Wohnungen mit Balkon.

Mecklenburg-Vorpommern Rostock hat keinen funktionierenden Wohnungsmarkt

Stand: 06.05.2025 17:14 Uhr

Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent.

Auf dem Rostocker Wohnungsmarkt gibt es viel zu wenig leerstehende Wohnungen. Das beklagt der Rostocker Ortsverband des Deutschen Mieterbundes. Aktuell liege der Anteil leerstehender Wohnungen bei 0,7 Prozent. Diese Zahl sei viel zu niedrig, so Holger Matthäus, Vorsitzender des Rostocker Mietervereins. Für einen funktionierenden Wohnungsmarkt müsse die Zahl bei 3 bis 3,5 Prozent liegen.

Nur jeder dritte genehmigte Bau wird realisiert

Auf der jüngsten Sitzung des Vereins berichtete Stadtbaukoordinator Stefan Krause, dass die Stadt zwischen 2019 und 2023 über 5.000 Bauanträge genehmigt habe. Umgesetzt wurden davon bis 2023 aber nur circa 1.600. Gründe dafür könnten die Inflation, aber auch die Corona-Pandemie sein. Die Mietpreise in Rostock hätten sich in den vergangenen zehn Jahren fast immer moderat nach oben bewegt. Einen sprunghaften Anstieg habe es dann im vergangenen Jahr gegeben. Von der Stadt heißt es, dass auch hier die Inflation ein Grund sein könnte.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.05.2025 | 17:30 Uhr