regenfrei.

Thüringentag

Gegen 17 Uhr kam der angekündigte Regen - blieb aber nicht lang.

1. Thüringer Bevölkerungsschutztag

Ein Schwerpunkt des zweiten Tages war der Schutz der Bevölkerung im Krisenfall. Das Thüringer Innenministerium rief dazu den 1. Bevölkerungsschutztag aus. Dabei informierten Technisches Hilfswerk, Bundeswehr, Zoll, Polizei, Feuerwehr und weitere Organisationen über Risiken und Vorsorge bei Naturkatastrophen und Krisen.

Thüringentag 2025: Menschen betrachten ein Fahrzeug und Ausrüstung der Feuerwehr

Thüringentag 2025: Menschen betrachten ein Fahrzeug und Ausrüstung der Feuerwehr

Inklusionspreis vergeben

Erstmals hat der Freistaat Thüringen am Samstag beim Thüringentag den Inklusionspreis vergeben. Michael König, Inhaber des Hotels "1601" in Treffurt im Wartburgkreis, erhielt den ersten Preis.

23 Projekte hatten sich beworben. Die Jury entschied sich für das Hotel, weil dort Gäste mit und ohne Behinderungen übernachten können. Auch die Belegschaft des Hotels ist gemischt.

"Hotel1601" in Treffurt gewinnt Thüringer Inklusionspreis

Sicherheit erhöht

Stadt und Polizei erhöhen die Sicherheitsmaßnahmen in Gotha. Sie haben alle Poller ausgefahren und jede verfügbare Absperrung auf den Zufahrtsstraßen aufgestellt. Größere Fahrzeuge unterstützen die Absperrungen. Stadt und Polizei sind zuversichtlich, dass dieses Konzept funktioniert.

Thüringentag

Die Polizei ist überall in Gotha unterwegs.

Drei Monate Vorbereitung

Bei der Eröffnung am Freitag lobten Ministerpräsident Mario Voigt und Oberbürgermeister Knut Kreuch das Organisationsteam. Es hätte diese Großveranstaltung in nur neun Wochen auf die Beine gestellt.

Der Thüringentag in Bildern

Wann findet der Thüringentag statt und welches Programm ist geplant?

Der Thüringentag läuft bis 4. Mai 2025 in Gotha. Das Motto lautet "Feiern unterm Friedenstein". Oberbürgermeister, St. Gothardus und die historische Torwache gaben am Freitagmittag den Startschuss. Das komplette Programm finden Sie hier:

Welche Festmeilen gibt es?

Die Organisatoren planen mit 13 Festmeilen und sechs Bühnen. Zu den Meilen gehören:

  • Thüringen-Meile als Herzstück mit Vereinen, Verbänden, Einrichtungen aus Tourismus, Kultur, regionalen Erzeugnissen
  • Politik-Meile mit Ministern, Abgeordneten, Institutionen zum Austausch
  • Europa-Meile mit der Thüringer Staatskanzlei
  • Forst- und Landwirtschaftsmeile mit heimischen Produzenten und Ausstellern wie ThüringenForst
  • Energie-Meile mit Info-Angeboten zur Energiewende und E-Mobilität
  • Blaulicht-Meile mit Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Rettungsdiensten
  • Job-Meile mit Hochschulen und zur beruflichen Zukunft z.B. für Pendler
  • Familien-Meile mit Angeboten von Basketball bis Blindenfußball

Die Attraktionen beim Thüringentag

Welche Highlights sind geplant?

Die Hauptbühne steht am Hauptmarkt. Hier treten unter anderem Bands und Showacts auf. Weitere Bühnen gibt es verteilt in der Innenstadt. Zu den Highlights zählen:

  • 4. Mai, ab 14 Uhr, Festumzug - die komplette Strecke finden Sie hier.
  • 4. Mai, 16 Uhr, 2Raumwohnung, Hauptmarkt
  • 4. Mai, 16:30 Uhr, 125 Jahre Hochseiltruppe "Geschwister Weisheit" mit Hochmast-Motorradshow auf dem Schlossplatz
  • 4. Mai, 18:30 Uhr, Staffelübergabe an Nordhausen, Oberer Hauptmarkt
  • 4. Mai, 19 Uhr, Kamrad, Oberer Hauptmarkt

Kostet der Thüringentag 2025 in Gotha Eintritt?

Das komplette Programm ist für Besucher kostenfrei, es müssen keine Eintrittskarten etwa für Konzerte gekauft werden.

Was müssen Besucher zur Anreise und zum Parken wissen?

Die regulären Parkplätze für Autos wurden durch Sonder- und Ausweichflächen ergänzt. Ein Parkleitsystem, Beschilderungen und Shuttle-Angebote weist den Weg zum Festgelände. Der Parkplatz P1 ist barrierefrei und hat einen Rampeneinstieg.

  • P1: Schmitz Cargobull (Kindleber Straße) mit etwa 2.500 Stellplätzen, Parkgebühr 2 Euro, mit Shuttle-Anbindung zum Festgelände
  • P3: Real (Schubertstraße) mit etwa 400 Stellplätzen, Parkgebühr 2 Euro, mit Shuttle-Anbindung

Besucherparkplätze ohne Shuttle:

  • P2: Grünfläche Ludwig Parkstraße / T-F-E Bau mit etwa 800 Stellplätzen, Parkgebühr 2 Euro, fußläufig erreichbar
  • Kaufland Parkplatz (Kontrollen erfolgen an diesen Tagen nicht!): 02.05.2025 ab 22:30 Uhr - 03.05.2025 06:00 Uhr und 03.05.2025 ab 21:00 Uhr - 05.05.2025 06:00 Uhr


Wohnmobil-Stellplätze

  • Brückenstraße: Öffentlicher Wohnmobil-Parkplatz, Nutzung bis zu 48 Stunden laut Beschilderung.
  • Mühlgrabenweg: Öffentlicher Wohnmobil-Parkplatz, Nutzung laut Beschilderung.

Wohin kann ich mich wenden, wenn ich in Gotha Hilfe brauche?

  1. KulTourStadt Gotha GmbH: Tel.: 0 36 21 / 510 430
  2. Gotha adelt - Tourist-Information & Shop: Tel.: 0 36 21 / 510 450
  3. Stiftung Schloss Friedenstein: Tel.: 0 36 21 / 823 420 0
  4. Nahverkehrsgesellschaft Gotha: Tel.: 0 36 21 / 398 270
  5. Stadtverwaltung Gotha: Tel.: 0 36 21 / 222 222

Gibt es das Gothardusfest 2025 in Gotha?

Wegen des Thüringentages wird es 2025 kein Gothardusfest in Gotha geben. Gothas traditionelles Stadtfest findet aber wieder 2026 in gewohnter Weise statt.