
Rheinland-Pfalz RLP-Reaktionen auf die Kanzlerwahl, Schneepflug-Meisterschaft, Bewaffneter betritt Moschee
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!
7.5.2025, 9:55 Uhr
Umfrageergebnis: Interesse an Papstwahl
Wie haltet ihr es mit der Papstwahl? Das habe ich euch heute morgen gefragt. Das Bild ist recht ausgeglichen. Von den bislang 279 Teilnehmenden haben mit rund 42 Prozent die meisten angegeben, dass sie die Wahl nicht aktiv verfolgen, aber grundsätzlich Interesse am Ausgang haben. 31 Prozent interessieren sich gar nicht für das Ergebnis und knapp 27 Prozent verfolgen die Nachrichten aktiv. Vielen Dank allen fürs Mitmachen!
7.5.2025, 9:45 Uhr
Verkehrsminister Schnieder über den Wahltag
Der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder aus der Eifel ist frischgebackener Bundesverkehrsminister. Als seine inhaltlichen Schwerpunkte nennt der CDU-Politiker den Einsatz für den ländlichen Raum und für eine leistungsfähige Infrastruktur bei Straße und Schiene. Wie er den turbulenten Wahltag erlebt hat, darüber haben meine Kollegen von SWR1 mit Schnieder gesprochen.
7.5.2025, 9:39 Uhr
Gericht beschäftigt sich mit Fettabsaugung
Wer zahlt bei einer Fettabsaugung - die Patientin oder ihre Krankenversicherung? Damit befasst sich heute das Oberlandesgericht Zweibrücken. Eine Frau aus der Pfalz hat Berufung eingelegt, nachdem sie vor dem Landgericht gescheitert war. Sie will erreichen, dass ihre Versicherung die Kosten für mehrere Fettabsaugungen in einer Schönheitsklinik übernimmt. Nach eigenen Angaben leidet sie an einem Lipödem, einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, bei der sich krankhaft viel Fett an Beinen oder Armen ansammelt. Die Klinik hatte ein Pauschalhonorar verlangt, das sie zunächst selbst gezahlt hatte. Das Landgericht lehnte eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse dann mit der Begründung ab, dass die Rechnung nicht den Vorgaben der Gebührenordnung für Ärzte entspricht.
7.5.2025, 9:25 Uhr
Das geschah an einem 7. Mai
- 2000: Wladimir Putin wird als neuer russischer Präsident feierlich zu seiner ersten Amtszeit im Kreml-Palast vereidigt. Er löste Boris Jelzin ab.
- 1994: Das Berlin/Bonn-Gesetz tritt in Kraft. Es regelt den Umzug des Parlaments und einiger Ministerien in die neue Hauptstadt der Bundesrepublik. Bis heute haben allerdings mehrere Ministerien weiterhin ihren Hauptsitz in Bonn.
- 1915: Ein deutsches U-Boot versenkt im Ersten Weltkrieg das britische Passagierschiff "Lusitania" vor der Südküste Irlands. 1198 Menschen kommen ums Leben. In den USA verschärft sich die antideutsche Stimmung.
7.5.2025, 9:10 Uhr
Mit der Drohne auf Wildschweinsuche

Das Wildschwein ist die Stammform des Hausschweins. Besonders die weiblichen Wildschweine, die Bachen, und ihre Frischlinge werden bejagt. Im zweiten Lebensjahr werden die Tiere nicht mehr Frischling, sondern Überläufer genannt.
Mitarbeiter der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft haben gestern Abend erneut das Rheinufer zwischen Mainz und Bingen nach Wildschweinen abgesucht - und zwar mit einer Drohne mit Wärmebildkamera. Damit wollten die Fachleute Tiere suchen, die mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert sein könnten. Durch die Drohne lasse sich schneller ein gutes Bild von der Wildschweinpopulation machen als vom Boden aus, sagt Kreisjagdmeister Ulrich Jung. Die Daten vom Drohnenflug werden jetzt ausgewertet und im Anschluss an die zuständigen Jäger weitergeleitet, die wiederum die Wildschweine dann bejagen können.
Seit Monaten wird im Kreis Mainz-Bingen gegen die Afrikanische Schweinepest vorgegangen. Inzwischen wurden die Auflagen aber etwas gelockert.
7.5.2025, 9:00 Uhr
Die "Brunnensaison" ist eröffnet
Sie plätschern und sprudeln wieder - die Brunnen in Mainz. Rund 60 davon gibt es in der Stadt und die zu betreiben ist gar keine billige Angelegenheit. Fast wäre der Wasserhahn deshalb in diesem Jahr auch nicht aufgedreht worden, schreiben die Kolleginnen aus dem SWR Studio Mainz.
7.5.2025, 8:48 Uhr
"Squid Game" auf dem Schulhof
Habt ihr die koreanische Serie "Squid Game" gesehen? In der geht es ja recht brutal zu. Erwachsene mögen damit umgehen können, aber die Spiele, um die es in der Serie geht, werden auch immer wieder von Kindern auf Schulhöfen nachgespielt. Das war bei der ersten Staffel so und nun auch wieder bei der zweiten. Von einem Beispiel einer Grundschule in Birkenfeld berichtet dieser Artikel. Und Tipps für Eltern gibt es auch:
7.5.2025, 8:37 Uhr
Die Sache mit den Blitzen
Fast 9.000 Mal hat im vergangenen Jahr der Blitz in Rheinland-Pfalz eingeschlagen - rund 2.000 Mal weniger als noch im Vorjahr. Und: deutlich weniger häufig als in Baden-Württemberg. Warum das so ist, damit haben sich die Social-Media-Kollegen mal befasst:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
7.5.2025, 8:25 Uhr
Indien greift Ziele in Pakistan an
Wir blicken nochmal über den Tellerrand, denn was gerade in Indien und Pakistan passiert, ist besorgniserregend. Der Konflikt zwischen beiden Ländern eskaliert. Indien hat Ziele in Pakistan angegriffen und spricht von Angriffen auf terroristische Infrastruktur. Nach Angaben eines pakistanischen Militärsprechers gibt es inzwischen 31 Tote. Die Tagesschau hat einen Artikel mit allen Einzelheiten:
7.5.2025, 8:13 Uhr
Schneepflug-Meisterschaft im Mai!
In der Tagesübersicht hatte ich es ja schon einmal erwähnt, aber ich finde sie verdient einen extra Eintrag: die Schneepflug-Meisterschaft auf dem Flugplatz Mendig. 23 Teams machen mit und wollen zeigen, wer am besten Schneepflug fahren kann. SWR-Reporterin Alexandra Leininger erklärt im Audio, wie genau das im Mai funktioniert.
7.5.2025, 8:00 Uhr
Der Blick auf Deutschland und die Welt
- Nach dem Wahlkrimi gestern um die Bundeskanzlerwahl nimmt der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) heute seine Arbeit auf. Merz fährt zu Antrittsbesuchen nach Frankreich und Polen. Themen werden die Neuaufstellung Europas nach dem radikalen außenpolitischen Kurswechsel der USA unter Präsident Trump, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber auch die Migrationspolitik sein.
- In Rom beginnt das Konklave zur Wahl zur Wahl eines neuen Papstes. 135 Kardinäle sind wahlberechtigt, das neue Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Zwei von ihnen hatten aber im Vorfeld aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Am Abend wird das Ergebnis der ersten Abstimmung erwartet. Dann wird der erste Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigen.
- Wer gerne einmal durchatmen möchte bei einer schönen Tasse Tee, könnte das bei der traditionellen jährlichen Gartenparty des britischen Königshauses im Buckingham Palast. Für Interessierte: Die Kleiderordnung muss eingehalten werden.
7.5.2025, 7:50 Uhr
Rund um die Uhr einkaufen gehen?
Würdet ihr gerne die Möglichkeit haben, rund um die Uhr im Supermarkt einkaufen zu können? Die Erlaubnis für solche 24-Stunden-Betriebe fordert die Industrie- und Handelskammer. Allerdings sollen solche Geschäfte nicht rund um die Uhr mit Personal besetzt sein, sondern teilweise vollautomatisiert laufen. Wie so etwas aussehen kann, seht ihr hier im Video.
7.5.2025, 7:37 Uhr
Bewaffneter Mann betritt Moschee
Ein noch sehr undurchsichtiges Ereignis in Bendorf: Dort hat am Abend ein mit zwei Messern bewaffneter Mann eine Moschee betreten. Was dann passierte, sei noch unklar, teilt die Polizei Koblenz mit. Verletzt wurde niemand. Offenbar konnten die Moscheebesucher den 30-Jährigen dazu bringen, die Messer herauszugeben oder abzulegen. Er sei schließlich unbewaffnet aus der Moschee herausgekommen. Der Mann kam in Polizeigewahrsam. Die Polizei geht derzeit weder von einem extremistischen oder religiösen Motiv aus, sondern von persönlichen Gründen. Details soll es im Laufe des Tages geben.
7.5.2025, 7:27 Uhr
Papstwahl die Zweite: Schnelle Entscheidung?
Apropos Papstwahl: Der Trierer Bischof Stephan Ackermann rechnet mit einer schnellen Entscheidung, wer der Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus wird. Das sagte er im SWR Interview.
7.5.2025, 7:17 Uhr
Umfrage: Verfolgt ihr die Papstwahl?

Die Sixtinische Kapelle bei den Vorbereitungen für das Konklave zur Wahl des neuen Papstes.
Im Vatikan beginnt heute die Papstwahl. Alle wahlberechtigten Kardinäle werden sich in die Sixtinische Kapelle zurückziehen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit den Nachfolger von Papst Franziskus bestimmen. Wie lange das dieses Mal dauern wird, ist offen. Von euch möchte ich heute gerne wissen:
7.5.2025, 7:05 Uhr
Tödlicher Motorradunfall
Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist gestern bei einem Unfall im Kreis Altenkirchen ums Leben gekommen. Die Polizei schrieb in ihrer Mitteilung in der Nacht, dass der Fahrer auf einer Straße bei Rosenheim ins Schleudern geriet und stürzte. Warum er die Kontrolle verlor, ist noch nicht bekannt.
7.5.2025, 6:54 Uhr
Der Blick auf die Straßen
Wer von euch ist auf dem Sprung? Wenn ihr auf den Straßen unterwegs sein werdet, guckt gerne vorher auf unsere Verkehrsmeldungen.
7.5.2025, 6:44 Uhr
Schnieder, Hubig und Hubertz zu Bundesministern ernannt
Drei Rheinland-Pfälzer sind gestern von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Bundesministern ernannt worden. Patrick Schnieder (CDU) ist der neue Verkehrsminister, Stefanie Hubig die neue Justizministerin und Verena Hubertz die aktuelle Bauministerin (beide SPD).
7.5.2025, 6:34 Uhr
Inter Mailand steht im Finale der Fußball Champions-League
Das Endspiel der Fußball Champions-League hat seinen ersten Teilnehmer. Es ist Inter Mailand nach einem dramatischen 4:3 nach Verlängerung gegen den FC Barcelona. Im Hinspiel hatten sich die beiden Mannschaften 3:3 getrennt. Meine Kolleginnen und Kollegen der Sportschau haben die Zusammenfassung des gestrigen Spiels für euch und schauen auch voraus auf heute Abend, wenn zwischen Paris St. Germain und Arsenal London der zweite Finalist ermittelt wird:
7.5.2025, 6:25 Uhr
Zwei Häuser in Trier ausgebrannt
Die Feuerwehr ist gestern Nachmittag in Trier-Feyen zu einem Großeinsatz ausgerückt: zwei Wohnhäuser waren dort in Brand geraten. Verletzt wurde zum Glück niemand, aber beide Gebäude sind jetzt unbewohnbar. Eine benachbarte Kita und eine Schule bleiben heute vorsichtshalber geschlossen. Hier seht ihr kurze Eindrücke von den Löscharbeiten:
7.5.2025, 6:15 Uhr
Merz ist Kanzler - Reaktionen aus RLP
Das hatte sich Friedrich Merz auch anders vorgestellt: Erst am Nachmittag und erst nach dem zweiten Wahlgang ist er gestern zum Kanzler gewählt worden. Eine Zusammenfassung des gestrigen Tages und Reaktionen aus Rheinland-Pfalz seht ihr hier im Video:
7.5.2025, 6:07 Uhr
Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
- Der Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags kommt heute zu einer Sitzung zusammen. Topthema ist die Einstufung der Bundes-AfD als rechtsextremistische Partei und wie Rheinland-Pfalz mit der Einstufung umgehen will.
- In Ramstein demonstrieren die Gewerkschaften ver.di und NGG vor der Zufahrt zur Airbase Ramstein. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen um Gehaltserhöhungen für die 12.000 Zivilbeschäftigten der US-Truppen in Deutschland.
- In Mendig steigt heute die 3. Schneepflug-Meisterschaft des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM). Die zwei besten Teams qualifizieren sich für die Deutsche Schneepflugmeisterschaft im September in Marktredwitz. Da kann man nur hoffen, dass das Wetter mitspielt.
7.5.2025, 6:03 Uhr
So wird das Wetter in Rheinland-Pfalz
Heute startet die Pfalz mit etwas Sonne, sonst dominieren Wolken und stellenweise leichter Regen, so Wetterexpertin Claudia Kleinert. Im Tagesverlauf zeigen sich örtlich wieder Auflockerungen. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 Grad in der Eifel und 17 Grad in der Südpfalz.
7.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen, Rheinland-Pfalz
Willkommen beim Newsticker an diesem Mittwoch. Mein Name ist Anne Koark und ich begleite euch durch den Morgen. Nach dem Paukenschlag gestern in Berlin schauen wir natürlich auf die (bundes)politische Lage, aber daneben ist noch genug Platz für Aktuelles, Wichtiges und Buntes aus Rheinland-Pfalz.
Nachrichten könnt ihr mir hierhin schreiben: rlp-newsticker@swr.de. Wenn ihr mir Fotos senden wollt, geht das über dieses Formular:
Sendung am Mi., 7.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz