Lebensmittel in einer Mülltonne

Schleswig-Holstein Biomüll: Strengere Regeln für Ostholstein

Stand: 21.05.2025 15:56 Uhr

Der Zweckverband Ostholstein nimmt seine Kunden in die Pflicht. Eine Sprecherin erklärt, was nicht in die Tonne gehört.

Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) ruft seine Kundinnen und Kunden auf, stärker darauf zu achten, was sie in die Biotonne werfen. Seit Mai gelten strengere Grenzwerte. Demnach dürfen sich im Biomüll nur noch maximal drei Prozent Fremdstoffe befinden.

Zu den Dingen, die nicht in den Bioabfall gehören, aber trotzdem immer wieder hineingeworfen werden, zählen laut ZVO: Hygieneartikel, Windeln, Staubsaugerbeutel, Katzen- und Kleintierstreu, behandeltes Holz, kompostierbare Plastiktüten und Kaffeekapseln. Ein Ziel der strengeren Regelung ist nach Angaben des Zweckverbands, dass die Qualität des Bioabfalls besser wird, um hochwertige Komposte für Landwirte und Hobbygärtner herzustellen.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.05.2025 | 16:30 Uhr