Schüler arbeiten 2019 mit einem Tablet.

Sachsen-Anhalt Medienscouts in Sachsen-Anhalt: Schüler schulen Schüler im Umgang mit digitalen Medien

Stand: 08.05.2025 17:01 Uhr

An Sachsen-Anhalts Schulen sollen Kinder und Jugendliche zu sogenannten Medienscouts ausgebildet werden, um ihren Mitschülern einen besseren Umgang in der digitalen Welt beizubringen. Mit der neuen Initiative will das Land die Medienkompetenz stärken. Es geht etwa um Social Media, Künstliche Intelligenz oder Fake News.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

An Sachsen-Anhalts Schulen sollen speziell geschulte Kinder und Jugendliche ihren Mitschülern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien nahebringen. Nach Angaben des Bildungsministeriums wurde dafür nun die Initiative "Medienscouts Sachsen-Anhalt" gestartet.

Es geht darum, wie man etwa mit Social Media, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz, Cybermobbing oder Fake News umgeht. Ab Klasse 4 sollen Schüler durch das Vorhaben mehr Medienkompetenz erlangen. Bei den Medienscouts soll es sich um Schülerinnen und Schüler handeln, die vorab zu digitalen Experten ausgebildet werden sollen.

Landesweites Netzwerk geplant

Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) erklärte, Jugendliche erreichten Jugendliche oft besser als Erwachsene. "Sie kennen die aktuellen Trends und Herausforderungen und begegnen sich auf Augenhöhe." Medienscouts ergänzten und stärkten die Arbeit der Lehrkräfte, erklärte die Ministerin.

Geplant ist den Angaben zufolge ein landesweites Netzwerk von Schulen, die aktiv Medienkompetenz fördern und sich gegenseitig unterstützen. Lehrer, die eine Medien-Scout-Gruppe an ihrer Schule etablieren wollen, können sich ab sofort dafür fortbilden lassen.

MDR (Andrea Iffert, Lukas Mauri, Felix Fahnert), dpa