Zwei Spiegelkästen mit der Aufschrift «80 Jahre» und «Kriegsende» stehen vor dem Brandenburger Tor. Im Rahmen der Gedenkwoche zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren findet die Open-Air-Ausstellung «Endlich Frieden?!» auf dem Pariser Platz statt. (Quelle: dpa/Albert)

Berlin Gedenken an Kriegsende gestört. Aktion mit prorussischer Fahne am Brandenburger Tor gestoppt

Stand: 08.05.2025 14:16 Uhr

Am Brandenburger Tor haben mehrere Menschen nach Polizeiangaben versucht, prorussische Banner und eine Fahne aufzuhängen. Acht Personen seien kurz vor 6.30 Uhr mit einer Leiter auf das Dach eines Nebengebäudes des Berliner Wahrzeichens geklettert, teilte die Polizei bei X mit. Auf das Tor selbst gelangten sie laut Angaben eines Polizeisprechers nicht.

Gedenktag in Berlin. (Quelle: dpa/Michael Kuenne)
Wie an den 8. Mai 1945 erinnert wird - und warum Polizeiauflagen gelten
In Berlin ist Feiertag, in Brandenburg nicht: In der Region wird am 8. und 9. Mai des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Wegen Russlands Krieg in der Ukraine gelten teils besondere Polizeiauflagen. Außerdem sind bestimmte Gäste unerwünscht.mehr

80. Jahrestags seit Ende des Zweiten Weltkriegs

Auf dem Gebäude habe die Gruppe zwei Banner und eine Fahne mit prorussischem Bezug aufhängen wollen. Einsatzkräfte forderten die Menschen auf, das Dach zu verlassen, sie kamen ins Polizeigewahrsam. Ein Gericht prüfe nun, ob es ein Anschlussgewahrsam gebe. Es wurden den Angaben zufolge Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet.
 
Das Brandenburger Tor im Tagesverlauf anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs in besonderer Weise angestrahlt werden. Von Sonnenuntergang bis Mitternacht soll der erste Satz des ersten Artikels aus dem Grundgesetz "Die Würde des Menschen ist unantastbar." zu lesen sein.

Sendung: rbb24 Inforadio, 08.05.2025, 14:30 Uhr