LKWs fahren über die B10

Rheinland-Pfalz B10-Ausbau: Langer Tunnel wäre die umweltverträglichste Lösung

Stand: 19.05.2025 15:34 Uhr

Sollte die B10 bei Annweiler einmal vierspurig ausgebaut werden, wäre ein 5,3 Kilometer langer Tunnel die umweltverträglichste Variante. Das hat das Land am Montag mitgeteilt.

Von Martin Gärtner

"Damit kommen wir dem B10-Ausbau im Abschnitt bei Annweiler einen entscheidenden Schritt näher", sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) laut einer Mitteilung vom Montag. Überprüft worden waren insgesamt zehn Varianten für einen vierspurigen B10-Ausbau nördlich von Annweiler am Trifels zwischen den Anschlussstellen "Queichhambach" und "B 48-Wellbachtal". Die Variante "B1+" ist einem Gutachter zufolge die umweltverträglichste. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Bundesstraße auch tatsächlich ausgebaut wird.

B10-Ausbau: Behörde spricht von "Meilenstein"

Auf einer Bürgerversammlung im November 2021 waren die zehn Varianten der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Bürger konnten Argumente für oder gegen die Trassen vorbringen. Ein Gutachter hat alles genau untersucht und kommt zu dem Schluss, dass "B1+" die geringsten Auswirkungen auf Mensch, Natur und das Biosphärenreservat Pfälzerwald hätte.

Verkehrsministerin: "Das ist ein guter Kompromiss"

Verkehrsministerin Daniela Schmitt sagte, man habe einen guten Kompromiss gefunden, der den Belangen der Bürger, der Wirtschaft und dem Naturschutz gleichermaßen gerecht werde. Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte, durch die Variante "B1+" werde nur wenig Waldfläche beansprucht. Somit sei sichergestellt, dass der Schutzstatus des Biospährenreservats Pfälzerwald nicht verloren geht.

5.340 Meter langer Tunnel unter dem Pfälzerwald?

"B1+" sieht vor, dass zwischen den Anschlussstellen "Queichhambach" und "B48-Wellbachtal" ein 5,3 Kilometer langer Tunnel gebaut wird. Er hat zwei Fahrspuren. Auf beiden Spuren soll künftig der Verkehr Richtung Pirmasens rollen.

B10 Tunnel bei Annweiler

Die bestehende zweispurige B10 bei Annweiler mit dem Kostenfelstunnel, dem Staufertunnel, dem Löwenherztunnel und dem Barbarossatunnel, würde dann nur noch in Richtung Landau genutzt. Die Baukosten für "B1+" wurden 2021 auf 260 Millionen Euro geschätzt.

Noch ist unklar, ob überhaupt ausgebaut wird

Die jetzt getroffene Entscheidung bedeutet nicht, dass zeitnah im Pfälzerwald gebaut wird. Ein Planfeststellungsverfahren ist nötig. Es wird mehrere Jahre dauern. Außerdem muss das Bundesverkehrsministerium Geld für den B10-Ausbau bereitstellen. Verkehrsministerin Schmitt sagte, sie hoffe, dass sich der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) für dieses wichtige rheinland-pfälzische Projekt einsetzt.

Der Ausbau der B10 zwischen Pirmasens und Landau in der Pfalz ist ein seit Jahrzehnten umstrittenes Thema. Die Bürgerinitiative Queichtal kämpft seit 22 Jahren gegen den B10-Ausbau, die Bürgerinitiative "B10 - 4Spuren jetzt!" dafür.

Der Ausbau der B10 zwischen Pirmasens und Landau in der Pfalz ist ein seit Jahrzehnten umstrittenes Thema. Die Bürgerinitiative Queichtal kämpft seit 22 Jahren gegen den B10-Ausbau, die Bürgerinitiative "B10 - 4Spuren jetzt!" dafür.

Bürger kämpfen für und gegen den B 10-Ausbau

Für den vierspurigen Ausbau der B10 zwischen Landau und Pirmasens kämpft seit Jahren eine Bürgerinitiative, die nach eigenen Angaben 8.000 Mitglieder hat. Mehrere kleinere Gruppen sowie der BUND sind gegen einen Ausbau. Sie haben Bedenken wegen des Naturschutzes und halten die Kosten für unangemessen hoch.

Sendung am Mo., 19.5.2025 10:00 Uhr, SWR4 am Vormittag, SWR4

Der geplante Ausbau der B 10 ist umstritten