
Sachsen 550.000 Euro Schaden bei Brand einer Werkstatt in Oelsnitz/Vogtland
Bei einem Feuer in Oelsnitz/Vogtland ist am Sonntag ein immens hoher Schaden entstanden. Der Brand war in einer Autowerkstatt ausgebrochen. Zwischenzeitlich wurde eine Gefahrenmitteilung herausgegeben.
Bei einem Feuer in Oelsnitz im Vogtland ist am Sonntagmittag ein Schaden von rund 550.000 Euro entstanden. Das teilte die Polizeidirektion Zwickau am Sonntagabend mit.
Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand in der Autowerkstatt eines Grundstückes auf der Karl-Liebknecht-Straße aus. Er breitete sich dann auf ein Bürogebäude und ein angrenzendes Wohnhaus aus. Alle drei Gebäude wurden komplett zerstört.
Anders als zunächst angenommen gab es nicht mehrere, sondern eine verletzte Person. Laut Polizei erlitt eine 38-Jährige eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurde vor Ort ambulant behandelt. Die fünf Bewohner konnten das Haus selbstständig verlassen.
Feuerwehreinsatzleiter: Es gab eine immense Hitzeentwicklung
Der Notruf war gegen 12 Uhr eingegangen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Unglücksort. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Flammen das Haus demnach vollständig erfasst. Die Feuerwehren aus Oelsnitz, Taltitz, Magwitz, Planschwitz sowie Kameraden der Berufsfeuerwehr Plauen konnten die Flammen unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen.

An den drei zum Grundstück gehörenden Gebäuden entstand ein enormer Sachschaden. Ein Übergreifen der Flammen auf die weiteren Häuser in der Nachbarschaft konnte die Feuerwehr verhindern.
Einsatzleiter Jens Jacob von der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz sagte im Gespräch mit MDR SACHSEN, dass schon bei der Anfahrt eine riesige schwarze Rauchwolke zu sehen gewesen sei. Das Feuer hatte von der Autowerkstatt bereits auf ein weiteres Gebäude übergegriffen. "Dadurch, dass in der Werkstatt Autoreifen der Kunden gelagert waren, gab es eine immense Hitzeentwicklung", so Jacob. Wichtigstes Ziel sei gewesen, weitere Wohnhäuser vor den Flammen zu schützen. Man habe Sorge gehabt, dass die Fensterscheiben bersten.
Durch die eingelagerten Autoreifen der Werkstattkunden gab es eine riesige schwarze Rauchwolke und eine immense Hitzeentwicklung. Jens Jacob | Einsatzleiter Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz
Brandursachenermittler vor Ort
Das betroffene Haus befindet sich in einer Wohnsiedlung. Anwohner in der Umgebung waren zunächst aufgerufen worden, wegen des starken Rauchs Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Kurz vor 16 Uhr wurde die Gefahrenmeldung aufgehoben.
Brandursachenermittler haben noch am Sonntag die Arbeit aufgenommen.
MDR (asr/dkö, nok)