
Nordrhein-Westfalen Folgen von Trump-Regierung: Fällt der Dortmunder Schüleraustausch in die USA aus?
Die Dortmunder Auslandsgesellschaft organisiert seit 40 Jahren einen Schüleraustausch in die USA. Jetzt droht er auszufallen.
Zum ersten Mal seit 40 Jahren könnte er in diesem Jahr ausfallen: Der Schüleraustausch der Dortmunder Auslandsgesellschaft mit der Stadt Buffalo in den USA. Der Grund: Es gibt nicht genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Unsicherheiten auf beiden Seiten
Laut dem Chef der Dortmunder Auslandsgesellschaft, Klaus Wegener, gebe es viele Bedenken. Einerseits seien die amerikanischen Gasteltern besorgt, dass ein Austausch politisch ungern gesehen ist.
Das scheint schon jetzt nicht mehr in die politische Landschaft in den USA zu passen.
Klaus Wegener, Präsident Auslandsgesellschaft Dortmund e.V.
Aber auch deutsche Eltern machten sich Sorgen um ihre Kinder. Schon jetzt gebe es immer wieder Einreiseprobleme von Deutschen in die USA.
5 Teilnehmer fehlen noch
In den vergangenen Jahren habe es immer deutlich mehr Anfragen gegeben, als Schülerinnen und Schüler mitmachen konnten.
Klaus Wegener sagt: "Die Hoffnung stirbt zuletzt". Bis Mitte Mai will die Auslandsgesellschaft jetzt noch Teilnehmende suchen, um den Austausch doch noch möglich machen zu können.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporterin vor Ort
- Interview mit Auslandsgesellschaft Dortmund
Wir berichten am 6.5.2025 im Radio auf WDR 2 zu diesem Thema.