Ein Mann sieht nachdenklich in die Ferne.

Sachsen Altenberger Bürgermeister verlässt Rathaus früher als angekündigt

Stand: 07.05.2025 12:59 Uhr

Markus Wiesenberg will früher aus seinem Amt ausscheiden. Das teilte das Landratsamt mit. Sein Nachfolger im Altenberger Rathaus muss bis Januar gewählt werden.

Von MDR SACHSEN

Der Altenberger Bürgermeister Markus Wiesenberg (CDU) tritt eher zurück als bislang angekündigt. Er werde sein Amt Ende Juli niederlegen, teilte das Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit. Man habe dem bereits zugestimmt. Eigentlich wollte Wiesenberg bis zum Jahresende im Amt bleiben.

Ein Mann sieht nachdenklich in die Ferne.

Markus Wiesenberg legt sein Amt als Bürgermeister von Altenberg nieder.

Stadt mit großen Finanzproblemen

Ende März hatte der Kommunalpolitiker überraschend seinen Rücktritt verkündet und als Hauptgrund "Diskrepanzen" zwischen Stadtrat und Verwaltung angegeben. "Ich habe das nicht mehr geschafft, eine Kommunikation oder konstruktive Zusammenarbeit mit dem Stadtrat zu schaffen," sagte Wiesenberg damals MDR SACHSEN.

Altenberg ist in einer schwierigen finanziellen Lage. Vergangenen Herbst hat die Stadt den Kassenkredit von 3,5 auf 6 Millionen Euro erhöhen müssen, um Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Konkret muss Altenberg mit zwei Millionen Euro den Breitbandausbau vorfinanzieren. Für dieses Jahr gibt es noch keinen Haushaltsentwurf.

Landratsamt: Wahl spätestens im Januar 2026

Der Stadtrat will demnächst einen Termin zur Wahl des neuen Bürgermeisters beschließen. Diese ist gemäß Sächsischer Gemeindeordnung spätestens sechs Monate nach dem vorzeitigen Ende der Amtszeit des bisherigen Bürgermeisters durchzuführen, wie das Landratsamt mitteilte. Letztmöglicher Wahltag sei damit der 25. Januar 2026. Bis dahin würden die Amtsgeschäfte von Stellvertretern geführt.

Wiesenberg ist seit 2022 Bürgermeister der Osterzgebirgsstadt, seit 2016 arbeitete er in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung.

MDR (lam/msk)