
Schleswig-Holstein Neue Trinkwasserleitung auf Pellworm steht
Die neue Leitung kostet mehr als 10,5 Millionen Euro. Das Land übernimmt rund ein Drittel der Kosten.
Die Bauarbeiten für eine neue Trinkwasserleitung zwischen der Nordseeinsel Pellworm und der Halbinsel Hamburger Hallig (beide Kreis Nordfriesland) sind abgeschlossen. Das teilt der Wasserverband Nord mit. Die Anbindungen der Halligen Hooge und Süderoog (beide Kreis Nordfriesland) sollen folgen. Die neue Leitung kostet mehr als 10,5 Millionen Euro. Das Land übernimmt davon 3,7 Millionen Euro. Seit den 1980er-Jahren wird die Gemeinde Pellworm über eine bestehende Trinkwasserleitung versorgt. Die Leitung droht allerdings Schaden zu nehmen, weil sie im Laufe der Jahre freigespült wurde und nun freischwebend im Nordseewasser liegt.
Neue Leitung bis zum Festland ist fast zehn Kilometer lang
Deshalb ist eine neue, fast zehn Kilometer lange Trinkwasserleitung mit einem Spezialfahrzeug ins Watt gefräst worden - und zwar bis zu acht Meter tief von Pellworm bis zum Festland an der Halbinsel Hamburger Hallig. Noch ist die neue Leitung allerdings nicht in Betrieb: "Es müssen Untersuchungen gemacht werden, dass sie hygienisch einwandfrei ist. Und es müssen Druckproben gemacht werden", sagt Projektleiter Peter Klerck vom Wasserverband Nord.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.05.2025 | 16:30 Uhr