
Rheinland-Pfalz Sven Teuber wird neuer Bildungsminister in RLP
Der SPD-Politiker Sven Teuber wird neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz. Er wurde am Mittwochmittag in Mainz von Ministerpräsident Schweitzer vorgestellt.
Zuerst hatte der Trierische Volksfreund über die Personalie berichtet. Sven Teuber (SPD) wird damit die Nachfolge von Stefanie Hubig antreten. Hubig ist seit Dienstag Bundesjustizministerin im neuen Bundeskabinett.
"Er steht für sozialdemokratische Bildungspolitik, für Bildungsgerechtigkeit und Aufstiegsversprechen", erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) bei der Vorstellung Teubers in Mainz. Den Anruf bei seinem Wunschkandidaten, verbunden mit der Frage, ob er für das Amt zur Verfügung stehe, machte Ministerpräsident Schweitzer eigenen Angaben zufolge erst am Dienstagabend, nach der Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Kanzler. Er habe wegen der Geschehnisse in Berlin erstmal abwarten wollen.
Teuber sagte am Mittwoch, er habe sich sehr über Schweitzers Anruf gefreut, der ihn während einer Sitzung des Schulträgerausschusses in Trier erreichte. Seine neue Aufgabe umschrieb der SPD-Politiker so: "Ich will, dass alle Kinder die besten Bildungschancen bekommen und es nicht darauf ankommt, in einem Akademiker‑ oder Arbeiterhaushalt aufzuwachsen", sagte Teuber. Das Aufstiegsversprechen müsse erneuert werden.
Sven Teuber ist seit 2016 Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag. 2024 war er zum stellvertretenden SPD-Parteichef in Rheinland-Pfalz gewählt worden.
Erfahrung als Gymnasiallehrer
Schweitzer bezeichnete den 42-Jährigen als "Mann der Praxis". Als Lehrer kenne Teuber die Schule von innen und sei ein ausgewiesener Bildungsexperte. Der gebürtige Niedersachse hat Politikwissenschaft und Germanistik in Trier studiert und ist Vater zweier Kinder. Vor seiner politischen Laufbahn hat er zwei Jahre in einem Gymnasium in Kusel unterrichtet.
Gewerkschaften freuen sich auf Zusammenarbeit
Mit Teuber als "ausgewiesenem Bildungsexperten" könne sofort die Arbeit beginnen, lobte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Das Kita-Gesetz müsse grundlegend überarbeitet, der inklusive Unterricht rechtlich und personell abgesichert, die Digitalisierung strategisch verankert und der Lehrkräftemangel wirksam bekämpft werden.
Lars Lamowski vom Verband Bildung und Erziehung (VBE) sagte: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bildungsminister und sind zuversichtlich, dass wir an die konstruktiven Gespräche der Vergangenheit anknüpfen können, um die wichtigen bildungspolitischen Baustellen gemeinsam anzugehen."
Die Ernennung und Vereidigung Teubers ist für die kommende Woche geplant.
Sendung am Mi., 7.5.2025 10:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Regionalnachrichten