
Nordrhein-Westfalen Nach Tuberkulosefall an Bonner Schule: 150 Schüler werden untersucht
Nach dem Tuberkulose-Fall am Bonner Hardtberg-Gymnasium beginnen heute groß angelegte Bluttests bei den Schülern.
Nach einem Tuberkulosefall am Bonner Hardtberg-Gymnasium beginnt das Bonner Gesundheitsamt am Dienstag mit groß angelegten Bluttests. 150 Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahren werden untersucht.
50 weitere Tests können erst in einigen Wochen gemacht werden, weil bei über 15-Jährigen eine mögliche Erkrankung erst später nachweisbar ist. Jeder, der weitgehend mit der erkrankten Person Kontakt hatte, muss zu einem Bluttest.
Schul-Begleitperson infiziert
Festgestellt wurde der Tuberkulosefall, als eine Schulbegleitperson im Krankenhaus lag. Dort fanden die Ärzte bei ihr die gefährlichen Bakterien und informierten sofort das Bonner Gesundheitsamt. Denn Tuberkulose gehört zu den meldepflichtigen Krankheiten. Bereits am Mittwoch sei das Hardtberg-Gymnasium über den Fall informiert worden, so die Stadt Bonn.
200 mögliche Kontaktpersonen
Tuberkulose ist hochansteckend, aber verhältnismäßig selten. In Nordrhein-Westfalen liegen die Fallzahlen laut der jüngsten Statistik des Landeszentrums Gesundheit bei rund 930 pro Jahr. Diese Statistik stammt aus dem Jahr 2023. Demnach ist die Zahl der Erkrankten deutlich zurückgegangen. Im Zeitraum von 2015 bis 2018 hatten sich jährlich mehr als 1.300 Menschen mit Tuberkulose angesteckt.
Steckbrief für Eltern und Lehrer
Tuberkulose wird durch Bakterien ausgelöst. Die Erreger befallen überwiegend die Lunge und lösen als erstes Zeichen unter anderem Husten aus, können aber auch fast jedes andere Organ betreffen und schwere Erkrankungen verursachen. Das Bonner Gesundheitsamt hat Eltern und Lehrern dazu nun einen Steckbrief mitgegeben, damit sie bei möglichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.
Unsere Quellen:
- Gesundheitsamt Stadt Bonn