Robert Crumbach, Fraktionsvorsitzender des BSW, aufgenommen während der Sondersitzung des Brandenburger Landtages. Hinter ihm sitzt Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD).

Brandenburg Crumbach will Nachfolge für BSW-Vorsitz im September klären

Stand: 03.05.2025 15:49 Uhr

Brandenburgs BSW-Landeschef Robert Crumbach will noch keine Kandidatinnen oder Kandidaten für seine Nachfolge ins Gespräch bringen. "Ich habe einige gute Leute im Kopf, von denen ich mir vorstellen kann, dass sie das sehr gut machen könnten", sagte Crumbach der "Märkischen Allgemeinen". Es sei aber noch zu früh, Namen zu nennen und Aufgabe des Parteitags. Dieser werde im September neu wählen. Auswirkungen auf die Koalition mit der SPD in Potsdam seien nicht zu erwarten.

Robert Crumbach beim Außerordentlichen Landesparteitag des BSW in der Eventlocation Pirschheide. Potsdam, 06.12.2024
Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Beim BSW in Brandenburg steht ein Führungswechsel an. Finanzminister Crumbach hat angekündigt, dass er den Landesvorsitz abgeben will. mehr

Crumbach, der auch Landesfinanzminister und Vize-Ministerpräsident ist, hatte Mitte April seinen Rückzug vom Parteiamt angekündigt. Das entspricht dem Wunsch von Parteigründerin Sahra Wagenknecht, Partei- und Regierungsämter zu trennen. Crumbach meinte jedoch, seine Entscheidung beruhe "auf der Einschätzung, dass es für mich alles ein bisschen viel ist". Ministeramt und Aufbau der Partei seien nicht gleichzeitig zu bewältigen.
 
Der Brandenburger BSW-Landtagsfraktionschef Niels-Olaf Lüders hatte nach dem angekündigten Rückzug von Crumbach als Landesvorsitzender angekündigt, nicht die Nachfolge in dem Amt anzustreben. Der stellvertretende BSW-Landeschef hatte gesagt, er wolle sich lieber weiter seiner Aufgabe als Fraktionsvorsitzender mit voller Energie widmen. Doch wenn es gute Gründe dafür gebe, die Verantwortung zu übernehmen, dann übernehme er diese immer auch für seine Partei.

In Thüringen hatte Wagenknecht eine Ämtertrennung nicht durchsetzen können - eine Schlappe im Machtkampf mit der dortigen Landesvorsitzenden Katja Wolf. Crumbach sagte: "Sahra Wagenknecht ist enorm wichtig für die Partei, sie ist das Gesicht des BSW. Das war so, das ist so und das wird so bleiben." Zugleich müssten mehr Menschen Verantwortung für das BSW übernehmen und öffentlich sichtbar werden.

Sendung: