Friedrich Merz

Saarland Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl gescheitert

Stand: 06.05.2025 10:36 Uhr

Es ist ein politischer Paukenschlag: Friedrich Merz hat die erforderliche Anzahl Stimmen im ersten Wahlgang zum neuen Bundeskanzler nicht erreicht. Merz lebte in den 80ern im Saarland.

mit Informationen von Lisa Huth

Am Dienstagvormittag hätte Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden sollen. Nach Auszählung der Stimmen erreichte er im ersten Wahlgang aber nicht die erforderliche Mehrheit. 310 Abgeordnete stimmten für ihn, 307 gegen ihn. 316 Ja-Stimmen wären notwendig gewesen.

Es ist das erste Mal in der bundesdeutschen Geschichte, dass ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang scheitert. Ein möglicher zweiter Wahlgang kann nach Artikel 63 im Grundgesetz "binnen vierzehn Tagen" stattfinden.

Merz hat in Saarbrücken als Anwalt gearbeitet

Der CDU-Politiker hat in Bonn und Marburg studiert, sein Referendariat als Jurist dann aber in Saarbrücken gemacht.

Nach dem zweiten Staatsexamen startete er seine Laufbahn 1985 als Richter am Amtsgericht Saarbrücken.

Merz‘ Frau Charlotte stammt aus dem Saarbrücker Stadtteil St. Arnual. Sie heirateten 1981 und lebten später auf dem Rotenbühl in Saarbrücken. 1986 zogen sie dann aus dem Saarland weg. Merz arbeitete fortan als Rechtsanwalt.

Merz wird schon früh CDU-Mitglied

In die CDU trat Merz schon als Schüler ein und war in der Jungen Union in Brilon aktiv. 1989 wurde er bei der Europawahl ins Europäische Parlament gewählt. Von 1994 bis 2009 saß er schließlich als CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Hochsauerlandkreis im Bundestag. Anschließend zog er sich ein Stück weit von der bundespolitischen Bühne zurück.

2021 kandidierte Merz erneut für ein Mandat und zog nach der Bundestagswahl wieder in den Bundestag ein. Ein Jahr später wurde er Bundesvorsitzender der CDU.

2018 hatte er in einer Abstimmung um den Posten auf dem Bundesparteitag in Hamburg noch verloren – gegen die Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer.

Über dieses Thema berichten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 06.05.2025.

Wissen über Friedrich Merz

Die Kanzlerwahl heute