
Rheinland-Pfalz Polizeiauto prallt gegen Leitplanke - Verkehrsbehinderungen auf A643 bei Mainz
Am frühen Montagmorgen kam es auf der A643 in Fahrtrichtung Mainz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein ziviles Einsatzfahrzeug prallte gegen die Leitplanke, zwei Polizisten wurden verletzt.
Laut Polizei ereignete sich der Unfall gegen 3:45 Uhr am Montagmorgen. Der Wagen kam von der Straße ab, offenbar war er zu schnell unterwegs. Es handelte sich um ein ziviles Fahrzeug der Polizei, das auf einer Einsatzfahrt war. Das Auto stieß dann gegen einen sogenannten Aufpralldämpfer und anschließend gegen die Leitplanke.
Polizisten wurden bei Unfall leicht verletzt
Die beiden Insassen des Fahrzeugs, eine Frau und ein Mann, hatten Glück im Unglück: Sie erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach Angaben eines Polizeisprechers konnten die beiden mittlerweile aber wieder nach Hause.
Erheblicher Sachschaden und Sperrungen auf der A643
Der Unfall hinterließ jedoch erheblichen Sachschaden, sowohl am Fahrzeug als auch an der Schutzplanke. Zudem traten Betriebsstoffe aus. Deshalb mussten die Straße und die Abfahrt in Richtung Mainz-Mombach kurzzeitig voll gesperrt werden.
Verkehrsbehinderungen bei Mainz
Am Morgen wurde zunächst die linke Fahrspur wieder für den Verkehr freigegeben. Später folgten dann auch die rechte Spur und die Abfahrt. Durch die Sperrung kam es laut Polizei zu langen Rückstaus.
Möglicherweise muss aber im Laufe des Tages nochmals gesperrt werden, um die Leitplanken auszutauschen und den Aufprallschutz zu reparieren.
Gefährliche Stelle auf A643 bleibt bestehen
Immer wieder passieren laut Polizei an dieser Stelle Unfälle. Hier trifft nämlich der sechsspurige Neubau der Schiersteiner Brücke auf den alten Teil, der noch vierspurig ist. Die dreispurige Fahrbahn Richtung Bingen verengt sich dort auf zwei Spuren. Die dritte Spur wird hier zur Abbiegespur auf die Ausfahrt Mainz-Mombach.
Erst wenn auch Rheinland-Pfalz seinen Teil der Schiersteiner Brücke sechsspurig ausgebaut hat, entfällt diese Fahrbahnverschwenkung. Daher hat die Autobahn GmbH Maßnahmen ergriffen, um bei den Autofahrern mehr Aufmerksamkeit für diese gefährliche Stelle zu erreichen.
Maßnahmen gegen Unfälle auf A643
Zum einen ist die Geschwindigkeit auf 60 km/h gedrosselt worden. Zudem seien Schilder aufgestellt worden. Im Laufe des Sommers sollen noch Schutzwände aufgestellt werden, um auch optisch zu verdeutlichen, dass sich die Fahrbahnen auf zwei Spuren verengen. Außerdem sollen weitere Schilder den Kurvenverlauf klarer machen.
Allerdings hat die Autobahn GmbH in einer Analyse festgestellt, dass die Unfallursache auch bei den Autofahrern selbst liegt. Viele würden die Geschwindigkeitsbegrenzung gar nicht beachten, übermüdet sein oder betrunken Auto fahren.
Die ersten Maßnahme hätten schon Erfolge gebracht, so die Autobahn GmbH. Die Zahl der Unfälle sei zurückgegangen. Mit den weiteren Maßnahmen hofft die Autobahn GmbH die Autofahrer weiter zu sensibilisieren.
Sendung am Mo., 19.5.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz