Archivbild: Ein Zug der Niederbarnimer Eisenbahn auf der Brücke ¸ber den Vorflutkanal vor der Oder in Küstrin-Kietz am 21.01.2018. (Quelle: imago/Volker Hohlfeld)

Brandenburg Kostrzyn (Polen): Zuglinien nach Polen sind von Streichungen im öffentlichen Nahverkehr betroffen

Stand: 06.05.2025 17:28 Uhr

Das Brandenburger Verkehrsministerium plant im Zuge der Sparmaßnahmen im öffentlichen Nahverkehr, Verbindungen mit niedriger Auslastung zu streichen. Das ist dem Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/26 zu entnehmen. Demnach sollen mit dem Fahrplanwechsel Ende des Jahres 2025 Züge der Linien RB 13 und 49 gestrichen werden. Auch die Abendzüge der Linie 26 nach Kostrzyn und der Linie 66 nach Stettin sollen entfallen.
 
"Die vielen Verbindungen, die wir hatten, waren ein großer Komfort", sagte Kostrzyns Bürgermeister Zbigniew Biedulski (parteilos) dem rbb. "Nicht nur Touristen, auch viele Arbeitspendler konnten aus unserer Region nach Brandenburg oder Berlin fahren."

Zwei Polizisten der GFG der Bundes- und Landespolizei stehen am Grenzübergang der  stehen am Grenzübergang der deutsch-polnischen Grenze. (Quelle: dpa/Sebastian Kahnert)
Künftiger Kanzleramtschef kündigt schärfere Grenzkonrollen an
mehr

Laut Biedulski wurde die polnische Seite nicht über die geplanten Maßnahmen informiert. Auch die bis Juli andauernden Bauarbeiten bei Müncheberg seien im Vorhinein nicht mit den polnischen Nachbarn kommuniziert worden.

Viele Pendler aus Polen würden nun doppelt so lange nach Berlin brauchen. "Das Reisen auf dieser Strecke wird deutlich schwerer", so Fahrgast Roman aus Polen. Hinzu käme: Erst vor einigen Monaten wurden die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnbrücke in Kostrzyn beendet. Auch hier fehlte es laut Bürgermeister Biedulski an hinreichender Vorab-Information von deutscher Seite.

Sendung: Antenne Brandenburg, 06.05.2025, 14 Uhr