Feuerwehreinsatz in einer Autowerkstatt in Oelsnitz/V.

Sachsen Vogtland: Oelsnitz sammelt nach Großbrand Spenden

Stand: 05.05.2025 17:00 Uhr

Am Sonntag Mittag waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im vogtländischen Oelsnitz im Großeinsatz. Das Wohnhaus und Teile der Werkstatt eines Autohauses wurden durch einen Großbrand vollkommen zerstört. Die fünfköpfige Familie des Besitzers blieb zwar unverletzt, steht aber jetzt vor dem Nichts. Die Stadt hat indessen zu Spenden aufgerufen, um ihnen in der ersten Zeit zu helfen.

Von MDR SACHSEN

Schon am Sonntag war Mario Horn, der Oberbürgermeister der Stadt Oelsnitz im Vogtland vor Ort, als ein Großbrand Teile eines Autohauses und das angrenzende Wohnhaus des Besitzers zerstörte.

Er sei bereits von verschiedenen Seiten gefragt worden, ob man mit Spenden der Familie helfen könne. "Im Laufe des Tages werden wir Einzelheiten dazu bekanntgeben", sagte Horn MDR SACHSEN. Die Stadt hat bereits vor Jahren ein Spendenkonto eingerichtet. Es steht genau für solche Unglücksfälle zur Verfügung."

Der Oberbürgermeister von Oelsnitz im Vogtland, Mario Horn, ein Mann mit dunkelblonden Haaren und Brille. Im Hintergrund laufen Straßenarbeiter.

Der Oberbürgermeister von Oelsnitz im Vogtland, Mario Horn, ist froh, dass bei dem Großbrand am Sonntag keine Personen zu Schaden gekommen sind. (Archivbild)

Man wolle die Familie in dieser Situation nicht allein lassen. "Dort ist die Stadtgesellschaft gefragt, damit alle helfen." Die Spendenbereitschaft sei vorhanden. "Gerade, wenn es um solche familiären Unglücke geht, halten die Oelsnitzerinnen und Oelsnitzer auf jeden Fall zusammen."

Das Konto sei immer offen. "Die eingehenden Spenden werden eins zu eins an die Familie weitergereicht."

Schwierige Brandbekämpfung

Einer der ersten Feuerwehrkameraden vor Ort war am Sonntag Einsatzleiter Jens Jakob. Von kurz nach 12 Uhr bis 20 Uhr hätten die Löscharbeiten gedauert und die Einsatzkräfte teils vor große Herausforderungen gestellt, sagte er MDR SACHSEN.

Unter der Dämmung hätten sich Glutnester gehalten, die bei einer späteren Kontrollfahrt bekämpft werden mussten. "Das ist die große Herausforderung bei solchen Bränden", sagte Jakob. Auch die brennenden Autoreifen seien durch ihre große Hitzeentwicklung und den Rauch ein Problem für die Feuerwehrleute gewesen.

Feuerwehr löscht Brand an einer Autowerkstatt

Die Löscharbeiten waren erst nach etwa acht Stunden beendet.

Späte Alarmierung trotz Sportveranstaltung in der Nähe

Für Einsatzleiter Jens Jakob steht eine andere Frage ebenfalls im Raum. Obwohl im Stadion gegenüber des Autohauses zu dieser Zeit ein Fußballturnier stattfand, wurden die Rettungskräfte sehr spät alarmiert.

"Dort waren sehr viele Jugendliche und deren Eltern. Ich wundere mich, wieso der Brand so spät bemerkt wurde", sagt Jakob. Die Alarmierung kam erst, als eine riesige Rauchsäule am Himmel stand, die ja erst nach einer Weile entsteht."

Trotzdem sei es gelungen, das Übergreifen des Feuers auf ein Nachbarhaus zu verhindern. Das sei ein großer Erfolg.

Bei dem Feuer wurde eine Person leicht verletzt. Nach Angaben der Polizeidirektion Zwickau entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 550.000 Euro.

MDR (tfr/mdc)