Ein Regionalzug fährt durch Weinberge am Mittelrhein in der Nähe von Boppard

Rheinland-Pfalz Es fahren wieder mehr Züge durchs Mittelrheintal

Stand: 19.05.2025 16:36 Uhr

Ab Montag soll sich das Bahn-Chaos auf der linken Rheinseite rund um Koblenz entspannen. Nördlich von Koblenz fahren dann wieder regulär Züge. Manche Einschränkungen bleiben aber.

Von Constantin Pläcking

Zwei Wochen lang fuhr auf der linken Rheinseite zwischen Koblenz und Köln nur Schienenersatzverkehr. Jetzt fahren laut Bahn auf der Strecke über Andernach und Remagen wieder regulär Regional- und Fernzüge. Die für das Schienennetz zuständige DB InfraGO hat auf der Strecke Schienen ausgetauscht und unter anderem die neu gebaute Oberleitung der Ahrtalbahn an die linke Rheinstrecke angeschlossen.

Wieder Züge zwischen Koblenz und Köln

Baustelle südlich von Koblenz: Regionalbahn fährt wieder

Die Baustellen im Mittelrheintal sollen zwar nach Angaben der Bahn noch bis Mitte Juni gehen - laut Mittelrheinbahn fahren aber trotzdem wieder Züge durchs Mittelrheintal. Die Linie RB26 verlässt Koblenz demnach dann wieder jede Stunde Richtung Mainz, allerdings fährt sie nicht zu den gewohnten Zeiten ab.

Ebenso sollen wieder viele Fernzüge zwischen Koblenz und Mainz fahren. Allerdings entfallen bei den Fernzügen nach Bahnangaben bis zum 6. Juni die Halte Köln Hauptbahnhof, Bonn Hauptbahnhof, Remagen und Andernach. Die Züge sollen ersatzweise in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel halten.

Die Regionalexpresslinien RE2 und RE17 fallen zwischen Koblenz und Bingen aber weiterhin aus und werden durch Busse ersetzt. Es ist deswegen zu befürchten, dass die Züge der Mittelrheinbahn deutlich voller sein werden als sonst. Die Baustelle soll noch bis Mitte Juni dauern.

Zwischen dem 23. und dem 26. Mai fallen laut Bahn zudem einige Züge zwischen Trier und Koblenz aus. Betroffen sind die Linien RE1, RB81 und RB83. Dafür sollen Ersatzbusse fahren.

Ein Bus des Schienenersatzverkehrs am Koblenzer Busbahnhof.

Ein Bus des Schienenersatzverkehrs am Koblenzer Busbahnhof.

Ersatzbusse mit Problemen und langen Fahrzeiten

Während der zweiwöchigen Sperrung der linksrheinischen Bahnstrecke fuhren die Busse des Schienenersatzverkehrs zwar alle 15 Minuten ab Koblenz ab, brauchten aber bis nach Köln fast drei Stunden, während der Regionalexpress normalerweise nur etwas mehr als eine Stunde braucht. Außerdem berichteten Fahrgäste über ausgefallene Busse, Verspätungen und fehlende Informationen.

Lahntalbahn noch bis Anfang Juni gesperrt

Die Lahntalbahn bleibt weiterhin gesperrt. Grund sind Verzögerungen beim Bau einer Brücke bei Nassau. Fahrgäste müssen auch hier mit dem Ersatzbus fahren - laut aktueller Aussage der Bahn noch bis zum 4. Juni.

Bahn entschuldigt sich

Die Deutsche Bahn AG hat sich für die zahlreichen Behinderungen und teilweise kurzfristigen Zugausfälle durch Baustellen - etwa im Raum Koblenz - entschuldigt. Konzernsprecher Achim Strauß verweist im Interview mit SWR Aktuell auf die "schiere Fülle an Baumaßnahmen", die die Bahn gerade habe. Dazu kämen Personalprobleme. Durch bessere IT-Lösungen sollen die Probleme aber besser werden.

Bahnsprecher: "Der Vorwurf ist berechtigt"

Sendung am Fr., 16.5.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4

Mehr zu Zugausfällen in RLP