
Sachsen Run auf den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz
Für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon deutlich mehr Menschen angemeldet als erwartet. Teilnehmende aus neun Ländern reisen tausende Kilometer, um dabei zu sein.
Die Zahl der Anmeldungen für den Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz übersteigt alle Erwartungen. Insgesamt haben sich bis zum Anmeldeschluss am Sonntag rund 8.100 Läuferinnen und Läufer aus neun Ländern angemeldet. Das teilte der Veranstalter, die Sparkasse Chemnitz, am Montag mit. Ursprünglich habe man mit maximal 5.000 Teilnehmern gerechnet, so Vorstandsvorsitzender Michael Kreuzkamp. Der Lauf soll am 18. Mai 2025 stattfinden.

Mehr als 8.000 Teilnehmende aus neun Ländern haben sich für den Kulturhauptstadt-Marathon in Chemnitz angemeldet.
Läuferpaar aus Kanada
Die weiteste Anreise mit rund 6.200 Kilometern wird ein Läuferpaar aus Ottawa in Kanada haben. Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aus Großbritannien, Österreich, Tschechien, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Spanien erwartet.
Sport und Musik
Der Europäische Kulturhauptstadt-Marathon, der gleichzeitig als 50. Deutscher Sparkassen-Marathon ausgetragen wird, steht unter dem Motto "Laufend Kultur". Der Lauf ist eine der größten Veranstaltungen im laufenden Kulturhauptstadtjahr. Über 200 Musiker, Sänger und DJs, darunter das Sächsische Sinfonieorchester und die Singakademie Chemnitz, begleiten das Event entlang der Strecke.
MDR (ltt)