
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Wirtschafts-Forderungen nach Kanzlerwahl von Merz, Eisheilige sorgen für kaltes Mai-Wetter, Freiburg bekommt Verpackungssteuer
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Martin Heer.
7.5.2025, 10:00 Uhr
Habt einen schönen Tag!
Und damit verabschiede ich mich von euch an dieser Stelle. Morgen ist meine Kollegin Julia Kunert für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!
7.5.2025, 9:55 Uhr
Nach Cyberangriff in Ellwangen: Kein Hinweis auf prorussische Hacker
Bei dem Cyberangriff auf die IT-Systeme der Stadt Ellwangen gibt es laut Polizei keine Hinweise auf prorussische Hacker. Wer verantwortlich sei, müsse noch ermittelt werden. Anfang der Woche hatte die Stadt darüber informiert. Manche Systeme seien weiter offline, sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung dem SWR. So laufe an den städtischen Schulen derzeit alles analog. Der Bürgerservice sei aber wieder digital erreichbar. Bereits Ende Mai hatte die Stadt Unregelmäßigkeiten bei den eigenen Servern festgestellt. Personenbezogene Daten seien nicht betroffen. Ebenfalls im April war die Website der Stuttgarter Stadtverwaltung lahmgelegt worden. Dazu hatte sich eine Gruppe prorussischer Hacker bekannt.
Sendung am Mi., 7.5.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm
7.5.2025, 9:44 Uhr
Mann stirbt nach Angriff in Karlsruher Sozialunterkunft
Bei einer Auseinandersetzung in einer Sozialunterkunft in Karlsruhe ist gestern ein 66-Jähriger tödlich verletzt worden. Laut Polizei wurde ein 35-Jähriger kurz nach der Tat widerstandslos festgenommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kannten sich der Tatverdächtige und das Opfer. Das Motiv ist bislang unklar.
7.5.2025, 9:30 Uhr
Tourismus: BW beliebtes Reiseziel bei Online-Buchungen
Das Baden-Württemberg ein wunderschönes Bundesland ist, wissen wir natürlich. Das zeigt sich aber auch in Zahlen: Bei online gebuchten Übernachtungen in Deutschland liegt das Land auf dem zweiten Platz, direkt hinter Bayern. Das Statistische Bundesamt hat dazu experimentelle Daten für 2024 veröffentlicht. Gewertet wurden Buchungen für Ferienwohnungen und -häuser aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia. 60,4 Millionen Übernachtungen wurden dabei bundesweit gezählt, 22,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 7,2 Millionen Übernachtungen wurden dabei in Baden-Württemberg gebucht.
Sendung am Mi., 7.5.2025 9:00 Uhr, DASDING News
7.5.2025, 9:15 Uhr
Gänsmarkt in Bad Mergentheim wird eingeweiht
Und, was habt ihr 2034 vor? Die Stadt Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) plant, in diesem Jahr die Landesgartenschau auszurichten. Bis dahin ist es noch eine ganze Weile hin, heute wird aber bereits das Startprojekt eingeweiht: Der neue Gänsmarkt. Fast eineinhalb Jahre lang wurde der Platz im Stadtzentrum saniert. Zum Festakt am Vormittag wird auch Landesbauministerin Nicole Razavi (CDU) erwartet.
7.5.2025, 9:01 Uhr
Initiative gegen Motorradlärm zeige Wirkung
Motorradlärm ist ja an einigen Orten ein Dauerstreitthema. Vor fünf Jahren hat das baden-württembergische Verkehrsministerium dagegen eine Initiative ins Leben gerufen. Die zeigt nun erste Erfolge, sagt das Ministerium. 117 Kommunen im Land haben sich angeschlossen. Sie haben die Möglichkeit, Tempolimits an bestimmten Stellen einzuführen, wenn der Anteil von Motorrädern am Gesamtverkehr an Wochenenden und Feiertagen mindestens 15 Prozent beträgt. Auf der Landstraße bei Bernau (Kreis Waldshut) gilt daher während der Motorradsaison Tempo 50. Bürgermeister Alexander Schönemann (parteilos) spricht von einer wirksamen Maßnahme.
7.5.2025, 8:37 Uhr
Domina wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Es ist ein schräger Fall: Mehr als 200.000 Euro hat ein Kunde an eine Domina gezahlt und dafür sogar sein Sparbuch aufgelöst und einen Kredit aufgenommen. Er war schon kurz davor, seine Rentenversicherung zu kündigen, doch seine Eltern hätten ihn davon abhalten können. Die Domina landete nun in Karlsruhe vor Gericht - und zwar wegen Steuerhinterziehung. Denn die Einnahmen hatte die 53-Jährige dem Finanzamt nicht gemeldet. Sie muss eine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro zahlen.
7.5.2025, 8:18 Uhr
Menschen in BW essen immer weniger Spargel
Ich könnte wetten, dass auch ihr euch in letzter Zeit beim Mittagessen im Kollegen- oder Freundeskreis über Spargel unterhalten habt. In Restaurants und Kantinen ist derzeit an dem Gemüse kein Vorbeikommen. Tatsächlich wird aber in Baden-Württemberg immer weniger Spargel gegessen. Die Anbauflächen im Land sind in den vergangenen sechs Jahren um fast ein Fünftel zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist laut der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und ländlichen Raum ebenfalls gesunken. Vor ein paar Jahren hat jeder von uns im Schnitt noch rund 1,4 Kilogramm gegessen, 2024 waren es nur noch 1,2.
7.5.2025, 8:08 Uhr
A81 heute Nacht kurzzeitig gesperrt
Gleich noch ein Verkehrshinweis: Heute Nacht wird wegen eines Großraum- und Schwertransports ein Teil der A81 kurzzeitig gesperrt. Betroffen sind laut Autobahn GmbH voraussichtlich ab Mitternacht beide Fahrtrichtungen auf Höhe der Anschlussstelle Heilbronn/Untergruppenbach. Auch die Zu- und Abfahrten sind kurzzeitig gesperrt.
7.5.2025, 8:05 Uhr
So ist die Lage auf den Straßen in BW
Geduld braucht ihr derzeit auf der B10 in Stuttgart, zwischen Gaisburger Brücke und Poststraße. Hier staut es sich auf fünf Kilometern, rund 20 Minuten braucht ihr dadurch länger. Neun Kilometer Stau gibt es außerdem auf der A81 Singen Richtung Stuttgart, zwischen Hildrizhausen und Kreuz Stuttgart, hier kommt es zu einer Verzögerung von bis zu einer halben Stunde.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Sendung am Di., 6.5.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
7.5.2025, 7:57 Uhr
Wahl des neuen Papstes: Heute beginnt Konklave
Ein neuer Papst wird gewählt: Heute beginnt im Vatikan das Konklave. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit finden dazu Kardinäle aus der ganzen Welt in der Sixtinischen Kapelle zusammen. Auch in Oberschwaben wird mit Spannung verfolgt, wer der Nachfolger des verstorbenen Franziskus wird. Bis das Ergebnis feststeht, sollte nicht all zu viel Zeit vergehen, schätzt Dekan Ekkehard Schmid vom Dekanat Allgäu-Oberschwaben. Mehrere Tage werde es aber sicher dauern. Welche Erwartungen die oberschwäbischen Katholiken an einen neuen Papst haben und warum der Katholische Frauenbund den Wahlprozess kritisiert, lest ihr hier:
7.5.2025, 7:45 Uhr
Kolleginnen und Kollegen von Rouven Laur sagen in Prozess um Attentat aus
Im Prozess um den Attentäter von Mannheim haben gestern Kolleginnen und Kollegen des getöteten Polizisten Rouven Laur ausgesagt. Sie sollten die Veranstaltung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa sichern.
Laut Aussagen hatten sich die Beamten schon vor dem Einsatz Gedanken darum gemacht, warum die Veranstaltung auf dem Mannheimer Marktplatz stattfand. "Wir haben uns schon alle gedacht, dass es da auf dem Marktplatz Ärger geben könnte. Wir hatten uns auf verbale Streitigkeiten vorbereitet", sagte eine Polizistin. Mehr dazu hat mein Kollege Patrick Figaj zusammengefasst:
7.5.2025, 7:28 Uhr
Pläne für KI-Rechenzentrum statt Atomkraftwerk in Neckarwestheim
Noch wird in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) das stillgelegte Kernkraftwerk zurückgebaut. Künftig könnte dort ein KI-Rechenzentrum entstehen. Das plant zumindest der Netzbetreiber Netze BW. Der Standort sei praktisch, weil er unter anderem bereits über belastbare Stromanschlüsse und Sicherheitsstrukturen verfüge. Heute beschäftigt sich der Gemeinderat mit den Plänen für das Pilotprojekt. Der Rückbau des Kraftwerks dauert allerdings noch mindestens 10 bis 15 Jahre - erst dann könnte das Rechenzentrum entstehen.
7.5.2025, 7:17 Uhr
ÖPNV-Angebot in BW gewachsen
Über Bus und Bahn wird ja gerne geschimpft, aber immerhin: Das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr in Baden-Württemberg ist gestiegen. Um 15 Prozent in den vergangenen vier Jahren, um ganz genau zu sein. Das geht aus dem ÖPNV-Report 2024 hervor, den Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) beim ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg vorgestellt hat.
7.5.2025, 7:04 Uhr
Polizei sucht bei Großkontrolle an B27 nach Drogensündern
Die Polizei hat an der B27 bei Tübingen nach Drogensündern gesucht. Rund 40 Beamte seien dabei im Einsatz gewesen. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitenden des Technischen Hilfswerks. Erwischt wurden 15 Personen, die verdächtigt werden, Drogen genommen zu haben. Bei weiteren Personen fehlte die Fahrerlaubnis, teils waren auch Kinder nicht angeschnallt.
7.5.2025, 6:41 Uhr
Nach tödlichem Unfall: Haltestelle am Olgaeck soll heute wieder zugänglich werden
Die Stadtbahnhaltestelle Olgaeck in Stuttgart soll heute wieder vollständig zugänglich werden. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung mit Verweis auf die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Einer der Zugänge zur Haltestelle sowie der Fußgängerüberweg über die Straße waren nach einem Unfall gesperrt worden. Ein Mann war am Freitag aus bislang noch ungeklärter Ursache in eine Personengruppe gefahren. Mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus.
Seitdem wird auch über die Sicherheit diskutiert, denn laut Polizei kommt es in dem Bereich immer wieder zu Unfällen. Mehrere Initiativen fordern nun Tempo 30 im Bereich der Unfallstelle. Auch eine Demo ist deshalb geplant. Meine Kollegin Luisa Bleich hat die Diskussion zusammengefasst:
7.5.2025, 6:34 Uhr
Mercedes startet Abfindungsprogramm
Bis zu 500.000 Euro Abfindung - das könnten Teamleiter bei Mercedes bekommen, wenn sie das Unternehmen freiwillig verlassen. Die Höhe hängt vom jeweiligen Job und der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit ab. Das Abfindungsprogramm ist Teil des Sparkurses des kriselnden Stuttgarter Autobauers. Tausende Mitarbeiter sollen demnach derzeit ihre Angebote erhalten.
7.5.2025, 6:27 Uhr
Sorgen bereits die Eisheiligen für kühleres Mai-Wetter?
Wo wir schon beim Wetter sind: So richtig frühlingshaft ist es diese Woche ja nicht. Die Temperaturen sind nach dem fast frühsommerlichen Start in den Mai wieder spürbar gesunken. Das könnte auch mit den "Eisheiligen" zusammenhängen. So werden die Mitte Mai üblichen Kaltlufteinbrüche umgangssprachlich bezeichnet. Eigentlich liegen die in diesem Jahr zwischen kommendem Sonntag, dem 11. Mai und Donnerstag, 15. Mai. Laut Deutschem Wetterdienst komme dieser Kälteeinbruch seit den vergangenen Jahren aber etwas früher im Jahr. Das könne eventuell ein Indiz für den Klimawandel sein, heißt es.
7.5.2025, 6:20 Uhr
Wetter in BW: Die Wolken ziehen übers Land
Wir starten heute sonnig in den Tag, zumindest in der Mitte und im Norden Baden-Württembergs. Im Laufe des Tages verdichten sich die Wolken. Vom Hochrhein bis zum Allgäu kann es um die Mittagszeit dann auch regnen. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 18 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
Sendung am Di., 6.5.2025 19:57 Uhr, Baden-Württemberg Wetter, SWR BW
7.5.2025, 6:14 Uhr
Freiburg bekommt eine Verpackungssteuer
Nach dem Vorbild von Tübingen soll ab dem kommenden Jahr auch Freiburg eine kommunale Verpackungssteuer gelten. Dafür hat gestern Abend der Gemeinderat gestimmt. Die Abgabe würde dann etwa auf Einweggeschirr und -besteck anfallen. Freiburg rechnet dadurch mit rund 2,2 Millionen Euro Einnahmen im Jahr, die Berechnung orientiert sich an den Erfahrungen aus Tübingen. Über die Einführung der Steuer wurde in Freiburg intensiv diskutiert. Die Stadtverwaltung selbst wollte die Steuer - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt - nicht einführen, und stattdessen lieber auf ein Mehrwegsystem setzen. Letztlich setzte sich dann doch der Gemeinderat durch.
7.5.2025, 6:07 Uhr
Das wird heute wichtig
Die Mercedes-Benz Group AG hält heute ab 10 Uhr ihre virtuelle Hauptversammlung ab und die Würth-Gruppe lädt ab 11 Uhr zur Bilanzpressekonferenz.
In Rom beginnt heute das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes nach dem Tod von Papst Franziskus. Hinter den geschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle stimmen die Kardinäle darüber ab, wer das nächste Oberhaupt ihrer 1,4 Milliarden Mitglieder zählenden Katholischen Kirche werden soll.
7.5.2025, 6:05 Uhr
Das fordert die Wirtschaft in BW von Merz
Bürokratieabbau und niedrigere Energiepreise: das fordern Unternehmen in Baden-Württemberg vom frisch gewählten Bundeskanzler. Noch vor der Sommerpause will der Wirtschafts-Dachverband "Unternehmer Baden-Württemberg" ein Sofortprogramm von der neuen Bundesregierung. Um finanziellen Spielraum zu schaffen, dürfe diese dabei nicht davor zurückschrecken, "teure Subventionen und soziale Wohltaten" auf den Prüfstand zu stellen, heißt es darin. Die Wirtschaft in Deutschland ist im vergangenen Jahr - wie auch schon 2023 - leicht geschrumpft.
7.5.2025, 6:02 Uhr
Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt: So reagierten BW-Politiker
Die Wahl des Bundeskanzlers gestern hat historischen Charakter: Friedrich Merz (CDU) wurde erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. Das gab es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie. Aber es hat dann doch geklappt mit 325 Stimmen - 316 hatte Merz gebraucht.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wünschte der neuen schwarz-roten Bundesregierung daraufhin "eine glückliche Hand bei der Bewältigung der vor ihr liegenden Aufgaben" und mahnte außerdem, die Regierung dürfe nicht scheitern: "Das kann kein Demokrat wollen." CDU-BW Chef Manuel Hagel schrieb auf der Social-Media Plattform "X": "Die Segel sind gesetzt." Jetzt könne es losgehen, "für ein Land, das in Europa wieder Verantwortung übernimmt".
7.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen
Deutschland hat einen neuen Kanzler. Der Bundestag hat gestern Friedrich Merz (CDU) gewählt, wenn auch erst im zweiten Wahlgang. Wie die Politik bei uns in BW darauf reagiert und was Unternehmen im Land vom neuen Regierungschef fordern, das schauen wir uns gleich an. Alles Weitere, was für Baden-Württemberg heute Morgen wichtig ist, bekommt ihr hier ebenfalls wie gewohnt bis um 10 Uhr. Mein Name ist Martin Heer. Bei Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de. Startet gut in den Tag!

Sendung am Mi., 7.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg