Ein Hockeyplatz

Schleswig-Holstein Föhr will Kunstrasenplatz: Eine Insel auf Spendensuche

Stand: 20.05.2025 06:39 Uhr

Bis zu 1,7 Millionen Euro könnte das Projekt kosten. Von dem Kunstrasenplatz soll auch der Schulsport profitieren.

Die jungen Hockey-Verbandsligisten des Wyker Turnerbunds (WTB) auf Föhr (Kreis Nordfriesland) spielen immer auswärts. Die U16 muss auch für ihre Heimspiele bis nach Flensburg fahren, weil es einen Kunstrasenplatz auf der Nordseeinsel nicht gibt. Das soll sich in Zukunft ändern - nicht nur für die Hockeysparte des WTB, sondern auch für den Schulsport auf der Insel und die Fußballer vom FSV Wyk-Föhr. Die beiden Sportvereine WTB und FSV möchten einen Kunstrasenplatz bauen - auch deshalb, weil der normale Rasenplatz witterungsbedingt nur im Sommer zuverlässig bespielbar ist.

Fördermittel wohl begrenzt - Insel ist auf Spenden angewiesen

Ein Kunstrasenplatz kostet allerdings bis zu 1,7 Millionen Euro. Jetzt hat sich eine auf solche Plätze spezialisierte Baufirma vor Ort umgeschaut. Eine genaue Kostenschätzung steht aber noch aus. "Wir hoffen natürlich schon auf Zuschüsse, zum Beispiel von der Aktivregion Uthlande und eventuell vom Landessportverband", sagte Michael Noak, Jugendwart des WTB. "Allerdings liegen diese Förderungen weit weg von 1,7 Millionen. Wir hoffen darauf, den Rest über Spenden finanzieren zu können."

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.05.2025 | 09:30 Uhr