
Schleswig-Holstein Röntgenlaser in Schenefeld: Forschern gelingt bedeutendes Experiment
Mit dem weltweit größten Röntgenlaser können Zustände wie im Inneren von Planeten erzeugt werden.
In der Forschungseinrichtung European XFEL in Schenefeld (Kreis Pinneberg) ist Wissenschaftlern ein bedeutendes Experiment gelungen. Das berichtet das Unternehmen zusammen mit der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Demnach konnten Forschende zum ersten Mal die Struktur von flüssigem Kohlenstoff messen. Dieser kommt zum Beispiel im Inneren von Planeten vor.
In einem normalen Laborversuch sei die Messung nicht möglich, weil Kohlenstoff unter Normaldruck direkt gasförmig wird. Mithilfe eines neuen Hochleistungslasers im XFEL konnte der Kohlenstoff laut den Forschenden nun für Bruchteile von Sekunden verflüssigt und analysiert werden. Die Ergebnisse seien unter anderem wichtig für Konzepte zur Energiegewinnung durch Kernfusion. Am XFEL, dem weltweit größten Röntgenlaser, forschen seit 2017 Wissenschaftler zum Beispiel auch zum Aufbau von Viren und Zellen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.05.2025 | 09:30 Uhr