
Niedersachsen Wangerooge sucht Inselbürgermeister: Viele Bewerber auf Annonce
Bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für die Wahl des Inselbürgermeisters auf Wangerooge haben CDU, SPD und Grüne erneut auf eine Stellenanzeige gesetzt. Sie müssen aus mehr als 400 Bewerbungen auswählen.
Die große Resonanz habe die Parteien überrascht, sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Inselrat, Peter Kuchenbuch-Hanken. Den Angaben zufolge haben es bisher 13 Bewerberinnen und Bewerber in die engere Auswahl geschafft. Zuerst hatte die "Nordwest-Zeitung" (NWZ) berichtet. Die ersten sieben Gespräche sollen am Donnerstag und Freitag per Video stattfinden, wie SPD-Ratsmitglied Rüdiger Mann auf NDR Anfrage mitteilte. Sofern die Videokonferenz positiv verläuft, folgt demnach ein Bewerbungsgespräch auf Wangerooge.
Bewerberinnen und Bewerber mit und ohne politische Erfahrungen
Die drei Parteien sind laut Kuchenbuch-Hanken zuversichtlich, einen gemeinsamen Kandidaten oder eine gemeinsame Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 17. August zu finden. Unter den bisherigen Bewerbern sind dem Grünen-Ratsmitglied zufolge Personen mit und ohne politische Erfahrung. Wer eine Absage von SPD, Grüne und CDU bekommen hat, kann sich auch selbst als parteiloser Bürgermeisterkandidat aufstellen. Bislang gibt es den Angaben zufolge nur einen Kandidaten der FDP, der sich im August zur Wahl stellen will.
Letzter Bürgermeister von Wangerooge trat 2023 zurück
Für die ungewöhnliche Kandidaten-Suche hatten die drei Parteien aus dem Wangerooger Inselrat eine Stellenanzeige in Lokalzeitungen geschaltet. "Bei uns können Sie an verantwortlicher Stelle Zukunft gestalten", hieß es in der Annonce. Bereits Marcel Fangohr war 2018 auf diesem Weg als Bürgermeister gefunden worden. Damals gab es rund 40 bis 50 Bewerbungen. Fangohr trat aber nach einem Streit mit dem Gemeinderat im Herbst 2023 von seinem Posten zurück.
Über 400 Bewerbungen stellen den Inselrat vor Herausforderung
Da auf der Insel niemand die geeigneten Qualifikationen besitzt, die das niedersächsische Kommunalgesetz fordert, entschied man sich Kuchenbuch-Hanken zufolge erneut für eine Suche per Stellenanzeige. In den vergangenen fünf Wochen hätten er und seine Ratskollegen die mehr als 400 Bewerbungen in ihrer Freizeit durchgelesen. Bisher sei viel Qualität bei den Bewerbungen dabei gewesen, so der Grünen-Politiker. Noch bis zum 14. Juni können sich geeignete Kandidatinnen und Kandidaten bewerben. Allerdings hofft der Grünen-Politiker, dass der Inselrat nicht mehr allzu viele Bewerbungen erhält. Da die Ratsmitglieder alles nebenberuflich machen, sei der Bewerbungsprozess eine "ganz schöne Herausforderung".
Viel Aufmerksamkeit wegen Suche nach Leuchtturmwärter
Vielleicht habe bei der neuen Kandidaten-Suche auch die Suche nach einem neuen Leuchtturmwärter geholfen, so Kuchenbuch-Hanken. Im vergangenen Jahr war ein Stellengesuch der Gemeinde im Internet viral gegangen und hatte der Insel bundesweit viel Aufmerksamkeit beschert. 1.100 Menschen bewarben sich auf den Job, den schließlich der Sauerländer Daniel Jochheim bekam. Dieser hofft nun, dass mit der Wahl eines geeigneten Kandidaten auch der Medienrummel um ihn aufhört.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hallo Niedersachsen | 06.05.2025 | 19:30 Uhr