
Rheinland-Pfalz Trümmer nach Sprengung Geldautomat, Bombendrohung an Schule in Kaiserslautern, Weltkriegsbombe Gensingen
Ein gesprengter Geldautomat mit viel Zerstörung, eine Drohung mit einer Bombe an einer Schule und die Entschärfung einer Weltkriegs-Bombe in Gensingen - das und mehr hier:
8.5.2025, 10:00 Uhr
Bis zum nächsten Mal!
Das war unser Ticker am Donnerstag. Morgen ist meine Kollegin Stefanie Hoppe für euch am Start. Bis dahin könnt ihr wie gewohnt über unsere Webseite, die App und unsere Kanäle in den Sozialen Medien auf dem Laufenden bleiben. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag. Macht's gut!
8.5.2025, 9:53 Uhr
Mann fordert 270.000 Euro wegen Impfschadens
Vor dem Landgericht Koblenz geht es heute um eine Klage eines Mannes aus dem Westerwald gegen den Impfstoffhersteller Moderna. Der 59-jährige Kläger ist überzeugt davon, dass er seit der dritten Corona-Impfung am sogenannten Post-Vac-Syndrom erkrankt ist. Er fordert Schadenersatz von dem Impfhersteller und zwar 270.000 Euro unter anderem für seine privaten Ausgaben für Infusionen und Nahrungsergänzungsmittel, die nicht von der Krankenkasse ersetzt wurden. Er habe auch ein ärztliches Gutachten.
Sendung am Do., 8.5.2025 9:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Regionalnachrichten
8.5.2025, 9:41 Uhr
Weltkriegsbombe Gensingen: Evakuierung abgeschlossen
So, jetzt habe ich für euch ein Update zur Bombenentschärfung in Gensingen. Die Evakuierung des Gebietes rund um die Fliegerbombe in Gensingen im Kreis Mainz-Bingen ist abgeschlossen. Der 500 Kilo schwere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg soll am Nachmittag entschärft werden. Meine Kollegin Christiane Spohn hat Einzelheiten:
8.5.2025, 9:28 Uhr
Hoher Sachschaden nach Sprengung von Geldautomat
Nach der Sprengung eines Geldautomaten in Altenahr am frühen Morgen heute sind die oder der Täter noch immer auf der Flucht. Ob sie Geld erbeuteten ist bisher unklar. Bei der Sprengung wurde ziemlich viel zerstört:

Der gesprengte Geldautomat in Altenahr: Der oder die Täter hinterlassen ein Trümmerfeld.
8.5.2025, 9:10 Uhr
Nicht genug Kinderärzte - eine Stunde Autofahrt zur nächsten Praxis
Wer Kinder hat, weiß, wie wichtig es ist, einen Kinderarzt in der Nähe zu haben. In Rheinland-Pfalz fehlen Kinder- und Jugendärzte, vor allem auf dem Land. Eltern suchen oft verzweifelt nach einem Arzt für ihren Nachwuchs. Viele Praxen arbeiten am Limit und nehmen kaum neue Patienten auf. Eine dreifache Mutter aus der Eifel erzählt, was das für sie bedeutet:
8.5.2025, 8:47 Uhr
Wie viel Mikroplastik schwimmt in der Queich?
Mikroplastik in Flüssen und Bächen ist ein großes Problem. Unter anderem in der Südpfalz gibt es jetzt ein besonderes Projekt, um die Qualität des Wassers zu verbessern - konkret wird untersucht, wie viel Mikroplastik in der Queich schwimmt. Ziel ist es, mögliche Lösungen für das Problem Mikroplastik im Wasser zu entwickeln, aber dafür muss Mikroplastik im jeweiligen Gewässer erstmal nachgewiesen werden und das soll jetzt gemacht werden. Mehr zum Thema hier:
8.5.2025, 8:21 Uhr
Bombendrohung an einer Schule in Kaiserslautern
An einer Schule im Schulzentrum Süd in Kaiserslautern gibt es eine Bombendrohung. Die Polizei ist derzeit vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Schulgelände ist gesperrt. Zum Zeitpunkt der Drohung waren keine Schüler im Schulgebäude. Der Unterricht an den Schulen des Schulzentrums Süd findet zurzeit nicht statt. Die Schüler, die bereits auf der Anreise waren, wurden wieder nach Hause geschickt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Drohung dauern an.
Sendung am Do., 8.5.2025 8:30 Uhr, Regionalnachrichten Kaiserslautern
8.5.2025, 8:09 Uhr
Neue Stolpersteine für Zweibrücken
In Zweibrücken soll es heute 14 neue Stolpersteine geben. Diese sollen an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in der NS-Zeit erinnern. Die kleinen Erinnerungstafeln aus Messing sollen an mehrere Familien aus Zweibrücken erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus gedemütigt, vertrieben und ermordet wurden. Verlegt wurden die Steine an vier Standorten. Vor dem Rathauseingang gibt es dazu heute eine Veranstaltung um 16 Uhr. Um mehr über die Menschen zu erfahren, wird die Leiterin des Zweibrücker Stadtarchivs deren Lebensgeschichten erzählen.
Sendung am Do., 8.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Regionalnachrichten
8.5.2025, 7:56 Uhr
Das geschah an einem 8. Mai
- 1980: Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt die Welt offiziell als pockenfrei. Die auch als Blattern bekannte Infektionskrankheit wird als erste durch ein weltweites Impfprogramm ausgerottet.
- 1978: Der Südtiroler Reinhold Messner und der Österreicher Peter Habeler bezwingen als erste Menschen ohne Sauerstoffmasken den Mount Everest.
- 1945: Mit der Kapitulation des Deutschen Reiches geht der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Am Vortag haben Generaloberst Alfred Jodl, Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg und General Wilhelm Oxenius im amerikanischen Hauptquartier in Reims die bedingungslose Kapitulation aller deutschen Streitkräfte unterzeichnet. Sie tritt am 8. Mai in Kraft.
8.5.2025, 7:37 Uhr
Blick auf Deutschland und die Welt
- In Berlin wird heute mit zahlreichen Veranstaltungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert. Höhepunkt ist die Gedenkstunde im Bundestag mit Reden von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Auch am Brandenburger Tor und an mehreren sowjetischen Ehrenmalen wird an die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert.
- Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs kommen heute auch in Straßburg Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Frankreich zu einem gemeinsamen Friedensgebet zusammen. Das Gebet soll an die Versöhnung nach dem Krieg erinnern und ein Zeichen für den Frieden in Europa setzen.
- In Rom ist die Wahl eines neuen Papstes am ersten Tag gescheitert. Schwarzer Rauch stieg am Mittwochabend über der Sixtinischen Kapelle auf. Heute gehen die Kardinäle erneut in bis zu vier Wahlgänge. Zehntausende Gläubige warten auf dem Petersplatz gespannt auf weißen Rauch.
8.5.2025, 7:22 Uhr
Champions-League-Finale ist fix: Inter trifft auf PSG
Es läuft und rollt bei der Championsleague: Paris Saint-Germain macht das diesjährige Champions-League-Finale komplett. Der französische Fußball-Meister gewann nach dem 1:0-Auswärtssieg im Hinspiel das zweite Duell mit dem FC Arsenal 2:1 (1:0). Damit geht es für Paris am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena gegen Inter Mailand um den ersten Triumph in der europäischen Königsklasse. Noch mit Thomas Tuchel als Trainer hatte Paris vor fünf Jahren mit 0:1 im Finale gegen den FC Bayern München den großen Titel verpasst.
8.5.2025, 7:09 Uhr
Blick auf die Straßen
Nach dem schweren Unfall auf der B9 gestern, ist am Abend die Sperrung in Richtung Karlsruhe aufgehoben worden. Bevor ihr euch heute morgen auf den Weg macht, schaut aber gerne in unsere Verkehrsmeldungen, wie es auf eurer Strecke gerade aussieht.
8.5.2025, 6:57 Uhr
Kritik aus RLP an Grenzkontrollen
Ein umstrittenes Thema: Die Grenzkontrollen. Während das CDU-geführte Außenministerium in Berlin den neuen Kurs in der Migrationspolitik mit verstärkten Grenzkontrollen verteidigt, gibt es aus Rheinland-Pfalz Kritik. Landesinnenminister Michael Ebling (SPD) und die Unternehmerverbände im Land sind gegen dauerhafte Kontrollen an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich. Ebling sagte, die Kontrollen an den süd- und osteuropäischen Grenzen seien sinnvoll, weil dort Fluchtbewegungen und Schleusertätigkeiten besonders ausgeprägt seien. Das gelte aber nicht für die Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien.
Sendung am Do., 8.5.2025 6:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten - Radionachrichten
8.5.2025, 6:48 Uhr
Baubranche: "Weniger jammern - mehr entscheiden"
Zum heutigen Tag der Bauwirtschaft in Mainz haben sich meine Kolleginnen und Kollegen der Wirtschaftsredaktion mal in der Branche umgehört. Demnach erhofft sich die rheinland-pfälzische Bauwirtschaft von der neuen Bundesregierung und dem Milliardenpaket einen Ruck für die Branche. Der Präsident des Landesverbandes Bauwirtschaft, Klaus Rohletter, sagte der Deutschen Presseagentur, Geld allein werde allerdings nicht reichen. Mehr dazu könnt ihr hier nachhören:
8.5.2025, 6:36 Uhr
Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
- In Speyer stellt die Mannheimer Historikerin Sylvia Schraut heute erste Ergebnisse zur Missbrauchsstudie im Bistum vor. Untersucht wird sexualisierte Gewalt durch Geistliche und Mitarbeitende seit 1946. Das Bistum will am 9. Mai öffentlich Stellung beziehen.
- In Wiesbaden gibt die Gesellschaft für deutsche Sprache heute die beliebtesten Vornamen des Jahres 2024 bekannt. Seit 1977 veröffentlicht die Gesellschaft jährlich ein Ranking - aufgeschlüsselt nach Regionen und Geschlecht.
- In Dudenhofen wird heute auf der Radrennbahn ein Förderbescheid an den rheinland-pfälzischen Radsport übergeben. Staatssekretärin Simone Schneider gibt damit den Startschuss für das Projekt "Ticket to Olympia" - mit Blick auf L.A. 2028.
8.5.2025, 6:29 Uhr
Mit mehr als drei Promille auf E-Scooter
In Bad Kreuznach hat die Polizei einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer erwischt. Er hatte mehr als drei Promille Alkohol im Blut - laut Test der Polizei 3,15. Außerdem besteht der Verdacht, dass er auch Drogen genommen hat. Das soll nun eine Blutprobe klären. Den Mann erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Sendung am Do., 8.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten
8.5.2025, 6:11 Uhr
So wird das Wetter in Rheinland-Pfalz
So, Zeit auf das Wetter zu schauen: Der Donnerstag zeigt sich in Rheinland-Pfalz überwiegend bewölkt. Im Süden fällt zeitweise Regen, im Norden lockert es im Tagesverlauf etwas auf. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 18 Grad, in den Hochlagen auf etwa 13 Grad.
8.5.2025, 6:06 Uhr
Evakuierungen wegen Weltkriegsbombe bei Gensingen
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: In der Nähe von Gensingen im Landkreis Mainz-Bingen ist gestern eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Die 500-Kilogramm-Bombe wurde bei Bauarbeiten entdeckt. Sie soll am Nachmittag entschärft werden. Dafür muss bereits heute morgen das Gebiet um den Fundort in einem Radius von einem Kilometer geräumt werden. Betroffen sind rund 3.000 Menschen. Radwege und die Landesstraße 242 wurden laut Polizei schon gesperrt, auch Supermärkte, Kindergärten und die Grundschule sollen geschlossen bleiben.
8.5.2025, 6:03 Uhr
Geldautomat in Altenahr gesprengt
Und los geht es gleich mit einer Fahndung. Die Polizei sucht nach einem oder mehreren Unbekannten, die am frühen Morgen einen Geldautomat in Altenahr gesprengt haben. Ob die Täter Geld erbeuten konnten und wie viel Schaden sie angerichtet haben, ist noch nicht bekannt. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es etwas Neues gibt.
Sendung am Do., 8.5.2025 6:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten - Radionachrichten
8.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!
Ein neuer Papst ist zwar noch nicht in Sicht, aber Aktuelles und Lesenswertes hier im Ticker - also sozusagen weißer Rauch für den Ticker😉.
Und damit willkommen an diesem Donnerstag im Newsticker. Ich bin Susan Reindl und begleite euch heute wieder bis 10 Uhr. Wenn ihr mir eine Nachricht schicken wollt, könnt ihr das über diese Mailadresse tun: rlp-newsticker@swr.de.
Auch über Fotos freue ich mich. Dafür gibt es dieses Formular hier:
Sendung am Do., 8.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz