Wohnhäuser in Stuttgart.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Land zahlt Prämie für Umzug in kleinere Wohnung, BW-Grüne wollen Beamte mit AfD-Mitgliedschaft überprüfen, Probleme mit digitalen Passbildern

Stand: 08.05.2025 09:13 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Julia Kunert.

Von Julia Kunert

8.5.2025, 9:13 Uhr

Millionenspende für die AfD: Ermittlungen in Vorarlberg eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch in Vorarlberg hat Ermittlungen gegen einen ehemaligen Landesgeschäftsführer der FPÖ wegen Geldwäsche eingestellt. Es ging um eine Millionenspende für die AfD, die seit vergangenem Freitag vom Bundesverfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird. Der ehemalige Geschäftsführer der FPÖ Vorarlberg soll der AfD in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl im Februar eine Werbekampagne im Wert von 2,4 Millionen bezahlt haben. Laut Staatsanwaltschaft Feldkirch hat sich der Verdacht der Geldwäsche nicht erhärtet.

Sendung am Mi., 7.5.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 9:00 Uhr

Giraffenbulle Tilodi aus Wilhelma in Stuttgart gestorben

Traurige Nachricht aus der Wilhelma in Stuttgart: Der Giraffenbulle Tilodi ist mit nicht einmal drei Jahren gestorben. Das hat der Zoo heute früh mitgeteilt.Todesursache ist laut dem leitenden Tierarzt der Wilhelma eine Darmverschlingung gewesen. Der Bulle habe wenig Nahrung zu sich genommen. Deshalb habe man ihn in Narkose gelegt, aus der er nicht mehr aufgewacht sei.

Giraffenbulle Tilodi aus der Wilhelma in Stuttgart ist tot

Der Giraffenbulle Tilodi aus der Wilhelma in Stuttgart ist tot. Das hat der Zoo am Donnerstag (8.5.) früh mitgeteilt.

Sendung am Do., 8.5.2025 8:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 8:49 Uhr

Gewalt gegen Kinder in BW nimmt zu

Eigentlich steht die Familie für Geborgenheit und Vertrauen. Doch immer wieder erleben Kinder ausgerechnet hier Gewalt. 1.989 Opfer im Alter bis 13 Jahren nennt der Sicherheitsbericht des baden-württembergischen Innenministeriums für das Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Plus von fast neun Prozent. Was man dagegen tun kann, lest ihr hier:

Sendung am Mi., 7.5.2025 15:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 8:36 Uhr

A81 am Wochenende bei Sindelfingen voll gesperrt

Wer am Wochenende auf der A81 südlich von Stuttgart unterwegs ist, sollte etwas Geduld mitbringen: Wegen Bauarbeiten wird die wichtige Nord-Süd-Verbindung von Freitagabend (9. Mai) bis Montagmorgen (12. Mai) voll gesperrt, wie die Projektmanagementgesellschaft Deges im Vorfeld mitteilte. Zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb müssen Autofahrer in beiden Fahrtrichtungen auf eine Umleitungsstrecke durch die Sindelfinger Innenstadt ausweichen. Bei Bauarbeiten in der Vergangenheit waren die Umleitungsstrecken durch Sindelfingen und Böblingen oft verstopft.

8.5.2025, 8:23 Uhr

BW-Landwirte und Experten warnen vor 15 Euro Mindestlohn

Bis Juni muss die Mindestlohnkomission über die neue Lohnuntergrenze entscheiden. Laut Koalitionsvertrag sind 15 Euro pro Stunde in 2026 "erreichbar". Viele Gewerkschaften setzen sich dafür ein. Im EU-Vergleich hätte Deutschland damit den zweithöchsten Mindestlohn. Experten sehen das aber kritisch und auch den Landwirten im Land graut es davor. Zu ihnen gehört Ewald Glaser, er ist Landwirt in Ottersweier bei Baden-Baden. Glaser fürchtet: Mit 15 Euro pro Stunde ist er nicht mehr konkurrenzfähig.

Sendung am Mi., 7.5.2025 19:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 8:13 Uhr

Grüne im BW-Landtag fordern Überprüfung von Beamten mit AfD-Mitgliedschaft

Nachdem der Verfassungschutz die Bundes-AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hat, fordern die Grünen im baden-württembergischen Landtag, Beamte und Beamtinnen mit AfD-Mitgliedschaft zu überprüfen. Die Landesregierung müsse konkrete Maßnahmen einleiten, um den Staat vor Verfassungsfeinden in den eigenen Reihen zu schützen, heißt es in einem Brief an Innenminister Thomas Strobl (CDU). Das Innenministerium hatte nach der Einstufung vor Schnellschüssen gewarnt. Das Thema müsse auf der Innenministerkonferenz im Juni gründlich besprochen werden.

Sendung am Do., 8.5.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 8:02 Uhr

Vermeintlicher Investmentberater bringt Rentner aus Neu-Ulm um mehrere 100.000 Euro

Ein vermeintlicher Investmentberater hat einen Rentner aus dem bayerischen Kreis Neu-Ulm um mehrere 100.000 Euro betrogen. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der 41-Jährige aus Frankfurt soll den 73-jährigen Rentner zu Investitionen überredet und regelrecht "abgezockt" haben. Das Geld übergab der 73-Jährige immer persönlich und in bar. Letztlich zweifelte der Rentner immer mehr an der Echtheit der Geldanlage und erstattete mit seinem Sohn Anzeige bei der Polizei - kurz vor der nächsten geplanten Geldübergabe in Frankfurt am Main. Dort wurde zunächst eine 31-jährige Abholerin des Geldes festgenommen. Sie führte die Beamten zu ihrem Auftraggeber. Gegen den 41- Jährigen hat das Amtsgericht Memmingen mittlerweile Haftbefehl erlassen.

Sendung am Do., 8.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm

8.5.2025, 7:50 Uhr

Die aktuelle Verkehrslage

Werfen wir einen Blick auf die Straßen im Land:

Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart stockt der Verkehr zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost auf acht Kilometern. Hier braucht ihr bis zu 20 Minuten länger.

Auf der B10 in Stuttgart zwischen Wangen und Poststraße gibt es drei Kilometer Stau.

Ich wünsche euch freie Fahrt und einen guten Start in den Arbeitstag!

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

8.5.2025, 7:36 Uhr

Wieder Biber mutmaßlich mit Armbrust getötet

Bei Künzelsau (Hohenlohekreis) wurde ein weiterer toter Biber entdeckt, der laut Polizei mit einer Armbrust erschossen wurde. Erst vergangene Woche wurde der erste Fall gemeldet: Mitarbeiter des Bauhofs Künzelsau hatten am Dienstag ebenfalls einen toten Biber aufgefunden. Noch ist unklar, wer dafür verantwortlich ist. Wer nun 1.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgesetzt hat, erfahrt ihr hier:

Sendung am Mi., 7.5.2025 13:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

8.5.2025, 7:20 Uhr

BW zahlt Prämie für Umzug in kleinere Wohnung

Gerade für Familien ist die Suche nach einer passenden - und vor allem großen - Wohnung in Städten oft ein langwieriger Prozess. Die Landesregierung möchte deshalb einen Anreiz schaffen, Mieter und Mieterinnen, die in großen Wohnungen leben, zum Umzug in eine kleinere Wohnung zu überzeugen. Dafür sollen Kommunen eine Prämie erhalten. Pro Wohnungswechsel können bis zu 7.500 Euro Wohnflächebonus beantragt werden. Voraussetzung dafür: Der Mieter zieht in eine kleinere Wohnung im Gemeindegebiet und der Wohnungswechsel kam durch Beratung oder Vermittlung der Kommune zustande. Das Geld kann dann an die Mieter weitergereicht oder für die Beratungen eingesetzt werden, teilte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen mit.

Sendung am Do., 8.5.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 7:06 Uhr

16 verwahrloste Hunde aus Wohnung in Hohenlohe gerettet

Aus einer Wohnung in Hohenlohe wurden 16 eingesperrte Hunde gerettet. Das berichtet der Tierschutzverein Ludwigsburg. Ein anonymer Zeuge hatte den Fall dem Veterinäramt gemeldet. Die 16 Wolfsspitze waren demnach völlig verwahrlost und hatten verfilzte und verdreckte Felle. Welche Folgen die Haltung für den Besitzer hat, prüft jetzt das Veterinäramt.

Sendung am Do., 8.5.2025 7:00 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

8.5.2025, 6:51 Uhr

Immer mehr Bewerbungen aus BW bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs-Personal. In Baden-Württemberg scheint sich die Mühe zu lohnen - das zeigen die Bewerberzahlen. Für Berufe im militärischen Bereich haben sich 2023 noch knapp 4.000 Menschen aus Baden-Württemberg beworben. In 2024 waren es über 500 mehr. Im zivilen Bereich der Bundeswehr ist die Zahl der Bewerber sogar noch stärker angestiegen.Trotzdem gibt es weiterhin Probleme:

Sendung am Mi., 7.5.2025 16:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 6:45 Uhr

Städte in BW beklagen Probleme bei Umstellung auf digitale Passfotos

Seit dem 1. Mai brauchen Bürger und Bürgerinnen, die ein neues Ausweisdokument beantragen wollen, ein digitales Passfoto - das hatten Bundestag und Bundesrat bereits 2020 beschlossen. Nur wenige Tage nach der Umstellung auf digital bestätigen mehrere große Städte in Baden-Württemberg gegegenüber dem SWR, dass der Service noch nicht vollumfänglich zur Verfügung stehe. Beispielsweise in Ludwigsburg, Esslingen, Tübingen, Reutlingen, Ulm und Konstanz fehlen noch die nötigen Aufnahmegeräte, sogenannte PointID-Stationen. Deshalb nehme man bei vielen Behörden weiterhin Papier-Passbilder an. Auch an anderen Stellen gibt es bei der Umstellung auf digitale Passbilder noch Probleme in den Gemeinden:

Sendung am Do., 8.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

8.5.2025, 6:32 Uhr

Ehrenpreis für Stadtbahnfahrer aus Kraichtal

Ein Stadtbahnfahrer aus Kraichtal im Kreis Karlsruhe ist der Preisträger eines neuen Ehrenpreises für besonders engagierte Mitarbeiter im Öffentlichen Personennahverkehr in Baden-Württemberg. Er hatte im April 2024 seinen Zug angehalten, um den Insassen eines verunglückten Autos auf der Landstraße neben den Gleisen zu helfen. Bei einem Unfall hatte sich der mit vier Personen besetzte Wagen überschlagen und lag brennend auf dem Dach. Drei Menschen konnten aus dem Auto gerettet werden, ein vierter starb bei dem Unfall. Der Ehrenpreis wurde jetzt zum ersten Mal vom Land und den Verkehrsunternehmen vergeben.

Sendung am Do., 8.5.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 6:26 Uhr

Das Wetter für Baden-Württemberg

Nachdem die Nacht wolkenreich war, liegen die Temperaturen heute Morgen zwischen vier und zehn Grad. Vormittags dann dichte Wolken, nur selten etwas Sonnenschein und in der Mitte und im Süden des Landes sind sogar einzelne Gewitter möglich. Tagsüber steigen die Temperaturen dann auf neun und 17 Grad.

Grau und regnerisch: So wird das Wetter in BW

8.5.2025, 6:17 Uhr

Das wird heute wichtig

Im Vatikan geht die Wahl eines neuen Papstes heute weiter. Vorgesehen sind bis zu vier Wahlgänge. Gestern hatten sich die 133 stimmberechtigten Kardinäle im ersten Wahlgang nicht geeinigt.

In Stuttgart beginnt heute der Metaverse-Kongress zu Themen wie Virtual Reality, digitale Zwillinge und Gaming. Laut Wirtschaftsministerium ist es eine der größten Veranstaltungen zum Metaverse in Europa: Erwartet werden mehr als 100 Aussteller und mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher.

Nach mehreren Jahren pandemiebedingter Pause verleiht die Landesregierung heute wieder den Integrationspreis des Landes. Ausgezeichnet werden Initiativen, Projekte und Aktivitäten, die sich in besonderer Weise um neu zugewanderte Menschen und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Baden-Württemberg verdient gemacht haben.

8.5.2025, 6:08 Uhr

Dobrindt ordnet schärfere Grenzkontrollen und Zurückweisungen an

Nicht mehr alle sollen in Zukunft so einfach die deutsche Grenze passieren dürfen. Kaum im Amt kündigt Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an, dass tausende weitere Bundespolizisten künftig die Landesgrenzen überwachen sollen und Asylsuchende auch zurückweisen können. Lobende Worte dafür gibt es vom BW-Innenminister. Die Landespolizei unterstütze die Bundespolizei dabei, sagte Thomas Strobl (CDU). Ein besonderer Fokus liegt laut Strobl auf der Bekämpfung der Schleuserkriminalität - "mit mobilen und stationären Kontrollen im grenznahen Bereich sowie einem intensiven Informationsaustausch nicht nur mit der Bundespolizei sondern auch der Schweizer Grenzwacht, dem Zoll und anderen".

Sendung am Do., 8.5.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 6:05 Uhr

Eine Million Euro Schaden nach Feuer in Mehrfamilienhaus

In Ebersbach-Musbach im Kreis Ravensburg hat gestern Abend ein Mehrfamilienhaus gebrannt. Nach Angaben der Polizei zogen sich zwei Bewohner leichte Rauchgasvergiftungen zu. Eine Nachbarin habe einen Schock erlitten und ein Feuerwehrmann litt unter Atemnot. Alle vier Personen seien vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden. In dem Mehrfamilienhaus waren laut Polizei zehn Personen gemeldet. Alle fünf Wohnungen seien nicht mehr bewohnbar, hieß es. Der Sachschaden wird auf circa eine Million Euro geschätzt. Wie es zu dem Brand kam, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. Laut Feuerwehr waren mehr als 120 Kräfte im Einsatz.

Brand in Mehrfamilienhaus im Kreis Ravensburg

Sendung am Do., 8.5.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

8.5.2025, 6:03 Uhr

Gedenken in BW: Zweiter Weltkrieg endete vor 80 Jahren

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Daran wird heute auch in Baden-Württemberg mit mehreren Veranstaltungen erinnert - etwa in Stuttgart und Mannheim. Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) rief zum 80. Jahrestag des Kriegsendes dazu auf, die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen.

Sendung am Do., 8.5.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim

8.5.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen

Mein Name ist Julia Kunert und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von SWR-Redakteurin Julia Kunert

SWR-Redakteurin Julia Kunert

Sendung am Mi., 7.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg