
Nordrhein-Westfalen Giershagener Pferdeprozession: Eine 300 Jahre alte Tradition
Am Sonntag sind um die 50 Reiter mit ihren Pferden durch Giershagen gezogen. Dahinter steckt eine alte Tradition.
Seit mehr als 300 Jahren gibt es die Pferdeprozession in Giershagen bei Marsberg. Sie ist die einzig erhaltene Prozession dieser Art im Erzbistum Paderborn. Am Sonntag war es wieder so weit. Auch in diesem Jahr haben sich mehr als 50 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden beteiligt.
Prozession geht auf alten Schwur zurück

Zwei Reiterinnen bei der Pferdeprozession in Marsberg
Der Brauch geht auf ein altes Versprechen aus dem 17. Jahrhundert zurück. Damals gab es eine Pferdeseuche, die die wertvollen Arbeitstiere der Giershagener bedrohte. Damals sollen sie geschworen haben, ihre Pferde zu schützen und dafür einmal im Jahr mit einer Prozession durch die Natur zu ziehen.
Eine andere Überlieferung nennt eine alte Wallfahrtstradition aus dem 15. Jahrhundert als Anlass. So oder so: der alte Brauch wird stolz Jahr für Jahr fortgeführt. Einige Familien beteiligen sich seit Generationen. Der Segen für Mensch und Tier gehört zu den Höhepunkten der Giershagener Pferdeprozession.
Unsere Quellen:
- Reporter vor Ort